Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: Gesperberte Brahmas züchten

  1. #1

    Registriert seit
    26.04.2012
    PLZ
    93333
    Beiträge
    10

    Gesperberte Brahmas züchten

    Hallo zusamen. Eine Frage an die erfahrenen Züchter: Ich habe rebhuhnfarbene Brahmas und Blausperber zusammen laufen. Wie kann ich aus denen durch gezieltes verpaaren gesperberte Brahmas ziehen und wie lang wird es ungefähr dauern?

  2. #2
    Avatar von morgi
    Registriert seit
    20.05.2009
    Ort
    Kreis Kusel
    PLZ
    677
    Beiträge
    356
    Ich kenne mich nicht direkt mit solchen Fragen aus,aber aus Erfahrung duch lesen und hören kann ich dir eigentlich sagen das es sehr lange dauern wird und du sehr viel Zeit,geduld,erfahrung,und ganz viele Nachkommen ziehen musst um auf das Ergebniss zu kommen das du willst.
    Zudem gibt es schon Brhmas in Gesperbert. Hier mal ein link : http://www.hochleistungszucht.de/9370/11401.html

    Wie man auf der Homepage lesen kann stimmt da auch noch nicht alles an den Brahmas Gesperbert wie z.b der Kamm.Die Bilder auf der Homepage sind die F1 Generation.

  3. #3

    Registriert seit
    26.04.2012
    PLZ
    93333
    Beiträge
    10
    Themenstarter
    Also ich habe jetzt mal einen Versuch unternommen und ein paar Eier von den Blausperbern angesetzt. Vater war mein Brahmahahn. Aus der Brut habe ich einen vielversprechenden gesperberten Hahn. Wie muss ich jetzt weitermachen um die Farbe zu festigen.

    Seine Schwestern sind schwarz mit rebhuhnfarbenen Federn am Hals. Kann ich diese auch zur Weiterzucht verwenden? Vom Rahmen her schlagen diese eher Richtung Blausperber. Der Hahn geht von der Körperform sehr nahe an einen Brahma und ist schön gesperbert.

  4. #4
    Avatar von morgi
    Registriert seit
    20.05.2009
    Ort
    Kreis Kusel
    PLZ
    677
    Beiträge
    356
    Ich denke da musst du etliche verpaarungen machen bis alles wieder passt,sprich immer wieder neu kreuzen und die selection nicht vernachlässigen.wie und was du letztendlich verpaaren musst wie z.b bruder und schwester oder den neuen hahn mit einer brahmahenne kann ich dir nicht sagen. Frag doch mal hier im fotum nach wer ahnung mit vererbung hat.ich bin mir sicher hier gibt es genug leute die sich mit sowas auskennen.
    Kannst evtl ja mal bilder von den jungen hier einstellen.

  5. #5
    Avatar von Waldfrau2
    Registriert seit
    02.08.2009
    PLZ
    37249
    Beiträge
    8.817
    Eines ist jedenfalls klar, einen neuen Farbschlag kann man nicht mit ein-zwei Tieren züchten, da braucht es mehrere Zuchtstämme und sehr viele Küken, und viele Jahre Geduld. Dann muß man den Farbschlag ja auch noch vorstellen und anerkennen lassen, das ist auch nicht einfach.
    1.5 Zwerg-Lachshuhn und 0.4 bunte Truppe
    Mitglied im GZV Osterode

    Hinweis: Ich bin aus Zeitmangel leider fast gar nicht mehr im Hühner-Forum unterwegs .....

  6. #6

    Registriert seit
    13.02.2005
    Ort
    Wien
    PLZ
    1080
    Land
    Österreich
    Beiträge
    2.561
    warum setzt du dich nicht mit dem züchter der homepage www.hochleistungszucht.de in verbindung, er scheint etwas weiter als du zu sein mit seinen gesperberten brahmas....

Ähnliche Themen

  1. Ungesperberter Hahn x gesperberte Henne=????
    Von laemmlein im Forum Fragen zu Mixen und Wirtschaftsgeflügel
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 23.10.2014, 13:40
  2. Warum gesperberte Nachkommen?
    Von Rosie im Forum Züchterecke
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 26.12.2012, 19:20
  3. gesperberte Altsteirer sind wieder da
    Von Drachenreiter im Forum Portraits von Hühnerrassen
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 31.12.2010, 00:53
  4. gesperberte Neuzugänge
    Von Eintagsküken im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 20.05.2009, 15:19
  5. Gesperberte Legehühner
    Von Torwächterin im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 01.01.2007, 17:26

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •