Ergebnis 1 bis 10 von 21

Thema: Fragen zu Kokzidien

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Avatar von LuLu88
    Registriert seit
    11.04.2012
    Ort
    Ober-Ramstadt
    Land
    Hessen
    Beiträge
    88

    Fragen zu Kokzidien

    Hallo,

    auch wenn euch das Thema villt schon nervt, ich hätte trotzdem noch ein paar Fragen dazu. Habe zwar schon ein paar Beiträge gelesen, aber möchte nichts falsch machen, es geht ja schließlich um das Leben meiner Tiere.

    Erst mal die Ausgangssituation, wir haben derzeit 2 Zwegseidenhunküken die 9 Wochen alt sind und 2 Brahmakülen die gut 4 Wochen alt sind. Vorgestern habe ich Blutspuren im kot gefunden. War gestern Beim Tierarzt, Diagnose: Kokzidien. Habe ein Pulver gegen den Durchfall mitbekommen und heute Baycox, da es erst Bestellt werden musste. Heute ist eins der Brahma sehr schwach geworden. es ist schon sehr apathisch. habe ihm wasser mit dem Medikament einflößen müssen, da es von alleine nicht trinken wollte, die anderen Küken sind glücklicherweise recht Munter. werde morgen auch die ka-vit-tropfen besorgen und den stall haben wir heut gereinigt und desinfiziert (die desinfektion bringts warscheinlich nicht so werde morgen noch auskochen)

    So nun zu meinen Fragen:
    1. ICh habe gelesen man kann Eigelb geben, sollte man das roh geben oder abkochen?
    2. Kann ich sonst noch was für die Küken tun?
    3. und wir haben (nicht im gleichen stall) entenküken, gerade erst heute und am sonntag geschlüpft, kann das auch für die gefährlich werden? wir desinfizieren uns immer die hände nachdem wir bei den küken waren.
    4. und wenn die das einmal hatten sind die dann anfällig dafür das öfter zu bekommen? die sollen nämlich zu unseren anderen tieren(schafe, kaninchen, enten und die großen hühner) auf die wiese und kaninchen sind ja auch anfällig für kokzidien.

    ich danke euch schon mal für eure Antworten, ich bin echt verzweifelt, hab mich immer gut um die Küken gekümmert, und ausgerechnet das brahma küken das wär echt schade, das hat uns beim schlupf schon sorgen gemacht und jetzt lief alles so gut, bis eben jetzt...

  2. #2
    Avatar von catrinbiastoch
    Registriert seit
    01.10.2009
    Beiträge
    6.852
    Frisches rohes Eigelb ist ein Lebenselixier ! Wurde früher gegen Durchfall verordnet . Besitzt viele Minerale , Vitamine , Aufbau-und Abwehrstoffe . Alles was Leben aufbaut und den Darm saniert und regeneriert . Daumen drücken und gute Besserung , Catrin
    " Wenn auf der Erde die Liebe herrschte , wären alle Gesetze entbehrlich ! " Aristoteles

  3. #3
    Avatar von LuLu88
    Registriert seit
    11.04.2012
    Ort
    Ober-Ramstadt
    Land
    Hessen
    Beiträge
    88
    Themenstarter
    Vielen Dank für die schnelle Antwort, ich glaub ich mach mich gleich noch mal auf die Socken in den Stall und geb zumindest dem geschwächten Küken gleich mal was, die anderen Bekommen das dann zum Frühstück.

  4. #4
    Avatar von catrinbiastoch
    Registriert seit
    01.10.2009
    Beiträge
    6.852
    Na wenn Du Interresse an der homöopathischen Behandlung haben solltest !? In meinem Geflügelbuch wird empfohlen , Mercurius corrosivus C 30 , für alle in das Trinkwasser , heilt sehr schnell ! Alles Gute für Dich und Deine Tiere wünscht Dir Catrin
    " Wenn auf der Erde die Liebe herrschte , wären alle Gesetze entbehrlich ! " Aristoteles

  5. #5
    Avatar von catrinbiastoch
    Registriert seit
    01.10.2009
    Beiträge
    6.852
    Hallo Nutellabrot ..., der Unterschied ob Eigelb roh oder gekocht , ist der gleiche wie lebendig oder tod ! Wenn Du ein Sauermilchprodukt stark erhitzt , sind auch die lebenden Kulturen abgetötet . L.G. Catrin
    " Wenn auf der Erde die Liebe herrschte , wären alle Gesetze entbehrlich ! " Aristoteles

  6. #6
    Avatar von catrinbiastoch
    Registriert seit
    01.10.2009
    Beiträge
    6.852
    P.S. ! Was mir noch einfällt ; Hallo Hühnerzüchter , pernaturam .com ! Da gibt es nicht nur Tipps für gesunde Küken . Es wird auf spezielle Maßnahmen mit Löwenzahn zur Vorbeugung der Koki eingegangen . L.G. Catrin
    " Wenn auf der Erde die Liebe herrschte , wären alle Gesetze entbehrlich ! " Aristoteles

  7. #7
    Avatar von Primus&Prima
    Registriert seit
    22.05.2008
    PLZ
    73566
    Land
    Baden Württemberg
    Beiträge
    840
    Zitat Zitat von catrinbiastoch Beitrag anzeigen
    Na wenn Du Interresse an der homöopathischen Behandlung haben solltest !? In meinem Geflügelbuch wird empfohlen , Mercurius corrosivus C 30 , für alle in das Trinkwasser , heilt sehr schnell ! Alles Gute für Dich und Deine Tiere wünscht Dir Catrin
    In welcher Dosierung gibst du Mercurius corrosivus C 30 ins Trinkwasser?
    Gruß Helga

    Bruteier von weißen Altsteirern und rotbunten Orloff gibt es nicht mehr!

  8. #8
    Avatar von catrinbiastoch
    Registriert seit
    01.10.2009
    Beiträge
    6.852
    Hallo Helga ! Bin zum Glück bisher verschont geblieben . Habe es für diesen Traed rausgesucht . Wenn Du pro Tier 1 bis 2 Globuli in die Wassermenge gibst die am Tag aufgenommen wird , ist o.k. ! Alles Gute , Catrin
    " Wenn auf der Erde die Liebe herrschte , wären alle Gesetze entbehrlich ! " Aristoteles

  9. #9
    Avatar von nutellabrot19
    Registriert seit
    04.03.2009
    PLZ
    51
    Beiträge
    8.185
    1.ja, du kannst Eigelb geben, roh oder gekocht, ist egal. Mit etwas Traubenzucker kann es schwache Küken aufpäppeln. wenn der Kokzidienbefall Ursache ist für die Schwäche, kann man nur hoffen, dass Baycox hilft. Es ist schon das wirksamste medikament gegen Kokzidien, was hier erhältlich ist. du musst es 48 std geben, d.h, dass du dem Zwerg immer wieder ml ein kleines bisschen einträufeln musst.
    2. Gib den Küken eine warme Umgebung, dann brauchen sie nicht so viel Energie zur wärmeerzeugung
    3.kokzidien überträgst du nicht mal so eben, die werden durch den Kot übertragen, da halten sie sich bis z 1 Jahr im Auslauf. Händereinigung finde ich aber ohnehin eine sehr gute Maßnahme beim Stalllwechsel
    4.ich weiß es nicht genau, glaube aber, dass die Kokzidien der schafe und anderen Tiere andere Kokzidien sind, die den Hühnern ( glaube ich, ich weiß es echt nicht genau!) nicht gefährlich werden können...

    Stalldesinfektion macht bei Kokzidien nur Sinn mit neopredisan oder Interkokask, beide wirken gg Kokzidien, sind aber saugiftig und sauteuer und außerdem hast du Kokzidien auch im Auslauf. da kommen sie dann wieder. lass sie halt in sauberer Umgebung laufen bis sie größer und abwehrstärker sind.

    Und ja, es ist schlimm, wenn man ansehen muss, wie so kleine Tiere leiden. Es muss aber nicht sein, dass es beim Brahmaküken die Kokz. sind. Kann ja auch was anderes sein, wenn es schon so schwierig war beim Schlupf...und andrerseits sind die ohnehin nicht so fitten am ehesten anfälllig für Endoparasiten.
    Gruß Nutellabrot
    1,0 Bantam/MEZK/Bartzwergmix,1,0 Seidi/Bantam/MEZK Mix, 0,1 Cochin-ZC/Seidi Mix, 0,2 MEZK; 0,5 Antwerpener Bartzwerg; 0,2 Sebright, 0,1 cream Legbar, 0,2 Opal Legbar , 0,1 Bantam/MEZK/Sebrightmix ,0,1 Bantam/MEZK/ Bartzwergmix

Ähnliche Themen

  1. Fragen Fragen Fragen - wie mache ich es richtig?
    Von Kätzi im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 22.12.2020, 09:23
  2. Fragen zum Thema Kokzidien
    Von dieflauschis im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 19.07.2014, 13:59
  3. Glucke, Bruteier, Timing, Fragen, Fragen, Fragen
    Von ankipanki im Forum Naturbrut
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 08.04.2014, 21:53
  4. Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 11.03.2014, 14:11
  5. Kokzidien
    Von Birgit7 im Forum Ansteckende Krankheiten
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 09.09.2005, 21:27

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •