Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 19 von 19

Thema: Durchfall bei 2 Küken

  1. #11
    Avatar von Waldfrau2
    Registriert seit
    02.08.2009
    PLZ
    37249
    Beiträge
    8.817
    Es schrieb schon mal jemand was von kranken Küken durch Vogelsand, also muß man damit wohl wirklich aufpassen. Ich würde auch einfach eine Schale grobe Erde aus dem Garten reinstellen, ich hatte auch mal so groben Bausand mit Steinchen aller Größen, den habe ich auch schon Küken präsentiert. Aber da meine von Anfang immer draußen sind, ist die Gefahr nicht so groß, daß da was nicht stimmt.
    1.5 Zwerg-Lachshuhn und 0.4 bunte Truppe
    Mitglied im GZV Osterode

    Hinweis: Ich bin aus Zeitmangel leider fast gar nicht mehr im Hühner-Forum unterwegs .....

  2. #12
    Avatar von StefanTF126
    Registriert seit
    03.02.2011
    Ort
    LH-Sepenrade
    PLZ
    59348
    Land
    NRW
    Beiträge
    168
    Hallo

    @ Sinivelli


    Vogelgrit kannst du deinen Küken geben den gibst im Zoo Fachhandel ist eig. für Wellis usw. sind auch kleine kohle stückchendrin kostet nicht viel und wirkt.

    Gruß Stefan
    0.1.8 Araucana 3.6 Vorwerk 1.4.12 Deutsche Sperber 1.4.35 Brahma blau Rebhuhnfarbig 0.2 Bresse Gauloise sw. 11.14 Deutsches Lachshuhn lachsfarben 2.6.8 Marans sk 1.1Maran/Dt.Sperber Mix 1.2 Brahma sgc

  3. #13
    Avatar von Snivelli
    Registriert seit
    15.05.2012
    PLZ
    75
    Beiträge
    2.403
    Themenstarter
    Da bin ich wieder. Also, habe Aqarienkies reingestellt, gemischt mit Grit.
    Soweit alles ok. Nur weiss ich nicht, was ich mit dem einen Küken machen soll. Ich habe ihm etwas gegen die weisse Kükenruhr gegeben, gebe ein Pulver vom TA auf pflanzlicher Basis (Fichtenholzextrakt, Wermut usw.) unter das Futter, auch etwas Vogelkohle und Karottenpellets aufgeweicht zum Kükenkorn.
    Nix. Das Küken hat weissen Durchfall und bleibt inzwischen größenmäßig zurück. Es ist nicht so krank, dass ich es erlösen muss, aber es wird auch nicht besser. Ich putze ihm 2x am Tag den Popo und hab auch schon die Federn abge-schnitten. Es ist so verklebt und der DF bleibt.
    Das Ganze geht jetzt schon 4 oder 5 Tage so. Joghurt habe ich heute auch schon druntergerührt wg. der Darmflora aus der Not heraus. Soll ich das Kleine doch lieber erlösen? Ich bringe es zum jetzigen Zeitpunkt einfach nicht über`s Herz...
    Hat noch jemand eine Idee? Die anderen sind wohlauf und kackern schöne Würstchen, zwar klebt dem einen oder anderen auch mal was am Po aber krank sind sie nicht.

  4. #14
    Avatar von catrinbiastoch
    Registriert seit
    01.10.2009
    Beiträge
    6.852
    Ich würde Holzkohle dünn-breiig und frisches rohes Eigelb im Wechsel mehrmals täglich geben , also per Hand verabreichen . Nicht auf die selbst aufgenommene Menge verlassen . Homöophatisch könnte man Nux vomica probieren . Sollte sich das Küken aber quälen , ist Erlösen realer ! Heißt das pflanzliche Mittel , Stullmisan ? Gute Besserung , Catrin
    " Wenn auf der Erde die Liebe herrschte , wären alle Gesetze entbehrlich ! " Aristoteles

  5. #15
    Avatar von Snivelli
    Registriert seit
    15.05.2012
    PLZ
    75
    Beiträge
    2.403
    Themenstarter
    Ja, ist Stullmisan. Mir fiel der Name grade nicht ein

    Wie kann ich denn einem Küken etwas von Hand eingeben, wenn es den Schnabel nicht freiwillig öffnet? Habe ja nur 2 Hände und das Küken ist ziemlich wehrhaft, also noch weit davon entfernt, sich zu verabschieden. Es frisst ja auch selbständig, wenn auch nicht so viel, wie normal. Halte es separat in einem Korb unter der Rotlichtlampe.

    Ich gebe ihm diese Woche noch. Wenn es dann nicht besser wird nehm ich es mit zum TA. Zum jetzigen Zeitpunkt kann ich es unmöglich selbst erlösen. Das bring ich nicht fertig.

  6. #16
    Avatar von Pralinchen
    Registriert seit
    10.01.2011
    PLZ
    86551
    Beiträge
    7.417
    @ Snivelli, guck Dich mal bei Dehner in der Zooabteilung um. Bei uns haben die alles was man für Vögel so braucht. z.B. auch Vogelerde was kein Sand ist. Auch Magensteinchen usw.

    Für das Küken, was meinte der TA zur Ursache, nur der Sand? Versuch es mit Globuli gegen den Durchfall. Nur gegen Durchfall wäre Nux Vomica, der Zwerg sollte mit 3 x 1 Kügelchen reichen.

    Du kannst den Schnabel öffnen in dem Du einen Fingernagel vorsichtig seitlich reinschiebst. Solltest die Spritze gleich im Anschlag haben. Der TA hat ganz winzig kleine Einmalspritzen, die geben Dir normal 1-2 ab.

    LG, Andrea

  7. #17
    Avatar von Snivelli
    Registriert seit
    15.05.2012
    PLZ
    75
    Beiträge
    2.403
    Themenstarter
    Dehner-Zoo kenne ich nur von der Alb. Bei uns in der Gegend gibt es den überhaupt nicht.

    Das mit der Sandverstopfung habe ich selbst festgestellt, nach dem ich diese Sand-Kackerl aufgelesen hab. Dieses Küken musste erlöst werden. Das 2. hatte wohl von Anfang wirklich Durchfall, war auch nicht sooo krank Anfangs. Ob das auch zuerst eine Sandverstopfung hatte weiss ich nicht. Auf Verdacht hin hat mir der TA ja schon was gegen die Kükenruhr mitgegeben. Hilft aber nichts. Die anderen Küken haben keine Probleme. Ich füttere sie alle wie die erste Brut auch. Vielleicht haben sie zu Anfang zu viele Mehlwürmer gefressen, das wäre meine Erklärung, aber dann müssten die anderen ja auch etwas haben.

    Mehrmals am Tag betüddeln und füttern kann ich das Kleine nicht, da ich ganztags weg bin.

  8. #18
    Avatar von Waldfrau2
    Registriert seit
    02.08.2009
    PLZ
    37249
    Beiträge
    8.817
    Hallo Snivelli,

    wie schlimm es ist, kann ich natürlich so nicht sehen. Aber ich wollte Dir berichten, daß ich bei meinen Lachsen auch ein Küken hatte, das von Anfang an etwas Durchfall hatte, die anderen überhaupt nicht. Es hatte einen ziemlich verklebten Popo. Da die anderen nichts hatten, ging ich mal davon aus, daß es nichts ansteckendes ist, und habe mich darauf konzentriert, den Popo sauber zu bekommen. Ich habe als beste Methode herausgefunden: etwas Speiseöl in eine kleine Einweg-Spritze aufziehen. Versuchen, so viel wie möglich vom Kükenpopo abzubekommen, ohne ihm wehzutun. Und dann ein Tröpfchen Öl drauf geben, so, daß es unter den Kack ziehen kann. Beim nächsten Mal dasselbe von vorn. Ich habe das morgens vor der Arbeit und abends nach der Arbeit gemacht. Es sind zwar die Flaumfedern verschwunden, aber der Po war nach 2-3 Tagen sauber, und es ist nichts weiter dran hängengeblieben, habe jeden Tag nachkontrolliert. Das Küken war von Anfang an kleiner als die anderen und ist es immer noch, aber es ist offensichtlich fit und gesund.

    Ich würde in Deinem Fall erst mal nur Sachen geben, die definitiv keinen Durchfall machen, und ruhig noch etwas Haferflocken, die sollen stopfen. Vielleicht ging es bei den ersten Küken besser, weil Du zu den "treibenden" Sachen (soweit ich weiß z. B. Garnelen und so was, Salat und Grünzeug) gleichzeitig die stopfenden Haferflocken gegeben hast?

    edit: Wenn sie nur Kükenkorn bekommen, brauchen sie kein Eiweiß zusätzlich, sofern es sich um ein Kükenalleinfuttermittel handelt, da ist genügend Eiweiß drin.
    1.5 Zwerg-Lachshuhn und 0.4 bunte Truppe
    Mitglied im GZV Osterode

    Hinweis: Ich bin aus Zeitmangel leider fast gar nicht mehr im Hühner-Forum unterwegs .....

  9. #19
    Avatar von Snivelli
    Registriert seit
    15.05.2012
    PLZ
    75
    Beiträge
    2.403
    Themenstarter
    Also Grünzeug füttere ich nicht zu Anfang. Es steht lediglich ein Karton mit Gartenerde und einem kleinen Stück gestochene Wiese im Auslauf.
    Ich habe ganz am Anfang eingeweichte Haferflocken mit Ei, später mit Kükenkorn, etwas Weizenkeime und Haferkleie gefüttert, zusätzlich ab dem 3. Tag abends Mehlwürmer und kleine Garnelen. Ich füttere das Kükenkorn nur sparsam, da mir die Zusammensetzung und die Inhalte wg. der Zusätze und des genveränderten Sojaeiweisses nicht so recht "koscher" vorkommen. Ich bin bei Fertigfutterprodukten immer sehr vorsichtig, nach dem mein Hundi früher immer Darmprobleme hatte. Seit ich frisch füttere, sprich barfe, geht es ihm gut. In der 2. Woche füttere ich gelegentlich mal einen geriebenen Apfel oder eben die pür. Möhren.

    Das Küken hat mir die Entscheidung heute Nacht abgenommen, es war wohl doch schon zu schwach. Hatte gestern Abend schon das Gefühl, dass es abbaut. Vielleicht ist es besser so.

    Den anderen geht es super. Im Auslauf geht es zu wie auf der Autobahn und wenn ich dann plötzlich mal husten muss oder so hauen sie die Bremse rein und gucken. Zum Schießen
    Geändert von Snivelli (12.06.2012 um 08:01 Uhr)

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Ähnliche Themen

  1. Küken hat Durchfall
    Von phoenix27 im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 04.05.2020, 22:34
  2. Küken mit Durchfall
    Von NaDie im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 10.06.2014, 14:50
  3. Küken 1Wo. alt mit Durchfall :(
    Von Hühnerjette im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 68
    Letzter Beitrag: 16.02.2013, 00:40
  4. Durchfall bei Küken
    Von greta444 im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 28.03.2009, 13:52
  5. Küken hat Durchfall
    Von poussins im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 28.05.2008, 23:27

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •