jdee
![]() |
jdee
Hallo !
Nachdem ich nun seit gut drei wochen pröble und eure tipps umzusetzen versuche, wollte ich gern meine bisherigen 'resultate' mal mit euch teilen.
Das gute vorweg:
Nachdem ich anfangs von 6 eiern drei windeier/fliesseier hatte - habe ich inzwischen 6 ganz wunderbare rieseneier mit perfekter schale!
Das hat sich aber erst nach 14 tagen eingespielt gehabt. Vermute, dass das schüsslersalz doch zu niedrig dosiert gewesen war.
Gebe inzwischen für meine 15 hühner 10 tbl. schüssler Nr. 2, ebenso gegen durchfall je 10 Nr. 3 und Nr. 8.
Das bekommen sie in der regel in eingeweichten haferflocken oder ab und zu in quark. Dazu gebe ich hefeflocken, eine kohletablette, 10 tr. Propolis, kräuter und ein knoblauch.
Ganz niedlich genutzt wird der kräuter-kamillentee, den ich täglich 'frisch serviere' und um den sie sich im kreis drumhocken und nippen und 'tee-kränzchen' abzuhalten scheinen.
Ich hatte eine kotprobe eingesendet, da ich immer wieder eigenartig ockerfarbigen kot gefunden hatte. Resultat: spuhlwürmer 'ein kreuzchen' (von drei möglichen befalls-stärken).
Im oktober erst grad behandelt, möchte ich eigentlich nicht schon wieder mit Flubenol dahinter.
Wenn mir jemand mit erfahrung raten kann, wäre ich froh um eure erfahrungen: würdet ihr so häufig entwurmen oder gehören die würmer nicht doch einfach dazu in geringer zahl?
Einige tiere haben schon noch ganz leichten durchfall, scheint mir. Aber auf den kotbrettern finde ich nichts dermassen auffälliges, nur einige feder-ärschchen sind manchmal noch leicht verklebt.
Demnächst möchte ich mal versuchen, was passiert, wenn ich die kohletablette weglasse.
Zurück zum hühnchen:
sie ist immer noch komisch - allerdings hab ich sie nicht mehr so im nest gefunden, sich streicheln lassend und passiv, wie die oben beschriebenen letzten paar male. Doch sie schläft am heiterhellen tag in der voliere, ist immer als erste auf ihrer geliebten höchsten stange und will manchmal meine extra-fütterungen mit körner oder haferflocken gar nicht annehmen. Ich sorge mich immer ein bisschen, ob sie auch genug isst.
Daneben ist sie aber immer die erste, die sich 'in's freigehege stürzt' und dort einen sehr agilen, frischfröhlichen eindruck macht.
Sogar zum TA wollte ich mit ihr - doch die clevere dame ist im letzten moment ausgebüchst und im freilauf hatte ich keine chance, sie einzufangen. Darum ist der termin 'in's wasser' gefallen.
Hab aber schon vor, sie mal dahin zu schleppen nach den festtagen!
Frohe weihnachten an alle hühner-heldinnen und helden!
jdee
Huhu jdee, das klingt ja ganz interessant mit den Schüsslersalzen.
Was die Kotprobe angeht, weiß ich nicht, von wieviel Hühnern sie stammt. Da kann ein Huhn mit heftigem Befall bei sein, und im Kot von allen geht das dann unter und ergibt nur 1 Kreuz.
ja, jedes Huhn hat Endoparasiten und kommt damit ( bei einem guten Immunsystem) auch gut klar.
das kann sich verändern, wenn es dem Tier wg irgendetwas nicht gut geht.
Dann sollte man ggfs behandeln. Ich schreibe ggfs, weil ich im Sommer eine Henne hatte, von der ich abends dachte, dass sie die Nacht nicht übersteht, von jetzt auf gleich wirkte sie, als habe sie Legenot, in meiner Hand schnabelatmete sie und wirkte fast tot.
Am nächsten tag war sie aber wieder fit, und ich machte eine Kotprobe, in der ich so viele Kokzidien fand, dass ich normalerweise behandelt hätte. Da die Henne aber so absolut gesund wirkte, tat ich es nicht und machte nach einer Weile ein paar Kontrollen von ihr- da war alles okay.
was ich meine ist, dass ich mal von deiner auffälligen Henne eine Einzelsammelprobe untersuchen lassen würde, und außerdem eine Sammelkotprobe von allen ( wieviel hast du?) in 2 Wochen wiederholen.
Was das häufige Entwurmen anbelangt- frag mich nicht. Ich bin da selber unsicher. Ich tendiere aber eher dahin, es nicht so häufig zu tun, mache aber meine Kotproben selber und kontrolliere meine Tiere also auch recht engmaschig.
Hier im Netz ist dieser thread wohl der, der am ehesten die unterschiedlichen Meinungen widerspiegelt
http://www.huehner-info.de/forum/sho...men+vorbeugung
Gruß Nutellabrot
1,0 Bantam/MEZK/Bartzwergmix,1,0 Seidi/Bantam/MEZK Mix, 0,1 Cochin-ZC/Seidi Mix, 0,2 MEZK; 0,5 Antwerpener Bartzwerg; 0,2 Sebright, 0,1 cream Legbar, 0,2 Opal Legbar , 0,1 Bantam/MEZK/Sebrightmix ,0,1 Bantam/MEZK/ Bartzwergmix
Ich sammle den kot meiner kompletten Truppe ,über drei Tage und gebe ihn dann zum Labor.wenn es öfters Durchfälle gibt oder wenn ich sorge habe,dass wieder was im Bestand sein könnte.Lasse dann auch direkt auf Bakterien untersuchen..
Wenn der Befall hoch ist,entwurme ich mit Flubenol. Bei nur einem Plus entwurme ich nicht.Ich hatte aber auch schon falsche Ergebnisse,es krabbelten Würmer im Kot wurden aber laut Kotprobe nicht entdeckt...daher ist ne Kotprobe nicht immer so genau,so wie Nutella schon sagt.
0,3 zwerg-cochin / 0,2 zwerg-asil /0,1 zwerg-barnevelder/ 1,2mix-hühner/ 1 hund / 1,1 meerschweinchen / 1,2 kaninchen
liebe grüße,frieda-cochin
hallo nutellabrot und frieda-cochin
Vielen dank für eure antworten!
Ich kämpfe mich gerade durch den eeeeeelllllenlangen link, respektiv thread, den du, nutellabrot, angegeben hast.
Interessant und kontrovers.
Und heute waren es sieben wunderschön eier und ein bis zwei windeier (war mir da nicht ganz sicher, da geplatzt im nest gefunden)!
Natürlich hoffe ich, die windeier-hennen auch noch kurieren zu können
Muss mir noch gedanken machen zu meiner art von kotprobe, respektiv zu unserem auslauf, der riesig, respektiv unbegrenzt zur wiese hin ist, und zu knoblauch und und und
Danke für eure erfahrungen und anregungen!
Erstmal einen schönen abend!
jdee
Guten abend!
Jetzt wäre ich wirklich froh um rat:
Wie Baytril am geschicktesten verabreichen - oder was sonst tun?
Was inzwischen war:
Eine henne - aber eine andere als oben beschrieben - hatte gestern und heute die federchen am po voller durchfall und gestern hat auch ein stückchen eihaut zerknüllt rausgeschaut und ich hab's rausgezogen.
Also, ich vermute wenigstens, dass es dieselbe henne war.
Sie war schlapp, aber nachdem ich die eihaut rausgezogen hatte, wurde sie sofort wieder fitter.
Nun sass sie heut morgen auf der stange und wirkte sehr apatisch.
Ich streichelte sie und sie wich in's nest aus.
Da jetzt die festtage kommen und wir seit gestern wissen, dass wir am 2. jan. abends für zwei tage wegkönnen, wollte ich jetzt etwas tun für's huhn.
Ich habe meine tierärztin mit einer katze heute besucht und ihr vom hühnchen erzählt. Sie war einverstanden, dass es eine legedarmentzündung oder sonst in die richtung sein könnte und half mir Baytril zu besorgen.
Denn das tier wollte ich nicht zur ärztin mitnehmen - 20 min. autofahrt fand ich für das geschwächte, scheue tier zu viel.
Nun habe ich dieses Baytril - 5 spritzen à 10ml.
Ich hab nun aber gelesen, in den schnabel verabreichen sei sehr schwierig, man treffe leicht die falsche röhre.
Separieren könnte ich das huhn, also wegen dem abwarten mit eieressen wäre es kein problem.
Aber ich bin total unsicher, ob ich das Baytril geben soll und vor allem WIE ohne sie zu verletzen.
Kann mir jemand raten
Vielen dank und viele grüsse
jdee
Hallo,
nimm das Baytril und gib Semmelbrösel drauf, so lange, bis sich Kügelchen bilden lassen (also bei noch flüssiger Konstistenz aufhören, dickt noch nach). Dann Kügelchen formen und diese der Henne in den Schnabel geben.
Viel Erfolg!
Susanne
Und wenn sie nichts nimmt, leg sie dir auf den Schoß, fixiere sie leicht mit dem rechten Arm, mit dem linken öffnest du den Schnabel ( mach dich auf Widerstand gefasst) und mit der rechten Hand gibst du MILLILITERWEISE das Baytril ein. Dann kann sie sich eigentlich nicht verschlucken. Wichtig: ist es 2, 5 % iges?
Und noch was: Wenn du morgen beginnst und bist am 2. für 2 Tage weg, musst du es bis zur Abfahrt konsequent geben, 2 x am Tag, dann hat sie 4 tage bekommen, hoffe, dass das reicht.
Viel Glück.
Trotzdem gibt mir das zu denken, dass es so viele Windeier bei dir gibt....
habs jetzt nicht im Kopf, erzähl mal, wie deine Huhnies leben.
Gruß Nutellabrot
1,0 Bantam/MEZK/Bartzwergmix,1,0 Seidi/Bantam/MEZK Mix, 0,1 Cochin-ZC/Seidi Mix, 0,2 MEZK; 0,5 Antwerpener Bartzwerg; 0,2 Sebright, 0,1 cream Legbar, 0,2 Opal Legbar , 0,1 Bantam/MEZK/Sebrightmix ,0,1 Bantam/MEZK/ Bartzwergmix
Uff, Susanne und Nutellabrot!
Vielen dank für die schnelle antwort, ihr 'hühner-engelchen'!
Ich hab das hühnchen nun eben mit zwei weiteren hennen in den kleinen zusatzstall gebracht.
Mensch, sind die tierchen zahm bei dunkelheit.
Danke für die tipps!!! - nun mal der reihe nach:
@ Susanne: Danke für den hinweis mit den brotbrösel!
Kann ja nichts schaden, es mal auf 'die nette art' zu probieren!
Wär ja so erleichtert, wenn ich nichts 'stopfen' bräuchte.
@ Nutellabrot:
Ob 2,5% weiss ich eben nicht, da die tierärztin meinte, sie gebe es mir doch gleich in die spritzen abgefüllt mit - das sei doch viel praktischer.
War mir nicht so wohl dabei - aber nu is es so!
Da sie mir sagte für 3 kilo huhn die 10 ml und für 2 kilo 7 ml, gehe ich davon aus, es ist die verdünnte form.
Das wird sie doch hoffentlich wissen, wie das dem tier zu verabreichen ist, damit die aufnehmenden organe nicht verletzt werden?! (Soviel ich hier las, ist das ein mögliches problem bei falscher verdünnung, oder?)
Würdest du da nicht draufgehen?
Das doofe ist halt, die zeit die drängt und übers wochenende und ev. auch nächste woche werde ich sie vermutlich kaum erreichen, um das in erfahrung zu bringen.
Was tun - ihr vertrauen und so füttern?
Oder lässt sich das auch ohne beipackzettel irgendwie rausfinden?
Sie hat mir fünf portionen gegeben - soll ich die eine portion in einer spritze auf zwei gaben aufteilen?
Besser nicht mehr jetzt nachts probieren, was zu geben - oder?
Wie meine legehennen leben:
15 tiere plus hahn, toller stall (trocken, durchzugfrei), 2 katzenklo-sandbäder drinnen und sandbad 4 quadratmeter in der voliere, unendlich auslauf mit wiese und wäldchen. Wir sind ein bio-hof, Salmonellen werden drum regelmässig geprüft und wir hatten keine. Futter: bio-legemehl, das ich sowohl als pellets anbiete wie auch mit wasser gemischt als feuchtfutter, wo ich noch allerhand feines dazumischen kann (vor allem knobl, zwiebeln, kräuter, wenig essig). Dazu 20-30g körner pro tier und muschelgrit als ständiges angebot. Wenig gemüse und früchteabfälle dazu.
Ja, das mit den windeiern ist wirklich schräg!
Ich werde auch versuchen, den kot trotz festtagen noch auf bakterien untersuchen zu lassen - oder was würdest du raten, was zu tun oder zu untersuchen?
Immerhin sind es nach absetzen der kohletablette höchstens zwei tiere, die noch durchfallsymptome zeigen.
Viele grüsse
jdee
Sie wird das wissen, wenn sie es dir für 1 Tier mitgibt. Das 10% muss man ja ins TW geben, das wird einem eigentlich nur für den Bestand mitgegeben.
Insofern leg ruhig los.
Aber ich hab noch nicht ganz verstanden, wieviel Spritzen mit wieviel ml hast du nun?
Gruß Nutellabrot
1,0 Bantam/MEZK/Bartzwergmix,1,0 Seidi/Bantam/MEZK Mix, 0,1 Cochin-ZC/Seidi Mix, 0,2 MEZK; 0,5 Antwerpener Bartzwerg; 0,2 Sebright, 0,1 cream Legbar, 0,2 Opal Legbar , 0,1 Bantam/MEZK/Sebrightmix ,0,1 Bantam/MEZK/ Bartzwergmix
Lesezeichen