Seite 5 von 6 ErsteErste 123456 LetzteLetzte
Ergebnis 41 bis 50 von 56

Thema: Mein Hahn braucht dringend Hilfe!

  1. #41

    Registriert seit
    17.04.2011
    Ort
    Pontevedra/Galicien
    Land
    Spanien
    Beiträge
    126
    Themenstarter
    Guten Abend! Ich kann Euch sagen, ich bin überglücklich.....
    Der Fuß wurde und wurde nicht besser, mein Mann, der sah, wie traurig ich war, rief auf Teneriffa, im Loro-Park an und meinte, es kann doch nicht angehen, dass in ganz Galicien sich kein Tierarzt mit Hühnern auskennt. Nein, nein, meinten die, es gibt eine Reptilien und Vogel-Spezialistin in Vigo. Mein Mann rief da sofort an, wir bekamen auch gleich heute um 19 Uhr einen Termin (mein Mann kann sehr überzeugend sein). Hahn in den Transportkorb, 25 km nach Vigo gefahren. Hahn geröngt, übermorgen um 10:30 O.P. Termin. Der ganze linke Fuß ist voll Eiter, aber der Knochen ist nicht angegriffen.
    Und Ihr hattet Recht, es sind Federlinge. Hat beim Tierarzt auch schon eine Behandlung bekommen.
    Juhu!!!! "Berlosconi" wird (hoffentlich) wieder ganz der Alte und kann den Damen wieder ganz galant den Hof machen.
    Danke Pralinchen für dei Unterstützung.
    Und natürlich auch Danke an allen anderen....
    Drückt mir die Daumen, das die O.P. glatt verläuft.
    LG. Liane

  2. #42
    Avatar von Pralinchen
    Registriert seit
    10.01.2011
    PLZ
    86551
    Beiträge
    7.417
    Daumen sind natürlich gedrückt. Ihr habt ja richtig Glück, ein Spezi und dann noch so nahe. Halt uns auf dem Laufenden!

    LG, Andrea

  3. #43
    HühnerhotelHohenlohe Avatar von Brillenhuhn
    Registriert seit
    14.01.2010
    Beiträge
    2.281
    hey, wie gehts deinem patienten? ich hoffe das es ihm gut geht!
    Es gibt von meiner Truppe nun einen Blog. Klickt doch mal rein

    www.huehnerhotel-hohenlohe.blogspot.de
    www.augsburger-huehnerkiste.blogspot.de

  4. #44

    Registriert seit
    17.04.2011
    Ort
    Pontevedra/Galicien
    Land
    Spanien
    Beiträge
    126
    Themenstarter
    Hallo und guten Abend!
    Stand der Dinge....
    Mein Mann und ich waren letzte Woche beim TA und der hat den Eiter unter dem Fuß entfernt. Überlebenschance 50/50. Wir wechseln jeden Tag den Verband. Mit destillierten Wasser säubern, und dann dick Honig drauf. Auf Anraten des TA. Das Problem, er läuft nicht. Und in liegenden Zustand drückt es den Darm ab. Jetzt hat mein Mann soetwas wie eine Kleinkindlaufanlage gebaut. Damit der Oberkörper aufrecht ist. Er frießt und drinkt. 3 Tage muß ich noch AB (Baytril) geben. Er ist aufmerksam und munter. Ab und zu steht er auch. Aber er läuft nicht. Die TÄ meinte, dass ist normal, da die Heilung lange dauert, ca. 6 - 8 Wochen. Aber er ist noch nicht über dem Berg.
    Danke für die Anteilnahme, wirklich vielen Dank!
    Liebe Grüße aus Spanien.....
    Liane

  5. #45
    Avatar von Waldfrau2
    Registriert seit
    02.08.2009
    PLZ
    37249
    Beiträge
    8.817
    *ganzdolldaumendrück* (dieses Smilie fehlt hier irgendwie)
    1.5 Zwerg-Lachshuhn und 0.4 bunte Truppe
    Mitglied im GZV Osterode

    Hinweis: Ich bin aus Zeitmangel leider fast gar nicht mehr im Hühner-Forum unterwegs .....

  6. #46

    Registriert seit
    17.04.2011
    Ort
    Pontevedra/Galicien
    Land
    Spanien
    Beiträge
    126
    Themenstarter
    Hallo liebe Waldfrau2!
    Bitte ganz dringend und schnell um Hilfe.
    Meine Glucke röchelt ganz stark. Beim Befühlen des Halses spürte ich etwas in der Luft oder Speiseröhre, als ob ein Weizenkorn drinn steckt.
    Der Rachen ist normal, es ist keine Erkältung.....
    Was kann ich machen?
    LG. Liane

  7. #47
    Avatar von Waldfrau2
    Registriert seit
    02.08.2009
    PLZ
    37249
    Beiträge
    8.817
    So dolle kenne ich mich mit Medizin ja nicht aus, aber irgendwie - könnte es ein Fremdkörper sein? Könnt Ihr das Tier so halten, daß man den Hals gaaaanz lang machen und reingucken kann? Aber ich weiß auch nicht, ob man in die Luftröhre rein gucken kann. Hm, leider weiß ich auch keinen richtigen Rat.
    1.5 Zwerg-Lachshuhn und 0.4 bunte Truppe
    Mitglied im GZV Osterode

    Hinweis: Ich bin aus Zeitmangel leider fast gar nicht mehr im Hühner-Forum unterwegs .....

  8. #48
    Avatar von Pralinchen
    Registriert seit
    10.01.2011
    PLZ
    86551
    Beiträge
    7.417
    Alle Gute für den Hahn. Ich drücke die Daumen daß er durchhält. Ich weiß leider, daß es lange dauert.

    Hmmm zur Henne fällt mir leider nicht viel ein. Wenn etwas feststeckt habe ich oft beobachtet, daß sie hustende Geräusche machen und versuchen mit langem Hals etwas rauszuwürgen. Ist das so?

    LG, Andrea

  9. #49
    Avatar von nutellabrot19
    Registriert seit
    04.03.2009
    PLZ
    51
    Beiträge
    8.185
    Lia, was ist denn aus Hahn und Henne geworden?
    Gruß Nutellabrot
    1,0 Bantam/MEZK/Bartzwergmix,1,0 Seidi/Bantam/MEZK Mix, 0,1 Cochin-ZC/Seidi Mix, 0,2 MEZK; 0,5 Antwerpener Bartzwerg; 0,2 Sebright, 0,1 cream Legbar, 0,2 Opal Legbar , 0,1 Bantam/MEZK/Sebrightmix ,0,1 Bantam/MEZK/ Bartzwergmix

  10. #50

    Registriert seit
    17.04.2011
    Ort
    Pontevedra/Galicien
    Land
    Spanien
    Beiträge
    126
    Themenstarter
    Hallo Nutellabrot!
    Entschuldigung, daß ich erst jetzt antworte, aber ich weiß im Moment nicht, wo mir der Kopf steht. Habe mir beim Zukauf von Küken eine Koliobakterie eingeschleppt, die anscheinend AB-resistent ist.
    Aber zum Thema Henne: Bin noch in der Nacht mit Taschenlampe und stumpfer Pinzette bewachnet in den Hühnerstall und habe meiner armen Henne ein Stück Holz aus dem Schlund geholt. Sie hats Gott sei Dank überlebt.
    Mein Hahn? Glaube mir, der Arme!! Das Ballengeschwür ist geheilt, aber oben am Rist hat er einen Bakterienhert drinnen, den wir nicht raus kriegen. Das bedeutet, jeden Tag morgens halte AB-Tablette in den Schlund. Danach Verband ab, die offene Wunde mit einem Skalpell vom Eiter befreien, desinfizieren, eine Creme, die wir vom TA bekommen haben auftragen, neuen Verband drauf. Jeden Freitag fahren wir mit ihm zum TA, der die Wunde anschaut, das Eiter fast bis zum Knochen nochmals fachmännisch entfernt. zur Zeit sieht es danach aus, das die Wunde nochmals aufgeschnitten werden muß, da sich unter der Haut wieder Eiter gebildet hat. Am Abend wieder eine halte AB-Tablette in den Schnabel. Hast Du gewußt, daß Hühner zittern können, wenn sie Angst haben. Er tut mir so leid, aber ausgestanden ist das Ganze anscheinend noch lange nicht. Und es ist auch noch nicht gesagt, das das AB jemals die Eiterbildung verhindert. Überlebenschance nach TA: 70 %.
    Danke für die Nachfrage,
    Grüße aus Spanien
    Liane

Seite 5 von 6 ErsteErste 123456 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Huhn braucht dringend Hilfe
    Von michaela1970 im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 30
    Letzter Beitrag: 08.06.2020, 14:22
  2. Mein Hahn braucht auch Hilfe!!!
    Von coraly05 im Forum Nichtansteckende Krankheiten
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 26.01.2017, 13:37
  3. Mein Hahn braucht Eure Hilfe
    Von kükenei im Forum Nichtansteckende Krankheiten
    Antworten: 143
    Letzter Beitrag: 06.01.2017, 10:07
  4. Mein Hahn braucht dringend Hilfe Durchfall oder Verstopfung ?
    Von Ursula417 im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 19.02.2014, 20:09
  5. Mein Hahn ist Krank!!!!!! Dringend Hilfe
    Von ali-stg77 im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 15.09.2011, 20:22

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •