Seite 3 von 6 ErsteErste 123456 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 52

Thema: Gelbsucht und Durchfall

  1. #21
    Avatar von Pralinchen
    Registriert seit
    10.01.2011
    PLZ
    86551
    Beiträge
    7.417
    Themenstarter
    Nein, laß uns daran bitte gar nicht erst denken.
    Aszites nicht, das hätte man ertastet. Sie war äußerlich ganz normal, nur der Gelbstich und der fehlende Glanz. Wie lange sie am Ende schon an Leberversagen laboriert und warum werde ich nicht erfahren.

    Momentan habe ich 2 Hennen unter Beobachtung. Sind fit, alles kein Problem. Aber die eine scheint Suizid durch Totlegen begehen zu wollen und ich kann nichts dran ändern. Legt auch noch Rieseneier, täglich und ab und an Doppeldottereier. Hybridin und macht einfach keine Pause - ist übrigens auch 3.
    Die andere eine Marans, der ich gestern Abend eine Eihaut aus der Kloake gezogen habe. Der Rest vom Ei lag am Boden, keine Schale zu finden. Hoffentlich war das ein Windei.

    LG, Andrea

  2. #22
    Avatar von catrinbiastoch
    Registriert seit
    01.10.2009
    Beiträge
    6.852
    So viel " Naturdoktor " hätte ich Hein nie zu getraut . Aber wie dem auch sei . Man sollte sich öfter überwinden die Tiere zu öffnen . Sage nicht , daß es schön ist . Aber sehr lehrreich . Den " Hinterbliebenen " Artgenossen kommen die Ergebnisse auch zu gute . Als wir früher noch geschlachtet haben , hatten fast immer die Lohmann braun sehr gelbe Lebern . Vor wenigen Tagen habe ich einen Wellensittich versucht zu behandeln . Das Weibchen hatte ein schrecklich dicken Bauch . Nach dem Tod hab ich ganz vorsichtig aufgeschnitten . Meine Vermutung war Legenot oder total verwurmt . Denkste beides nicht . Alle Organe im Bestzustand , keine Würmer . Das arme Tier hatte einen Daumennagelgroßen Tumor im Bauch . Gibt es wohl öfter bei Wellis . Nun brauch ich mir keine Gedanken mehr wegen Wurmbefall machen . Sonst hätte ich mal alle mit der chem. Keule entwurmt . L.G. Catrin
    " Wenn auf der Erde die Liebe herrschte , wären alle Gesetze entbehrlich ! " Aristoteles

  3. #23
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.824
    Zitat Zitat von catrinbiastoch Beitrag anzeigen
    So viel " Naturdoktor " hätte ich Hein nie zu getraut . Aber wie dem auch sei . ........... L.G. Catrin
    Sorry ich bin kein Naturdoktor!

    Habe mich sehr viel damit beschäftigt! Aber nicht nur damit. Auch über die übersinnlichen Kräften, Familienaufstellung, Reiki und und und. Übrigens in ca. 2 Mon geht es weiter mit Boddy Talk - Seminarthema: Extrinsische Reziproke.

    Bei dem ganzen Thema kam mir auch zu Gute, das unser Büro 10 Jahre lang neben einer Naturheilpraxis (war die Mutter vom Kolegen) lag. Und unter anderen auch mit dieser Frau, bin ich sehr tief in die Homöopathie und Naturheilkunde vorgedrungen! Mit der Mutter haben wir auch super oft die Nachteile dieser Homöopathie durchdiskutiert! Da sie ursprünglich auch Ärztin war und sich dann 50 Jahre lang auch in Richtung Naturheilung weitergebildet hat. So kannte sie doch alle Vor- und auch Nachteile der Medizien! Desgleichen habe ich oft Vorträge für sie ausgearbeitet - da sie eben auch in Richtung Naturmedi Weiterbildungen für neue Naturheimediziener durchgeführt hat.

    Nur was ich hier bei Andrea lese könnte schon ............. - Obwohl sie mir das nie glauben wird!

    Sorry Andrea - ich weiss schon wovon ich Rede!

    Aber in einem Punkt hast Du Recht! Als Medizien kannst Du das in dem Sinne nicht bezeichnen! Obwohl für mich das schon Medizien ist! Und bitte!!

    Andrea: Informier dich auch mal über die Nachteile der Homöopathie und wie sie bei Tieren wirkt oder wirken kann!

    Wie gesagt - was dem Menschen hilft und gut tut kann für Tiere manchmal tötlich sein!!
    Geändert von hein (16.06.2012 um 18:13 Uhr)
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



  4. #24
    Avatar von catrinbiastoch
    Registriert seit
    01.10.2009
    Beiträge
    6.852
    Pralinchen , mein Nachbar erzählt immer von früher . Da haben die Hühner Maikäfer , Kartoffelkäfer u.ä. in großen Mengen bekommen . Dann gab es viele , viele Eier aber auch Doppelte und Windeier . Vielleicht haben Deine Hühner zu viel Eiweiß ? Alles Gute Catrin
    " Wenn auf der Erde die Liebe herrschte , wären alle Gesetze entbehrlich ! " Aristoteles

  5. #25

    Registriert seit
    15.06.2012
    Beiträge
    3
    Schwarzkopfkrankheit? Mein Hahn hat einen gelben Kopf, Kamm usw.. Es hat auffällig lange gedauert, bis es gestorben ist! SKK ist also ansteckend, wenn er diese Krankheit hat, was soll ich machen, damit die anderen nicht angesteckt werden?
    LG

  6. #26
    Avatar von Pralinchen
    Registriert seit
    10.01.2011
    PLZ
    86551
    Beiträge
    7.417
    Themenstarter
    Nein Hein, Du hast keine Ahnung, ganz ehrlich. Ich will auch nicht mit Dir über das Thema Homöopathie streiten. Du vergleichst jetzt Äpfel mit Birnen. Die Streukügelchen bestehen aus Milchzucker und sind mit zigfach verdünnten Essenzen besprüht. Es tritt keine Wechselwirkung ein, wie Du es aus der Schulmedizin kennst. So und nun ist dieses Thema hier mal raus bitte. Desweiteren habe ich eine THP die mir meine Therapiepläne zusammenstellt, nur leider am Freitag krank und Samstag früh war die Henne schon tot. Ein Tier das vorher nicht auffällig war, außer der blasse Kamm eben. Was soll ich denn da vorher therapieren wollen oder mir Gedanken über dessen Gesundheit machen?

    Zur Henne und meinem nun überwundenen Schock.
    Ich weiß nicht inwiefern ich mir die gelbe Haut als Gelbsucht eingebildet habe. Das Tier war blaß, Kamm, Kehllappen schrumpelig klein (hab's vorhin mit alten Bildern verglichen), somit muß auf irgendeine Art auch Blutarmut berücksichtigt werden. Schleimhäute im Rachen und Zunge ebenfalls sehr blaß. Natürlich erscheint mir dann die Haut gelb durch das Eingelagerte Beta-Carotin. Gibt es bei Hühnern auch eine ansteckende Anämie? Oder wäre das auch ein Zeichen für SKK? Wie ist die Inkubationszeit bei SKK?
    Bleibt immer noch der gelbe Durchfall.

    Alle anderen Hennen sind topfit.
    Zuviel Eiweiß ist natürlich ein Thema. Ich füttere schon seit Wochen nur noch die halbe Ration, da viel liegen geblieben ist. Weichfutter mit verstärkt geraspeltem Gemüse aber schon Sojamehl mit drin + Getreideflocken. Körnerration ist längst halbiert. Ich sehe die Hühner praktisch den ganzen Tag nicht mehr. Sie gehen morgens auf die Wiese runter und mag sein, daß der viele Regen der letzten Zeit auch entsprechend viele Würmer und Insekten aus dem Boden getrieben hat. Auch ist der Bewuchs sehr kleereich. Wäre alles Eiweiß. Legefutter gibt es keines.
    Es ist auch nicht so, daß alle Hennen so extrem legen oder so Doppeldottereier, ist nur das Glätzchen die sich damit noch umbringen wird. So gut kann ich ein einzelnes Tier gar nicht füttern, des es jetzt 3-jährig noch täglich ungestraft solche Eier legen kann.
    Das mit der Eihaut bleibt hoffentlich ein Einzelfall.

    LG, Andrea

  7. #27
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.824
    Zitat Zitat von Pralinchen Beitrag anzeigen
    Nein Hein, Du hast keine Ahnung, ganz ehrlich. Ich will auch nicht mit Dir über das Thema Homöopathie streiten. Du vergleichst jetzt Äpfel mit Birnen. Die Streukügelchen bestehen aus Milchzucker und sind mit zigfach verdünnten Essenzen besprüht. Es tritt keine Wechselwirkung ein, wie Du es aus der Schulmedizin kennst. So und nun ist dieses Thema hier mal raus bitte.

    LG, Andrea
    Nur noch einmal Andrea! Ich weiss das das verdünnt und das das ggf. Kügelchen sind usw. usw. !

    Ich dachte das könntest Du dir wohl denken! Wenn ich mich so viel damit beschäftigt habe, denn sollte mir das Bekannt sein!!

    Nur zur Info - Mit den 38 speziell aufbereitete Blütenauszüge die als Grunglage der Bach-Blütenmischungen aufgebaut sind habe ich auch lange genug schon mit gearbeitet.

    Mir ist die Thematik nicht fremd! Aber ich kennen auch die Machenschaften deren die damit arbeitenden! Da wird leider zu oft nur das Positive gesehen! Denn z. B. auf der einen Seite heisst es - das ist sooo verdünnt, da ist keine Wirkung mehr und auf der anderen Seite soll es ein Mittel sein, das dem Menschen hilft! Frage mich nur, wenn es keine Wirkung hat, wie soll es helfen!

    Ok ich weiss ein Medikament ist es nicht und soll es auch nicht sein! Und im Sinne von Medikamenten hat es auch keine Wirkung - das ist mir auch klar!

    Z. B. hat man für Pferde, Hunde und Katzen schon spezielle Behandlungstherapien entwickelt.

    Nur beim Geflügel - so weit mir bekannt ist wurde auf diesem Gebiet kaum etwas gemacht! Und somit ist auch über die "Wirkung" beim Geflügel nichts bekannt oder eben wenig.

    Aber ok, wenn Du meinst, es muss sein, denn musst Du es machen!
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



  8. #28
    Avatar von colourfuls
    Registriert seit
    15.07.2011
    Ort
    Hiddenhausen
    PLZ
    32120
    Land
    NRW
    Beiträge
    3.547

    Homöopathie für Geflügel zum nachlesen!

    Dein Leben beginnt mit dem Tag,
    an dem Du einen Garten anlegst.


    Ciao Martina

  9. #29
    Avatar von catrinbiastoch
    Registriert seit
    01.10.2009
    Beiträge
    6.852
    Ja und das Buch " Homöopathischer Ratgeber ,Vögel , Geflügel und Ziervögel " von Ravi Roy und Carola Lage- Roy , ist auch schon viele Jahre alt . Könnte mir auch vorstellen , daß Dr. Becvar über Hausgeflügel geschrieben hat . L.G. Catrin
    " Wenn auf der Erde die Liebe herrschte , wären alle Gesetze entbehrlich ! " Aristoteles

  10. #30
    Avatar von Pralinchen
    Registriert seit
    10.01.2011
    PLZ
    86551
    Beiträge
    7.417
    Themenstarter
    Bachblüten sind aber wieder was anderes Hein. Auch wenn es hier um ein ähnliches Prinzip geht, so unterstützen BB nur, wirken mehr auf die Psyche ein. Öffnen den Weg zur Heilung, reissen u.U. seelische Mauern ein. Toll zur Verwendung bei der Arbeit mit Tieren.
    Wenn Du das alles, inkl. Phytotherapie und Homöopathie in den Topf Naturheilverfahren wirfst, so hat aber doch jedes Ding für sich eigenständige Wirkung und jedes auf einem anderen Gebiet.

    Ich habe nur eine schmale homöopathische Hausapotheke da, immer für den Notfall und die erste Hilfe. Die Sachen sind pferde- und geflügelerprobt und wirken grade bei Vögeln noch einen Tick besser als bei Säugern. Normal kontaktiere ich dann meine THP, die das ja gelernt hat und mit Diplom abgeschlossen. Sie braucht aber um einen Therapieplan zu erstellen, sind ja 1.000 Fragen die sie beantwortet haben muß, das Tier wird in der Homöopathie nur nach dem Beschwerdebild und dem Temperament/jeweiligem Befinden behandelt. Man gibt nicht 1 Tablette wie in der Schulmedizin üblich bei Krankheit X, sondern sucht sich meist 1-3 Mittel raus, die auf die Symptome passen. Oder man verwendet gleich Komplexmittel. Steht der Plan muß ich die Globuli besorgen, was leider wieder 1/2 bis 1 ganzen Tag braucht. Samstag habe ich keine Chance an irgendwas zu kommen was nicht vorrätig ist und ich bis 13 h nicht bei der Apotheke auf der Matte stehe. Du siehst also ich brauche die erste Hilfe dringend, bis genau behandelt werden kann. Nur wenn das Tier leider Gottes vorher stirbt, ist man machtlos. Da hätte allerdings auch der TA nicht mehr helfen können.
    Und mit Homöopathie hat sich noch niemand umgebracht. Du hast hier sogar die Möglichkeit hochgiftige Substanzen als Heilmittel zu verwenden. Das geht bei Phytotherapie nicht. Mal abgesehen von Sachen wie Digitalis usw. die aber nur dann helfen, wenn eine entsprechende Krankheit vorliegt. Für gesunde Menschen nicht wirklich gut.
    Homöopathisch wird auch die Tollkirsche verwendet, z.B. von Heel als Belladonna Compositum. Mein altes Pferd hat es nicht umgebracht.
    So weit so gut Hein und nun noch die Tatsache, daß für Legehennen so gut wie keine Medikamente zugelassen sind. Ich kann also nicht mal schnell zum TA und mir AB oder sonstiges holen. Er hat es mir nun zur Genüge erklärt, daß er nicht helfen kann. Einem Hahn schon. Also bleibt nur der Weg zur Alternativmedizin (der Ausdruck ist mir lieber als Naturheilverfahren).

    Du hast leider nur Halbwissen. Grade weil es soooo verdünnt ist hat es Wirkung, nur keine chemische. Es gibt keine Wechselwirkung, es gibt nur wirkt oder wirkt nicht oder hebt Wirkung auf. Sogar die viel zitierte Erstverschlimmerung habe ich noch nicht kennengelernt. Aber sollte sie der Fall sein und länger als 1 Tag anhalten, wechselt man das Mittel, weiß aber daß man auf dem richtigen Weg ist.
    Und Hein ohne Therapeutin zur Seite, wüßte ich auch nicht was ich mache. Aber die selben Symptome werden gleich behandelt. Und innerhalb dieser Möglichkeiten kann man auf schwächere oder stärkere Mittel zurückgreifen. Für diese Symptome habe ich die Mittel hier, wende sie an, bis ich die THP erwischt habe, der Plan steht und die Globuli besorgt sind.

    LG, Andrea

Seite 3 von 6 ErsteErste 123456 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Durchfall?
    Von sonttu im Forum Parasiten
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 22.04.2009, 21:34
  2. Durchfall?
    Von hans6754 im Forum Wachteln
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 17.04.2009, 20:13
  3. Durchfall
    Von Oschy im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 13.04.2009, 09:33
  4. Durchfall
    Von Nanny Ogg im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 09.04.2009, 09:18
  5. Durchfall
    Von Vendeen im Forum Ansteckende Krankheiten
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 20.02.2009, 19:55

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •