Hallo Ihr Lieben
Es kommt immer anders als man denkt!
Mein Plan war auf unserem großen Grundstück (Wald und Wiese,ca.4000m)
zwei kleine Herden Hühner zu halten.
Zwergwyandotten 1.3 leben seit Herbst in ihrem kleinen Stall nahe am Haus.Sie nutzen einen Teil des Waldes und den großen Ziergarten.Alles Prima.
Nun habe ich mich schon lange in Appenzeller Spitzhauben verguckt.
Der Plan war, dieser unabhängigen Rasse am Waldrand und auf der Wiese (außer Sichtweite)
ein freies und unabhängiges Hühnerleben zu bieten.
8 Bruteier besorgt,1 Wyandottenei wurde von den Weibern dazugemogelt,es schlüpften,
vor 8Wochen,9 Kücken.
Ich hab mich gefreut wie Bolle. 3 Hähne 6 Hennen.
Am Samstag letzter Woche zogen die Appenzeller in Ihren neuen Stall ,2,4x1,7m,um.
Die kleine Wyandottenhenne schläft bei den Großen.
Vorgestern haben sich die wilden Hühner zum schlafen in die Bäume gesetzt.
War mir klar das das passieren kann,aber jetzt schon?Morgens,Erleichterung,alles gut,alle da.
Gestern das gleiche Spiel.Heute morgen war eine Henne übrig.
Ich könnte kotzen! Sorry für den Ausdruck aber mir ist wirklich flau im Magen.
Jetzt bitte keine Beileidsbezeugungen, ich bin selbst schuld an dem Mist.
Ich hätte keine Chance gehabt die Bande aus den Bäumen zu pflücken.
Das Risiko war mir bewusst,und es ist passiert!
Nun hab ich keinen Plan wie es weitergeht,deshalb brauche ich eure Hilfe!
Appenzeller sind vielleicht doch keine so gute Idee,ausser ich baue eine Volliere,aber das will ich nicht.
Im Moment überlege ich,ob evtl. eine nicht flugfähige Gruppe dort hinten im neuen Stall wohnen könnte.
Meint Ihr ein Hahn in dieser Gruppe würde die Appenzeller Junghenne vom baumklettern abhalten?
Hoffentlich kann ich das Fräulein heute Abend in den Stall zu den Wyandotten bringen,momentan hat sie sich zu ihrer Schlupfschwester gesellt.
Bin gespannt auf Eure Vorschläge.


L.G.
Eine geschockte Claudia