Seite 1 von 6 12345 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 59

Thema: Legehybriden zwingend mit Legemehl füttern?

  1. #1

    Registriert seit
    03.05.2012
    Ort
    Bärlin
    Beiträge
    38

    Legehybriden zwingend mit Legemehl füttern?

    Liebe Vollprofi-Hühnerbesitzer,

    da sich nun offensichtlich der Verdacht bestätigt hat, daß meine Rhodeländerinnen, die ich mir vom Geflügelhof kommen ließ, nur wie solche aussehen, habe ich nun als Anfängerin sämtliche Fütterungsmöglichkeiten für Legehennen ergoogelt und bin doch überfragt, wie ich es für meine Hühnis am besten mache.

    Einerseits habe ich die Meinung, daß Legehybriden auf gar keinen Fall mit etwas anderem gefüttert werden dürften als mit Legemehl bzw. Legekorn, wenn man vorzeitige Osteoporose verhindern will und daß damit die armen Tierchen nach 2-3 Jahren schon "fertig" sind, doch andererseits habe ich gelesen, daß sich eine "normale" Fütterung mit Körnermischung, und Küchenhäppchen dann sogar lebensverlängernd auf die Hennen auswirken kann, wenn man für eine überdurchschnittliche Calciumversorgung der Tiere sorgt. Sie würden dadurch auch weniger Eier legen, was ich in diesem Falle aber sehr gerne in Kauf nehmen würde.

    Mich würde Eure Meinung dazu brennend interessieren, da mir meine Hühnis inzwischen so derbe ans Herz gewachsen sind, daß ich mir nicht verzeihen würde, einen Riesenfehler bei der Fütterung gemacht zu haben, falls mal irgendwas sein sollte. Sie latschen uns inzwischen wie kleine Hündchen hinterher, kommen auf Zuruf und besuchen inzwischen sogar unsere Hündi in der Küche. Natürlich nicht nur, um sie zu pisacken, sondern auch, um ihrem Fressnapf ebenfalls einen kleinen Besuch abzustatten.

    Meine Süßen sind jetzt 16 Wochen alt und im Augenblick füttere ich sie so:

    -Versele Laga Gra Mix für Junghennen
    -Hobby plus Grit mit Mineralienmix
    -Eierschalen
    -Gras vom Rollrasen, wird immer mal neu im Gehege ausgerollt
    -div. Küchenkräuter aus unserem Garten nebst ihrer Blüten: Liebstöckel, Brennessel, Salbei, Rosmarin, Borretsch, etc.
    -getrocknete Kräuter als Krankheitsvorbeugung: Kamille, roter Sonnenhut, Sanddornbeeren
    -geriebenes Obst und Gemüse: Apfel, Möhre, rote Paprika, etc.
    -und natürlich alles, was es an gekochten Resten aus der Küche gibt, Reis, Kartoffeln, Gemüse, mal ein Stück Käse und sogar etwas Fleisch
    -Mehlwürmer, lebend und getrocknet in ihrem Hühnerfußball als Beschäftigung.

    -Ach so, und im Sandbad ist selbstverständlich auch Wellensittich-Vogelsand mit Anis und - Muschelgrit!

    Meine Vogelärztin riet mir auch dazu, Calcium Sandoz Brausetabletten aus der Apotheke zu besorgen und eine viertel bis eine halbe Tablette davon ins Trinkwasser zu geben, natürlich ist die dabei entstehende Kohlensäure auszuschütteln, sonst landet das Wasser bald wieder draußen...

    Bin echt mal gespannt auf Eure Meinungen und Erfahrungen, über jeden Rat und Hilfe von Euch wäre ich echt dankbar...
    Geändert von Berliner Huhn (06.06.2012 um 18:08 Uhr)

  2. #2
    Gast
    Registriert seit
    02.05.2009
    Beiträge
    7.551
    Zu Thema hat jeder eigener Meinung. Man muss nicht zwingend Legemehl futtern, man kann auch selbs Futter mischen, aber vernünftig. Hier findest Du Futterrechner. "Normale" Körnermischung ist kein richtiges Futter für die Hennen, die Eier legen sollen. So was reicht bei großem Auslauf in Frühling und 1. Hälfte des Sommer, später ist es auf keinem Fall ausreichend.
    So wie ich hier im Forum beobachten könnte, die User aus "gegen Legemehl" Mannschaft, stellen nie die Bilder von ihren angeblich so gesunden Tieren rein, warum auch immer.
    Geändert von Murmeltier (06.06.2012 um 18:27 Uhr)

  3. #3
    Avatar von miss marple
    Registriert seit
    11.05.2012
    Ort
    Meinerzhagen-Hunswinkel
    PLZ
    58540
    Beiträge
    701
    Hallo Berliner Huhn und erst mal

    Ich finde es sehr schön, dass du dir so viele Gedanken machst und nach deinem erzählen, finde ich, du fütterst sehr abwechslungsreich. Die ganzen Kräuter, Obst usw. Den Hühnerball finde ich sehr interessant . Kenne diesen bis jetzt nur für Hunde. Würde ich auch gerne ausprobieren.

    Da ich selber noch sehr jung in der Hühnerhaltung bin, möchte ich mich nicht zu weit aus dem Fenster legen. Für mich sieht jedoch Alles bestens aus. Bei den Küchenabfällen würde ich ein bisschen vorsichtig sein, wegen dem Salz. Meine Hühnis bekommen jedoch auch Nudeln und Co, die bei uns übrig bleiben. In Maßen ist das sicher auch nicht soooo schlimm.
    Wie es mit den Brausetabletten aussieht, die dein TA empfiehlt weiß ich nicht. Dazu kann aber bestimmt noch jemand etwas sagen, der mehr Erfahrung hat als ich
    L. G. Brigitte und die Cochinzwerge
    0,7 Zwerg-Cochin, 0,1 Marans, 0,1 Araucana, 0,1 deutscher Schäferhund, 2,0 Mops

  4. #4

    Registriert seit
    03.05.2012
    Ort
    Bärlin
    Beiträge
    38
    Themenstarter
    Hallo miss marple,

    ich danke Dir schonmal sehr für die blitzschnelle Antwort, echt klasse! =)
    Das Salz sehr gefährlich für die Hühnis werden kann, weiß ich zum Glück immerhin auch schon mal, aber bisher war das, was ich ihnen gegeben habe, ohnehin eher laff gewürzt, wir machen uns auch nicht sooo viel aus Überwürzung, weniger ist mehr.
    Von diesem Ball habe ich hier im Forum erfahren, als ich auf der Suche nach Spielzeug war. DEr ist gelb, man kann beide Hälften durch ein dickes Gummiband auseinanderziehen und mit Leckerlis befüllen, die dann durch eine kleine Öffnung rausfallen, wenn sich meine Madams geschickt genug anstellen. Klappt nach anfänglichem Desinteresse auch eigentlich ganz gut, und sie tun was für ihre Bewegung!

    Im übrigen stammt mein Mann aus Deiner Ecke, er kommt aus Schalksmühle!

    Schöne Grüße von den Stadthühnern!

  5. #5

    Registriert seit
    03.05.2012
    Ort
    Bärlin
    Beiträge
    38
    Themenstarter
    Hallo Murmeltier,

    auch Dir danke ich für Deine schnelle Antwort.
    Ich hatte schon befürchtet, daß es zu diesem Thema zwei getrennte Lager geben würde, wie es ja auch zu vielen anderen Dingen unterschiedliche Meinungen gibt, aber mich würden da auch eher die Fakten interessieren, um meinen Tieren die optimalste Versorgung bieten zu können.
    Vielleicht beginne ich damit, Legemehl und Körnermischung 1:1 zu mischen...?

    Ah, und danke auch für den Futterrechner!

  6. #6
    Avatar von miss marple
    Registriert seit
    11.05.2012
    Ort
    Meinerzhagen-Hunswinkel
    PLZ
    58540
    Beiträge
    701
    ach ich glaube das ja nicht Schalksmühle!!! So klein ist die Welt!

    Ich habe so einen Ball für meine Hunde. Den kann ich vielleicht zweckentfremden und zum Hühnerball machen.

    Außerdem würde ich aber jetzt aus der Hühnerfütterei auch keine Wissenschaft machen
    Wir ernähren uns ja auch nicht nur aus dem Reformhaus
    L. G. Brigitte und die Cochinzwerge
    0,7 Zwerg-Cochin, 0,1 Marans, 0,1 Araucana, 0,1 deutscher Schäferhund, 2,0 Mops

  7. #7

    Registriert seit
    03.05.2012
    Ort
    Bärlin
    Beiträge
    38
    Themenstarter
    Nee, aber aus'm Bioladen, der auch nicht mehr taugt!

    Ist doch toll, mit den eigenen Hühnis mal wieder dioxinfreie Eier zu haben!

  8. #8
    Avatar von Steffi's Hühner
    Registriert seit
    04.04.2012
    PLZ
    37
    Beiträge
    145
    Hej,

    ich schließe mich mal an.

    ich bin nicht so fleißig beim Hühnerfüttern, meine sollen ein Fertigfutter bekommen und ab und an als Leckerlie mal was aus der Küche, Aber satt müssen sie vom Futter werden und was sie im Garten finden. Daher brennt es mir auch unter den Näglen, ob ich nun Futter mit Legekorn oder ohne füttern soll. Noch legen sie nicht und sie bekommen ohne. Ich habe Wyandotten und hybriden. Kann ich auch die Wyandotten ohne legekorn füttern und nur die Hybriden mit. z.b. jeden TAg zwei mal aus der hand? Es geht mir nicht um viele Eier, sondern um lang lebende gesunde hühner. Ich mag sie doch so sehr.

    Lg
    STeffi

  9. #9

    Registriert seit
    03.05.2012
    Ort
    Bärlin
    Beiträge
    38
    Themenstarter
    Ja genau, so geht's mir auch. Meine beiden Putzi's legten gestern ihre ersten beiden Eierchen, noch ganz klein!

  10. #10
    Avatar von SuseL
    Registriert seit
    22.05.2009
    Beiträge
    1.883
    Was für Rollrasen bietest Du den Hühnern an? Schälst Du ihn vom eigenen Rasen oder kaufst Du ihn? Wenn Du ihn kaufst, musst Du damit rechnen, dass er mit Herbiziden verseucht ist und solltest ihn lieber nicht anbieten.
    Gruß Susanne

Seite 1 von 6 12345 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Stall zwingend dämmen?
    Von Drahtwurmshagen im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 23.07.2014, 20:50
  2. Kann ich Laufenten Legemehl füttern?
    Von Goofy61 im Forum Enten
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 13.08.2013, 07:16
  3. Wann Legemehl/Körnerfutter Füttern?
    Von ..Marie..♥ im Forum Spezialfutter
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 21.05.2010, 19:14
  4. Ab wann Legemehl füttern
    Von Erich im Forum Zusatzfutter
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 28.12.2005, 14:38
  5. Soll man im Winter Legemehl füttern ?
    Von Altes Forum im Forum Hauptfutter
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 12.02.2005, 16:56

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •