Seite 4 von 6 ErsteErste 123456 LetzteLetzte
Ergebnis 31 bis 40 von 59

Thema: Legehybriden zwingend mit Legemehl füttern?

  1. #31
    Avatar von catrinbiastoch
    Registriert seit
    01.10.2009
    Beiträge
    6.852
    Hallo Berliner Huhn , du kannst ja bald ein Hühnerrestaurant aufmachen !!!! Wir kommen auch mal vorbei !!! Die Vogelfuttermischung würde ich als " Praline " geben . Oder so zum erziehen , hören auf Zuruf . Als bestes Futter für schöne gelbe Eidotter , wächst zur Zeit ; Löwenzahn , Vogelmiere , Franzosenkraut , Saudiestel , Beinwell , Brennessel ( angewelkt ) und frisches Unkraut allgemein . Bringe jeden Tag einen großen Beutel vom Hundespaziergang mit . Die anderen karotinhaltigen Sachen sind ja dann noch Winterfutter . Die Stellen wo Vogelmiere wächst , merke ich mir immer besonderst gut . Da kann man im tiefen Winter selbst unter Schnee noch ernten . L.G. Catrin
    " Wenn auf der Erde die Liebe herrschte , wären alle Gesetze entbehrlich ! " Aristoteles

  2. #32

    Registriert seit
    03.05.2012
    Ort
    Bärlin
    Beiträge
    38
    Themenstarter
    Zitat Zitat von Vianne Beitrag anzeigen
    Ja, sind die nicht supergeil ?
    Ich finde Hühner so hervorragend!
    Ich würde die so gern komplett frei herumlaufen lassen, meine vier Hunde habe ich auch echt schon Huhnzahm, aber der kleine Maneto meiner Mitbewohner ist ne dreckige Jagdsau *kicher*

    Da müssen wir noch arbeiten, bis er die sicher nicht mehr anrührt.
    Ich nehm ihn schon immer an der Leine mit in den Auslauf, eine wesentliche Rolle bei der Hund-Huhn Annäherung spielt meiner Erfahrung nach nämlich das übriggebliebene Hühnerfutter, womit wir wieder beim Thema sind
    *kicher* Ich hab' auch so einen HUHnd!

  3. #33

    Registriert seit
    03.05.2012
    Ort
    Bärlin
    Beiträge
    38
    Themenstarter
    Hallo Catrin,

    *grinsel* *rotwerd'* Na jaaaaa, ich verwöhn' sich doch sooooo gern! *lach*
    Aber sie sind gertenschlank, und das sollte natürlich so bleiben. Jetzt gerade zerlegen sie wieder die wildwachsenden Gartenkräuter, Gänsefuß, Melde, Rucola, Brennessel, die eine oder andere Mieresorte ist da auch dabei... Sogar vor der angeblich so hochgradig allergenen Ambrosia machen sie nicht halt!
    UND ES GIBT REGENWÜRMER!!

  4. #34

    Registriert seit
    03.05.2012
    Ort
    Bärlin
    Beiträge
    38
    Themenstarter
    Foto am 07-06-2012 um 18.52.jpgFoto am 07-06-2012 um 18.48.jpgFoto am 07-06-2012 um 18.47.jpg

    Mal eben ein kurzer Eindruck meiner Hühnis, ganz schnell eingefangen mit dem Photo Booth Programm meines Schlepptops.

    010.jpg011.jpg

    ...und hier nochmal mit Berta auf meiner Schulter letzten Samstag in unserem Schrebergarten beim Sommerfest mit der Klasse meines Sohnes...!
    Geändert von Berliner Huhn (07.06.2012 um 19:13 Uhr)

  5. #35
    Avatar von catrinbiastoch
    Registriert seit
    01.10.2009
    Beiträge
    6.852
    Restaurant mit Frischkosttablett ! Ja aber solche Hühner legen auch besonderst gute Eier . Der Anteil von Omaga 3 Fettsäuren soll besonderst hoch sein . Dafür gebe ich immer noch bischen Leinsamen mit rein . Gibt ein Buch über die Heilwirkung der Wachteleier . Der Autor hat so seine speziellen Samen und Kräutermischung , um die Heilwirkung noch zu erhöhen . Nach dem ich das gelesen hatte , habe ich mein Hühner und Wachtelfutter auch noch mal mit einigen Sachen aufgepeppt . Zum Schluß kommt Vielseitigkeit , ja auch der Hühnergesundheit zu gute . L.G. Catrin
    " Wenn auf der Erde die Liebe herrschte , wären alle Gesetze entbehrlich ! " Aristoteles

  6. #36

    Registriert seit
    13.01.2012
    Beiträge
    179
    Hallo,

    ich habe gelegentlich den Eindruck gehabt, dass die Fütterung und Haltung möglichst artgerecht angestrebt wird. Was hier an Futter angeboten, hat damit nicht das Geringste zu tun. Es ist einfach nur schlimm. Habr Ihr denn kein Buch, ion dem etwas über Fütterung steht? Die Hühner würden es Euch danken. Es reicht schon, wenn Katzen und Hunde unnötig falsch versorgt werden, den Hühnern sollte man es aber doch nicht zumuten.
    mfg Memel

  7. #37
    Avatar von catrinbiastoch
    Registriert seit
    01.10.2009
    Beiträge
    6.852
    Na Berliner Huhn , da kannst Du ja bald einen Hühnerzirkus aufmachen und Eintritt nehmen ! L.G. Catrin
    " Wenn auf der Erde die Liebe herrschte , wären alle Gesetze entbehrlich ! " Aristoteles

  8. #38

    Registriert seit
    03.05.2012
    Ort
    Bärlin
    Beiträge
    38
    Themenstarter
    Zitat Zitat von catrinbiastoch Beitrag anzeigen
    Restaurant mit Frischkosttablett ! Ja aber solche Hühner legen auch besonderst gute Eier . Der Anteil von Omaga 3 Fettsäuren soll besonderst hoch sein . Dafür gebe ich immer noch bischen Leinsamen mit rein . Gibt ein Buch über die Heilwirkung der Wachteleier . Der Autor hat so seine speziellen Samen und Kräutermischung , um die Heilwirkung noch zu erhöhen . Nach dem ich das gelesen hatte , habe ich mein Hühner und Wachtelfutter auch noch mal mit einigen Sachen aufgepeppt . Zum Schluß kommt Vielseitigkeit , ja auch der Hühnergesundheit zu gute . L.G. Catrin
    Ganz meiner Meinung. Die Dotter sind auch dunkelgelb, ganz ohne diese Futterzusätze!
    Und danke auch für Deine Klasse-Tipps, werd' ich gerne mit in's Programm nehmen!

  9. #39

    Registriert seit
    03.05.2012
    Ort
    Bärlin
    Beiträge
    38
    Themenstarter
    Zitat Zitat von catrinbiastoch Beitrag anzeigen
    Na Berliner Huhn , da kannst Du ja bald einen Hühnerzirkus aufmachen und Eintritt nehmen ! L.G. Catrin



    ...na, zahm sollten sie zumindest werden, um auch mal halbwegs freiwillig zum Tierarzt mitzukommen!

  10. #40

    Registriert seit
    03.05.2012
    Ort
    Bärlin
    Beiträge
    38
    Themenstarter
    Zitat Zitat von Memel Beitrag anzeigen
    Hallo,

    ich habe gelegentlich den Eindruck gehabt, dass die Fütterung und Haltung möglichst artgerecht angestrebt wird. Was hier an Futter angeboten, hat damit nicht das Geringste zu tun. Es ist einfach nur schlimm. Habr Ihr denn kein Buch, ion dem etwas über Fütterung steht? Die Hühner würden es Euch danken. Es reicht schon, wenn Katzen und Hunde unnötig falsch versorgt werden, den Hühnern sollte man es aber doch nicht zumuten.
    Mein lieber Memel,
    dazu sag' ich jetzt mal nichts, weil ich mir DIESEN Schuh nicht anzuziehen brauche.
    Ich habe hier lediglich um die MEINUNGEN anderer erfahrenerer Hühnerhaltung gebeten, um eine möglichst optimierte Fütterung anzustreben. Das können auch alle Theorien in den Büchern nicht unbedingt bieten, es zählen auch die Erfahrungswerte aus der Praxis.
    Wenn Du also etwas Produktives zu diesem Thema beisteuern möchtest, wäre ich Dir sehr dankbar.
    Und vermeide doch bitte in Zukunft bloße Kommentare dieser Art!

Seite 4 von 6 ErsteErste 123456 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Stall zwingend dämmen?
    Von Drahtwurmshagen im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 23.07.2014, 20:50
  2. Kann ich Laufenten Legemehl füttern?
    Von Goofy61 im Forum Enten
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 13.08.2013, 07:16
  3. Wann Legemehl/Körnerfutter Füttern?
    Von ..Marie..♥ im Forum Spezialfutter
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 21.05.2010, 19:14
  4. Ab wann Legemehl füttern
    Von Erich im Forum Zusatzfutter
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 28.12.2005, 14:38
  5. Soll man im Winter Legemehl füttern ?
    Von Altes Forum im Forum Hauptfutter
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 12.02.2005, 16:56

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •