Ergebnis 1 bis 10 von 16

Thema: Großer Stall für 40 Hühner

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Rassegeflügelzüchter Avatar von Ernst
    Registriert seit
    26.04.2005
    PLZ
    31604
    Land
    Niedersachsen
    Beiträge
    3.575
    Bauamt brauche ich nicht fragen, auf dem Grundstück kräht da kein Hahn nach!
    Sich darauf zu verlassen wäre einfältig und fahrlässig. In vielen Landkreisen werten die Katasterämter Luftbildaufnahmen aus, und vergleichen sie mit den Bebauungsplänen. Da wird alles, bis hin zum kleinen Gartenhaus, erfasst. Bei Abweichungen muß der Bauherr die baulichen Veränderungen auf seine Kosten neu einmessen lassen. Wenn es sich rausstellt, dass die Baumaßnahme illegal ist, kommen die rechtlichen Konsequenzen noch dazu.

    Ein Haus ohne Bücher ist arm,
    auch wenn schöne Teppiche seinen Böden und kostbare Tapeten und Bilder die Wände bedecken.
    Hermann Hesse

  2. #2
    Avatar von Colle26
    Registriert seit
    28.05.2010
    PLZ
    38667
    Beiträge
    95
    Themenstarter
    Mensch das ist ein altes Schrebergartengrundstück und kein bauland etc. da interessiert
    sich glaube ich kein mensch für...
    1,5 Bielefelder Kennhühner; 1,3 Zwerg-Wyandotten rebhuhnfarbig gebändert,
    1,3,1 Brahma
    1,5 Hybriden; 0,1 Grünleger; 0,2 Sussex

  3. #3
    Rassegeflügelzüchter Avatar von Ernst
    Registriert seit
    26.04.2005
    PLZ
    31604
    Land
    Niedersachsen
    Beiträge
    3.575
    da interessiert sich glaube ich kein mensch für...
    Wenn es hart auf hart geht, interssiert sich kein Beamter dafür was Du glaubst oder nicht glaubst. Auch in einer Schrebergartenkolonie müssen bauliche Maßnahmen, ab einem bestimmten Umfang zumindest angezeigt, und im Normalfall auch genehmigt werden. Wenn es kein "Bauland" ist, also im Flächen und Nutzungsplan für andere Zwecke ausgewiesen ist, wird es noch mehr Probleme geben.

    MfG

    Ernst Niemann

    Ein Haus ohne Bücher ist arm,
    auch wenn schöne Teppiche seinen Böden und kostbare Tapeten und Bilder die Wände bedecken.
    Hermann Hesse

  4. #4

    Registriert seit
    04.10.2011
    Ort
    Oberbayern
    PLZ
    85
    Beiträge
    429
    ...und gerade Schrebergartengrundstücke werden vom Bauamt besonders engmaschig überwacht, weil da viele Lauben am Rande der Illegalität sind und weil gerade da immer wieder ungenehmigte Bauten dazukommen...

    (Mein Vater hat das mal beruflich gemacht, und als ich Kind war, fuhren wir nie direkte Wege von A nach B, sondern immer Umwege an den "besonderen Lieblingsecken" meines Papas vorbei, in denen eben mal wieder ein Oberschlauer irgendeine ungenehmigte Bretterbude hochgezogen hat, weil er meinte, es merkt ja keiner und die Gesetze gelten nur für andere...).
    1,6 Sulmtaler; 0,1 Seidenhuhn; 0,1 Appenzeller-Mix

  5. #5
    Kämpfer-Fan Avatar von Sorteng
    Registriert seit
    08.02.2011
    Beiträge
    5.146
    Ich kann ernst nur zustimmen.

    Ich studiere Management natürlicher Ressourcen und habe im laufe dieses studiums auch Landschaftsplanung sowie Raum und Umweltplanung gehabt...da konnte ich mich mit den planungsapperaten auseinandersetzen und musste feststellen das sie auch wenn sie viel bürokratie sind doch unschätzbar wertvoll für dieses land sind.

    durch unsere gut arbeitenden planung haben wir vielen anderen ländern sehr viel voraus in bezug auf sinnlose flächenversiegelung usw.

    Wenn du den stall baust dann bau ihn richtig und arbeite mit dem amt zusammen.

    Wie groß ist dein schrebergarten eigentlich? mit der 10m2 pro huhn rechnung wären wir bei 400m2 auslauf...
    Geändert von Sorteng (06.06.2012 um 17:42 Uhr)

  6. #6
    RGZV Mölln Avatar von hagen320
    Registriert seit
    27.08.2010
    PLZ
    214
    Land
    D
    Beiträge
    4.159
    Ich bin ja auch nicht so ein Gesetzestreuer und mache vieles so wie es mir am besten paßt, aber bei einem Stall von der Größe wäre nachfragen schon mal angesagt. Wäre doch schade wenn Du viel Energie, Zeit und Geld rein steckst und dann kommt jemand vom Bauamt, Du mußt es wieder abreißen und auch noch Bußgeld zahlen.
    In einer kleinen Gemeinde würde ich erstmal mit dem Bürgermeister sprechen und mit seinen Ratschlägen zum Bauamt gehen. Vor Baubeginn kann man mit denen meist noch reden, wenn das Ding erstmal steht geht es nach dem Buchstaben des Gesetzes.
    Mechelner, Sundheimer, Sussex gsc, eigene Grünlegerkreuzungen, bunte Legetruppe aus Zwienutzungshühnern, Puten Naraganset, Perlhühner

  7. #7
    Avatar von Colle26
    Registriert seit
    28.05.2010
    PLZ
    38667
    Beiträge
    95
    Themenstarter
    Also der Garten sind knapp 800 m2.
    Nagut dann werde ich mich mal schlau machen hier wegen Genehmigung usw.
    aber trotzdem glaube ich nicht das da irgendjemand was sagt...
    Wenn ich sehe was die Nachbarn da für Hütten stehn haben!!!
    1,5 Bielefelder Kennhühner; 1,3 Zwerg-Wyandotten rebhuhnfarbig gebändert,
    1,3,1 Brahma
    1,5 Hybriden; 0,1 Grünleger; 0,2 Sussex

Ähnliche Themen

  1. Großer Auslauf - wie Hühner schützen?
    Von woelcke im Forum Der Auslauf
    Antworten: 36
    Letzter Beitrag: 13.11.2021, 08:12
  2. Großer Stall oder großer Auslauf?
    Von Amybra im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 07.04.2021, 20:43
  3. Kreuzung großer/kleiner Hühner - Erfahrungen gefragt
    Von Saatkrähe im Forum Das Brutei
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 03.05.2017, 01:54
  4. Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 07.10.2015, 18:40
  5. Hühner legen nicht mehr nach großer Hitze
    Von Lolinchen im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 27.07.2013, 08:05

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •