Hallo zusammen,
nachdem ich nun schon monatelang das Problem mit dem Eierfressen nicht in den Griff bekomme, bitte ich Euch um wirkungsvolle Rezepte für Senfeier !
Und hat das wirklich gut bei Euch geholfen ?
Danke schon mal und liebe Grüsse
Birgit
![]() |
Hallo zusammen,
nachdem ich nun schon monatelang das Problem mit dem Eierfressen nicht in den Griff bekomme, bitte ich Euch um wirkungsvolle Rezepte für Senfeier !
Und hat das wirklich gut bei Euch geholfen ?
Danke schon mal und liebe Grüsse
Birgit
Bei uns haben immer ganz viele bunte Plastikostereier geholfen . Mit den Senfeiern hab ich so verstanden ; Ei auspusten und mit Plastikspritze ohne Kanüle mit Senf befüllen ! Guten Appetit , Catrin
" Wenn auf der Erde die Liebe herrschte , wären alle Gesetze entbehrlich ! " Aristoteles
Wißt du, welche Henne die Eierfresserin ist ? (Oder haben es die anderen mittlerweile auch schon gelernt ?) Ich würd mich von ihr trennen.
Liebe Grüße
Doris
Senfeier mit und ohne schärferen Zusatz haben nicht geholfen. Ich mußte den Hahn (als Eierknackfachtier) zur Küche bitten...
Hat erstmal ein Huhn das Eierknacken heraus, lernen es die anderen sehr schnell auch. Schließlich wollen die ja alle so einen Leckerbissen haben. Es ist also sinnvoll, sehr schnell zu handeln und nicht darauf zu hoffen, dass sich das irgendwann ja mal wieder geben kann.
Abrollnester können eine vorbeugende Maßnahme sein, wenn die Hühner diese Nester annehmen.
Manche schwören darauf, dass man das Futter ergänzen/umstellen muss und die Hühner dann diesen Unfug (Eier fressen) einstellen. Davon bin ich jedoch nicht überzeugt.
Lieben Gruß
Karin
Oh, das spricht gegen die Senfeier. Ja, bei mir haben sie sich das wohl gegenseitig beigebracht, ich habe das am Anfang nicht richtig mitbekommen, was da los ist. Abrollnester habe ich jetzt auch schon hingestellt, die wollten sie gar nicht, bis ich ein bisschen Heu hineingetan habe, aber nur um die Löcher herum. Nun legen die meisten Hennen schon darin, aber sie schaffen es trotzdem, die Eier kaputt zu machen und ganz oder teilweise zu fressen. Immerhin habe ich aber wegen der Abrollnester zumindest 1-2 Eier am Tag, vorher war es oft gar keins mehr :-( !
Also bin ich froh über alle guten Tipps, was ich noch machen könnte.
LG
Birgit
Ich habe die Plastikeier nicht nur in die Nester gelegt . Mit Heu und Stroh habe ich in allen Nischen und Ecken Nester mit Eiern gebaut . Die waren zum Schluß echt blümerand und überfordert mit soviel unanpickbaren Eiern . Birgit ich drücke Dir feste die Daumen . Vielleicht klappt es ja bei Dir auch ! L.G. Catrin
" Wenn auf der Erde die Liebe herrschte , wären alle Gesetze entbehrlich ! " Aristoteles
das mit den ostereiern ist eine preiswerte alternative. hört sich hoffnungsvoll an. werd ich mir merken, und bei bedarf anwenden. hab zum glück keinen bedarf. aber zu birgitt: hast du auch grit angeboten? eierfressen deutet auch auf kalkmangeln hin. futterkalk und grit dürfen nicht fehlen. wenn du es auch nicht bemerkst, sie gehen ran. lg. kikiriki51![]()
Catrin, prima, vielen Dank für den Tip ! So werde ich es auch machen ! Ich habe tatsächlich Hennen, die extra nicht auf`s Abrollnest gehen, sondern sich am Boden im Streu eine Mulde scharren, damit sie ihre Eier fressen können !!! Ganz schön arg, was ?
Ich werde das genauso probieren mit den vielen Eiern !
LG
Birgit
Lesezeichen