Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 15

Thema: Tierarztkosten für Wundversorgung?

  1. #1

    Registriert seit
    27.04.2008
    Ort
    Wacken
    PLZ
    25596
    Beiträge
    59

    Tierarztkosten für Wundversorgung?

    Hallo,
    ich bin gerade fast umgefallen, als ich eine Tierarzt Rechnung öffnete!

    Hühner sind ja wirklich nette Tiere aber wenn eine 10-15 Minuten Behandlung sooo teuer ist für ein Huhn, müsste man ja im Falle einer Verletzung wirklich mal ersthaft über die Sebstbehandlung nachdenken.

    Folgendes passierte:

    Ein junges Huhn wurde (wahrscheinlich von einer Rabenkrähe) attakiert. Es entstand eine Wunde am Nacken die recht weit auseinander klaffte, deswegen fuhren wir zum Tierarzt.

    Dort wurde die Wunde schnell geklammert, sie verheilte supergut, die Klammern habe ich sogar selbst entfernt, da ich bei solchen Sachen wirklich keine Berührungsängste habe.

    Jetzt mal im Ernst, es ist doch teuer oder?

    allgemeine Untersuchung: 5,74
    Verletzung Nacken:
    lokale Betäubung, inkl. Medik.: 9,20
    Wundklammerung für 8 Klammern: 20,- !!!
    Injektion + Medik.: 6,50 (Antibiose)
    + MwSt
    49,31 !!

    Vielleicht liege ich falsch, aber die Behandlung ging so schnell und ich habe das Huhn so gut festgehalten das nicht mal die Assistentin anfassen musste.
    Und ich habe gerade geschaut das Hautklammermagazin kan man für 35 Klammern für 12 Euro im Netz bestellen (Tierärzte bekommen das wahrscheinlich günstiger und die Klammern sind also auch nicht aus Platin oder so!)

    Lohnt es sich mal beim Tierarzt nachzufragen?

    VG Svenja

  2. #2
    Gast
    Gast
    Könnte ja sein das nach der Haustiergebührenordnung und nicht nach der Nutztergebührenordnung
    abgerechnet wurde. Viele Tierärzte halten sich ja von Hühnern etc fern weil man da nicht soviel verdient.
    Ich habe für eine Untersuchung inkl. Abstrich und Labor und 1kg AB für den ganzen Bestand gerade 40€ bezahlt.
    Also da kommt mir das recht teuer vor .

  3. #3

    Registriert seit
    08.09.2011
    Ort
    Nähe Regensburg
    PLZ
    930
    Land
    Bayern
    Beiträge
    1.044
    Ja Tierärzt sind auch Kaufleute und wollen was verdienen. Für meine Pferde brauche ich nur selten einen Tierarzt und ich bin froh darüber. Aber manchmal werden die Herren doch im Stall gebraucht. Da gilt die Devise vorher den Preis aushandeln und dann auch nicht mehr bezahlen. Meine Zuchtstute war Anfang Mai in einem bayerischen Gestüt zur Bedeckung. Ultraschalluntersuchung EUR 15,00 plu EUR 5,00 Anfahrt. Nach 32 Tagen haben wir die Stute zu Hause nochmals mit Ultraschschall anschauen lassen. Mit Anfahrt EUR 30,00. Da kann man wirklich nichts sagen. Normalerweise werden ja Hobbyzüchter, die Tierart spielt keine Rolle wirklich ausgenommen. Hier sollte man vorher mit dem Arzt reden.
    LG Ratisbona

    Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Trabern die zu
    zu langsam sind.

  4. #4
    Avatar von SuseL
    Registriert seit
    22.05.2009
    Beiträge
    1.883
    Hallo Svenja,

    Denk' mal drüber nach, was an einer Tierarztpraxis alles dran hängt, das bezahlt werden muss, damit der Tierarzt zu allen möglichen Zeiten erreichbar und handlungsfähig ist. Das geht von der Miete für die Praxis, Strom, Wasser, Heizung, über Gerätekosten, Personalkosten, Medikamente, von denen garantiert welche weg geworfen werden müssen, weil sie immer vorrätig sein müssen, manchmal aber nicht gebraucht werden und dann ablaufen, bis zu Dingen wie Papier und Druckerpatronen. Die Helferin muss er auch bezahlen, wenn Du Dein Tier selbst fest hältst. Zudem wird von fast jedem Tierarzt erwartet, dass er Wildtiere kostenlos behandelt. Das muss mit bezahlt werden. Wenn man daran denkt, hat der TA von Deinen 40 € für 10 Minuten, (die MWST kriegt eh Vater Staat, nur der TA muss sie über die Steuererklärung dort hin transferieren, was auch Arbeit ist,) hinterher vielleicht 10 € für sich. Von mir aus auch etwas mehr. Dann kommt die Steuer, die Krankenkasse, die Rentenversicherung usw. Davon wird man nicht reich.

    Wenn Dir das trotzdem zu teuer ist, such' Dir einen TA, der es billiger macht. Du musst nur aufpassen, dass er die Praxis nicht auf gibt, weil er sie irgendwann nicht mehr halten kann.

    Zu Hühnern als Nutztiere: Wenn der TA Nutztiere behandelt, bekommt er wenig Geld für eine einzelne Verrichtung, weil er in der Regel sehr viele Tiere wie am Fliessband behandelt. Er bekommt dann aber zusätzliche eine Bestandsgebühr. Ich denke, beide Seiten fahren nicht schlecht, wenn der TA bei Wenig-Huhn-Haltern die Preise für Heimtiere ansetzt. Die werden ganz sicher anders versorgt, als Hühner aus einem 50.000 Tiere Maststall.
    Gruß Susanne

  5. #5
    Avatar von laila10
    Registriert seit
    03.05.2010
    PLZ
    777...
    Land
    Dt/ Baden Württemberg
    Beiträge
    2.444
    Als mein verletztes Huhn mit Antibiotika behandelt werden musste, musste ich pro Spritze 25 Euro hinlegen.


    laila10

  6. #6
    Gast
    Gast
    Aber jetzt bekomme ich wirklich ein schlechtes Gewissen.
    Mein TA fährt neben seinem Freelander den Er natürlich wirklich braucht,
    einen 911er und mein Haus kann ich sicher 4 mal in seines hineinstellen.
    Welcher Selbstständige hat das Problem denn nicht das Ihm Sachen
    ablaufen und oder Er Druckerpatronen braucht?
    Ich hatte lange genug einen eigenen Betrieb um zu wissen das Brutto kein Netto ist
    und das ich meinen Hintern bewegen muss um etwas zu verdienen. Also Tierärzte
    sind sicher nicht der Berifsstand der gerade am Hungertuch nagt.
    Du zahlst bei COOP auch nicht 5€ mehr fürs Fleisch weil die sonst vielleicht
    den Laden schließen müssen.

  7. #7
    Avatar von miss marple
    Registriert seit
    11.05.2012
    Ort
    Meinerzhagen-Hunswinkel
    PLZ
    58540
    Beiträge
    701
    Hallo Svenja,
    ich kann dir nur sagen, dass zu Punkt 1 Untersuchung allgemein, dein Tierarzt noch sehr preisgünstig ist. Ich bezahle für diesen Dienst schon 12,00 Euro. Das ist so. Ich kann mich da Susel nur anschließen.
    Geändert von miss marple (15.06.2012 um 21:41 Uhr)
    L. G. Brigitte und die Cochinzwerge
    0,7 Zwerg-Cochin, 0,1 Marans, 0,1 Araucana, 0,1 deutscher Schäferhund, 2,0 Mops

  8. #8
    Avatar von TXIKA
    Registriert seit
    18.08.2010
    PLZ
    26...
    Beiträge
    753
    Zitat Zitat von laila10 Beitrag anzeigen
    Als mein verletztes Huhn mit Antibiotika behandelt werden musste, musste ich pro Spritze 25 Euro hinlegen.


    laila10
    Oh,das find ich teuer....ich bezahl bei meinem "Hühnerdoktor",ein Landtierarzt, 10 Euro pro AB Spritze inkl.Behandlung/Diagnose.Bei meinem Baby-Hahn hat´s nur 5 € gekostet,inkl.Nachuntersuchung.
    Manchmal bezahl ich auch gar nichts,wenn ich aus Übervorsichtigkeit mit einem Huhn dort aufkreuze und er mir nur einen Rat gibt,oder so...
    Aber das ist wahrscheinlich so,wie Olly schreibt. Für meine Mieze hab ich in der TK in Oldenburg für AB+Untersuchung auch 40 € bezahlt.
    Liebe Grüße,
    Silvia
    bergische Schlotterkämme,schwarz,weiss- und gelb gedobbelt

  9. #9

    Registriert seit
    11.02.2006
    Ort
    daheim
    PLZ
    72
    Land
    Baden-Württemberg
    Beiträge
    1.604
    Hallo
    Die Frage ist:
    Rechnet der Tierarzt über Nutzgeflügel oder über Ziergeflügel ab.
    Steht normalerweise auf der Rechnung. (zumindest bei mir)
    Gruß Quaki

  10. #10
    Avatar von Waldfrau2
    Registriert seit
    02.08.2009
    PLZ
    37249
    Beiträge
    8.817
    Ich habe eine TA-Praxis, die auf Hühner spezialisiert ist. Ich habe letztes Jahr für eine Kropf-OP inklusive Antibiotika und Fäden ziehen (Huhn blieb eine Nacht in der Praxis nach der OP) 30,00 EUR bezahlt. Mein Lachshahn hat mich jetzt insgesamt auch mal 45,00 EUR gekostet, leider mit schlechtem Ausgang. Es waren 3 Behandlungen, einmal erste Begutachtung vom Fußballenabszeß, eine Ziehsalbe mitbekommen. Eine Woche später aufgemacht, mit AB gefüllt, verbunden. Ein paar Tage später wieder aufgemacht, schlechter Zustand, hoffnungslos, eingeschläfert, Tierkörper eingeäschert (ich habe mehr Steine als Erde im Garten, da kann ich keinen 4kg-Hahn einbuddeln). Also, da finde ich Hasenfraus TA im Vergleich doch recht teuer.
    1.5 Zwerg-Lachshuhn und 0.4 bunte Truppe
    Mitglied im GZV Osterode

    Hinweis: Ich bin aus Zeitmangel leider fast gar nicht mehr im Hühner-Forum unterwegs .....

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Tierarztkosten
    Von Eierdiebe im Forum Kunstbrut
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 05.04.2018, 00:02
  2. Wundversorgung
    Von gänsemuddi im Forum Gänse
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 18.08.2016, 00:31
  3. Tierarztkosten
    Von Hühnerwirt98 im Forum Hühner-Medizin
    Antworten: 71
    Letzter Beitrag: 27.08.2014, 16:49
  4. Kontrolle war da /Tierarztkosten
    Von dehöhner im Forum Vogelgrippe (Geflügelpest - Aviäre Influenza)
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 01.03.2006, 09:31

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •