Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 12

Thema: Welche Rasse(n) hat mein Hahn?

  1. #1

    Registriert seit
    31.08.2011
    PLZ
    31....
    Beiträge
    1.588

    Welche Rasse(n) hat mein Hahn?

    Ich habe einen Hahn, vón dem ich davon ausgehe, dass er aus einem "angeblichen" Maransei geschlüpft ist, d.h. es war schon braun aber eher wie bei Marans+ also Hybriden.........

    Er hat nur die breite Brust und die schwarze Färbung von einem Marans, keine Beinbefiederung, keinen Maranskamm, keine Kehllappen........insgesamt ist er auch kleiner und weniger kräftig.

    Ich hatte schon auf Grünleger- Araucanabeteiligung getippt oder ist eine Aussage überhaupt möglich?

    Auf dem Foto mit den Hühnern ist er noch etwas jünger als auf dem Einzelbild, viel grösser ist er aber nicht.
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

  2. #2

    Registriert seit
    21.10.2011
    PLZ
    2
    Beiträge
    201
    Merkwürdig, so was ähnliches hatte ich auch mal aus nem Marans-Ei, nur in weizenfarbig. Ist wohl aber unwahrscheinlich, dass wir die vom selben Züchter haben oder ? Meine kommen aus dem südlichen Schleswig-Holstein.

  3. #3
    Avatar von catrinbiastoch
    Registriert seit
    01.10.2009
    Beiträge
    6.852
    Ich würde auch auf Maran mit Araucaner tippen . Weil ich beide Rassen schon hatte und auch die Mischlinge daraus . Das war dann wohl ein echtes Ü-Ei !? Aber Mischlinge sind meist sehr gesund und langlebig . Wie ist das jetzt mit der Vererbung ? Müßte dieser Hahn nicht Hennen zeugen , die olivgrüne Eier legen ? L.G. Catrin
    " Wenn auf der Erde die Liebe herrschte , wären alle Gesetze entbehrlich ! " Aristoteles

  4. #4
    Avatar von Waldfrau2
    Registriert seit
    02.08.2009
    PLZ
    37249
    Beiträge
    8.817
    Wenn der Hahn tatsächlich Marans-Araucana-Mix ist, müßte er mit einer reinrassigen Marans-Henne durchschnittlich zur Hälfte dunkelbraun-Leger (Marans-Farbe) und olivgrün-Leger zeugen. Mit einer "normalen" Braunleger-Henne müßten Grünleger und etwas-dunkler-braun-Leger entstehen.
    1.5 Zwerg-Lachshuhn und 0.4 bunte Truppe
    Mitglied im GZV Osterode

    Hinweis: Ich bin aus Zeitmangel leider fast gar nicht mehr im Hühner-Forum unterwegs .....

  5. #5
    Avatar von catrinbiastoch
    Registriert seit
    01.10.2009
    Beiträge
    6.852
    Nun sagt noch , der Jüngling ist keine Partie !? L.G. Catrin
    " Wenn auf der Erde die Liebe herrschte , wären alle Gesetze entbehrlich ! " Aristoteles

  6. #6
    Avatar von Waldfrau2
    Registriert seit
    02.08.2009
    PLZ
    37249
    Beiträge
    8.817
    Ein schöner Kerl ist er zweifellos, egal, was er vererbt.
    1.5 Zwerg-Lachshuhn und 0.4 bunte Truppe
    Mitglied im GZV Osterode

    Hinweis: Ich bin aus Zeitmangel leider fast gar nicht mehr im Hühner-Forum unterwegs .....

  7. #7

    Registriert seit
    31.08.2011
    PLZ
    31....
    Beiträge
    1.588
    Themenstarter
    Zitat Zitat von haselnuss Beitrag anzeigen
    Merkwürdig, so was ähnliches hatte ich auch mal aus nem Marans-Ei, nur in weizenfarbig. Ist wohl aber unwahrscheinlich, dass wir die vom selben Züchter haben oder ? Meine kommen aus dem südlichen Schleswig-Holstein.
    Also die Bruteier habe ich letztes jahr bei Ebay ersteigert, angepriesen als Eier meiner "reinrassigen" Marans......die Eier waren nicht soooo dunkel aber eindeutig Marans.

    Eigentlich sollten wir mal nen Thread im Forum machen, in dem wir über die Verkäufer bei Ebay berichten und den Ergebnissen.......(falls das erlaubt ist).......bei Ebay bewerten die meisten nur den Versand, ev noch das Schlüpfergebnis.
    Dieses Jahr habe ich Brahmaeier in Schwarz-gelb-columbia ersteigert, die Kleinen jetzt sind farblich niemals rein!

  8. #8

    Registriert seit
    31.08.2011
    PLZ
    31....
    Beiträge
    1.588
    Themenstarter
    Zitat Zitat von Waldfrau2 Beitrag anzeigen
    Ein schöner Kerl ist er zweifellos, egal, was er vererbt.
    Danke, ja er ist farblich sehr ansprechend, und da er sich vor meinem Haupthahn ganz schnell verkrümelt darf er auch noch bleiben, er hat einen kleinen Harem jüngerer Hennen, die ihn mögen, die älteren lassen sich von ihm nicht besteigen, das darf nur der Haupthahn (echter Marans in Splash)....aber in den diesjährigen Küken aus eigenen Eiern sind sicher einige von ihm!

  9. #9
    Avatar von Wontolla
    Registriert seit
    05.11.2006
    Ort
    Sünching
    PLZ
    93104
    Land
    Ostbayern
    Beiträge
    10.868
    Ich finde, der Hahn hat Ähnlichkeit mit einem Augsburger.
    L. G.
    Wontolla

  10. #10

    Registriert seit
    31.08.2011
    PLZ
    31....
    Beiträge
    1.588
    Themenstarter
    Zitat Zitat von Wontolla Beitrag anzeigen
    Ich finde, der Hahn hat Ähnlichkeit mit einem Augsburger.
    Ich hab mal danach gegoogelt aber Kamm u fehlende kehllappen sehen komplett anders aus.
    Das Federkleid ja aber sonst nichts.

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Welche Rasse ist mein Hahn?
    Von Hühnermann245 im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 19.11.2020, 07:57
  2. Welche Rasse ist mein Hahn?
    Von Sebastian1982 im Forum Fragen zu Mixen und Wirtschaftsgeflügel
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 27.06.2017, 06:06
  3. Welche Rasse ist mein Hahn?
    Von lupaundlupus im Forum Fragen zu Mixen und Wirtschaftsgeflügel
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 20.05.2014, 12:10
  4. Welche Rasse ist mein Hahn ?
    Von Retrieverriver im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 07.04.2012, 15:20
  5. Welche Rasse hat mein Hahn??
    Von Potty im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 09.07.2010, 18:12

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •