Seite 6 von 6 ErsteErste ... 23456
Ergebnis 51 bis 56 von 56

Thema: Mein Hahn braucht dringend Hilfe!

  1. #51
    Marans-Bändigerin Avatar von Sundi75
    Registriert seit
    29.07.2012
    PLZ
    2493
    Land
    Österreich
    Beiträge
    2.229
    Zitat Zitat von lia28 Beitrag anzeigen
    Hallo Nutellabrot!
    Entschuldigung, daß ich erst jetzt antworte, aber ich weiß im Moment nicht, wo mir der Kopf steht. Habe mir beim Zukauf von Küken eine Koliobakterie eingeschleppt, die anscheinend AB-resistent ist.
    Aber zum Thema Henne: Bin noch in der Nacht mit Taschenlampe und stumpfer Pinzette bewachnet in den Hühnerstall und habe meiner armen Henne ein Stück Holz aus dem Schlund geholt. Sie hats Gott sei Dank überlebt.
    Mein Hahn? Glaube mir, der Arme!! Das Ballengeschwür ist geheilt, aber oben am Rist hat er einen Bakterienhert drinnen, den wir nicht raus kriegen. Das bedeutet, jeden Tag morgens halte AB-Tablette in den Schlund. Danach Verband ab, die offene Wunde mit einem Skalpell vom Eiter befreien, desinfizieren, eine Creme, die wir vom TA bekommen haben auftragen, neuen Verband drauf. Jeden Freitag fahren wir mit ihm zum TA, der die Wunde anschaut, das Eiter fast bis zum Knochen nochmals fachmännisch entfernt. zur Zeit sieht es danach aus, das die Wunde nochmals aufgeschnitten werden muß, da sich unter der Haut wieder Eiter gebildet hat. Am Abend wieder eine halte AB-Tablette in den Schnabel. Hast Du gewußt, daß Hühner zittern können, wenn sie Angst haben. Er tut mir so leid, aber ausgestanden ist das Ganze anscheinend noch lange nicht. Und es ist auch noch nicht gesagt, das das AB jemals die Eiterbildung verhindert. Überlebenschance nach TA: 70 %.
    Danke für die Nachfrage,
    Grüße aus Spanien
    Liane
    Oje fühl dich unbekannterweise gedrückt hab auch zur Zeit bei meinem Hahn einen Kampf gegen beidseitige Ballenabszesse ....Ist sogar der selbe Farbschlag wie dein "Berlusconi"
    Der muss auch jeden Tag Baytril nehmen,Füße Baden,Wunden ausputzen-desinfiszieren-verbinden.
    DSC02882.JPG
    Liebe Grüße und alles Gute aus Österreich nach Spanien
    Züchte:Marans s/k 2.9,0.2bl/k, Dt.Modeneser andalf. & schwarz,King weiß Hobby:Bunte Hühnertruppe 1.14,Beneschauer,Giant Homer,Strasser ,Arab.Trommeltauben,Goldgimpeltauben,

  2. #52
    Avatar von Sterni2
    Registriert seit
    09.06.2012
    Ort
    Salzkammergut
    Land
    Österreich
    Beiträge
    10.014
    Aber super hingekriegt mit Henne !!!! Hast ihr wohl das Leben gerettet.
    LG Sterni

  3. #53
    Avatar von MonaLisa
    Registriert seit
    27.01.2005
    Ort
    Speckgürtel von Berlin
    PLZ
    16540
    Land
    D-Oberhavel
    Beiträge
    5.789
    Falls du an Pyelosin Salbe kommen kannst, versuche es damit. Das ist noch eine Chance bei resistenten Keimen.
    Gruß Petra
    Unser Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann. Francis Picabia
    Ein Tropfen Hilfe ist wertvoller, als ein Ozean voller Sympathie. Verfasser unbekannt

  4. #54

    Registriert seit
    17.03.2013
    PLZ
    54xx
    Land
    Schweiz
    Beiträge
    1.119
    ist schon etwas älter dieser Thread, aber ich wüßte gerne von den damals Beteiligten, wie sie ihren Hühnern die Füße verbunden haben.
    Ich habe am Wochenende eine "gebrauchte" Henne übernommen. Sie hat so geschwollene Füße, daß ich Schmerzen bekomme, wenn ich ihr beim Gehen zugucke. Bei mir ist der Stall dick eingestreut und der Auslauf besteht aus Wiese. Von daher hat sie wohl weniger Schmerzen als vorher.
    Die Abszesse sind an beiden Füßen. Auf einer Seite ist er so groß, daß es aussieht, als wenn sie sich einen Stein eingetreten hat.
    Ich habe die Füße gebadet und erstmal Propolis-Salbe draufgemacht. Etwas Anderes hatte ich leider nicht.
    Morgen will ich desinfizierende Salbe kaufen und versuchen, die Verkrustungen zu lösen.

  5. #55

    Registriert seit
    17.04.2011
    Ort
    Pontevedra/Galicien
    Land
    Spanien
    Beiträge
    126
    Themenstarter
    Hallo thoppie!
    Leider habe ich erst jetzt Deine Frage gelesen.
    Zu Deiner Frage: In der Apotheke gibt es einen selbsthaftenden Verband. Ist normalerweise knallrot oder grün. Sieht aus wie ein Kreppband. Circa 5 cm breit und auf einer kleinen Rolle. Auch Tierärzte nehmen diesen Verband.
    Ich ging folgendermaßen vor. Salbe drauf, dann ein kleines Mulltuch auf die Stelle und dann des Kreppverband drüber. Hält garantiert.
    Ich hoffe, Du liest das. Auch wenn es für dieses Mal schon etwas zu spät ist, vielleicht brauchst Du es ja für`s nächste Mal.
    Mit netten Grüßen
    lia28

  6. #56

    Registriert seit
    17.03.2013
    PLZ
    54xx
    Land
    Schweiz
    Beiträge
    1.119
    Kein Problem. Ich hatte noch einen extra Thread aufgemacht, auf dem mir schnell geantwortet wurde .
    hab die Henne gestern operiert und hoffe auf Besserung.... zumindest geht es ihr heute nicht schlechter.

Seite 6 von 6 ErsteErste ... 23456

Ähnliche Themen

  1. Huhn braucht dringend Hilfe
    Von michaela1970 im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 30
    Letzter Beitrag: 08.06.2020, 14:22
  2. Mein Hahn braucht auch Hilfe!!!
    Von coraly05 im Forum Nichtansteckende Krankheiten
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 26.01.2017, 13:37
  3. Mein Hahn braucht Eure Hilfe
    Von kükenei im Forum Nichtansteckende Krankheiten
    Antworten: 143
    Letzter Beitrag: 06.01.2017, 10:07
  4. Mein Hahn braucht dringend Hilfe Durchfall oder Verstopfung ?
    Von Ursula417 im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 19.02.2014, 20:09
  5. Mein Hahn ist Krank!!!!!! Dringend Hilfe
    Von ali-stg77 im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 15.09.2011, 20:22

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •