Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 22

Thema: Huhn gesetzlich Nutztier?

  1. #11
    (geschmacklos) Avatar von Kamillentee
    Registriert seit
    04.02.2009
    Land
    Sachsen
    Beiträge
    10.705
    Jaaa, sehr verwirrend.
    Hier noch mal eine Seite, vielleicht bringt dich das weiter.

    http://www.heim-und-haustiere.de/the...-haustiere.htm
    Futter macht Freunde.

  2. #12
    EnteGansundSchwan Avatar von Lexx
    Registriert seit
    04.11.2005
    Ort
    83... bavarian Sibiria
    Beiträge
    10.483
    Der Heimtierstatus erübrigt sich allerdings, wenn man die Eier isst. Auch könnte die Meldepflicht bei Veterinäramt und TSK ein Problem werden, sind sie bei der TSK gemeldet sind sie schwarz auf weiß Nutztiere.

    @ Kamillentee, sowohl Nutztiere, als auch Heimtiere werden in Groß- und Kleintiere unterschieden. Also Oberbegriff ist Haustier, das wird differiert in Nutz- und Heimtier und diese beiden Definitionen wiederrum in Groß- und Kleintiere.

    Ich schätze man kann allerhöchstens Serama oder Sebright als Heimtierhühner durchbringen, denn die Eier sind tatsächlich so mini und die Legeleistung auch nicht die höchste, das man argumentieren könnte, das die nun gar keinen Nutzen mehr bringen und man sie nur aus Spaß an der Freud hält.
    Wachteln wären glaublicherweise Grenzfälle, die man auch als Kleintiere nach Mietrecht durchbringen könnte. Aber, auch da gibt es Einschränkungen, ein Vermieter kann ein Kleintier nur dann nicht verbieten, solange dieses keine relevanten Schäden an der Immobilie anrichten kann und auch keine Nachbarn stört. Dementsprechend kann man auch einen Minihund wie einen Chihuahua als Kleintier durchboxen. Wenn sich natürlich ein Nachbar beschwert, das der Kaninchenstall im Garten müffelt, kann der Vermieter die Haltung unterbinden, bzw. ein Gericht.
    So we're different colours and we're different creeds
    And different people have different needs
    It's obvious you hate me though I've done nothing wrong
    I've never even met you, so what could I have done?


  3. #13
    Avatar von clma75
    Registriert seit
    16.10.2011
    Land
    Schleswig-Holstein / Deutschland
    Beiträge
    180
    vielleicht hilft das hier:

    http://www.bauernhahn.de/rechtsfragen
    1,8 Bielefelder

  4. #14
    Avatar von Waldfrau2
    Registriert seit
    02.08.2009
    PLZ
    37249
    Beiträge
    8.817
    Ich bin der Meinung, daß die Bauernhahn-Seite nicht wirklich Hand und Fuß hat, aber ich würde es einfach auf dieser Schiene versuchen, zumindest, solange keine Kosten entstehen. Vielleicht hast Du ja Glück und kommst mit der Argumentation durch.
    1.5 Zwerg-Lachshuhn und 0.4 bunte Truppe
    Mitglied im GZV Osterode

    Hinweis: Ich bin aus Zeitmangel leider fast gar nicht mehr im Hühner-Forum unterwegs .....

  5. #15
    Avatar von Susanne
    Registriert seit
    15.02.2005
    PLZ
    76...
    Land
    Baden- Württemberg
    Beiträge
    5.922
    Hallo,

    Hühner sind Nutztiere und zumindest mir ist es bislang nicht gelungen, das Veterinäramt vom Gegenteil zu überzeugen. Ich hatte diesen Versuch einer Umwidmung schon mal ernsthaft betrieben während der Vogelgrippe- Hysterie. Leider ohne Erfolg.

    Beim TA musste ich die Erfahrung machen, dass wenn dieser sich an alle seine Verpflichtungen hält, er Hühner fast nicht legal behandeln darf (es gibt nur sehr wenige zugelassene Medikamente für Legehennen). Auch das war für mich ein Grund, dies Umwidmung durchsetzen zu wollen.

    Glücklicherweise habe ich nun einen TA, der meine Hühner behandelt, aber wenn ich dann beispielsweise ein Medikamt bräuchte, das nur in der Humanmedizin zugelassen ist (sagen wir beispielsweise mal ein Hormonpräparat nach einer Eileiter- OP bei einer alten Henne), dann schreibt er immer auf das Rezept: Für den Vogel von Frau..... (Das ist notwendig, obwohl eine kastrierte Henne weder Eier legen kann, noch bei einem Alter von über 5 Jahren das Fleisch ein Genuss wäre und ich die eh nicht essen würde, geschweige denn verkaufen). Es nutzt alles nichts, die Legehenne bleibt unabdingbar Nutztier.

    Manche Tierärzte behandeln dann gar nicht und wenn (und ich bin dankbar dafür), dann rechnen sie nicht nach der Nutztiertabelle ab (denn sie behandeln dann ja auch nicht so, wie sie eine Legehenne behandeln würden). Ich finde das zulässig- wobei ich da auch Glück habe, für meinen TA gilt das nicht.

    Weiterhin habe ich jahrelang ein geeignetes Haus gesucht, das mir gefällt und wo ich Hühner halten darf. Das ist mir nicht gelungen, denn die besten Objekte waren immer in reinen Wohngebieten und da ist Hühnerhaltung nicht erlaubt. Man kann es dann dennoch tun und auf den guten Willen der Nachbarn hoffen, hat dann aber keine Chancen, wenn diese irgendwann nicht mehr mitspielen.

    Für mich habe ich nun eine Lösung gefunden, aber ich finde das sehr traurig. Jeder kann sich x Hunde und Katzen zulegen, aber bei Hühnern hört der Spaß auf.

    Liebe Grüße
    Susanne

  6. #16
    Bio- Nerd
    Registriert seit
    28.03.2010
    PLZ
    5...
    Beiträge
    18.429
    Kleine, aber interessierte Frage: Als was gälten denn Bankivahühner? Ja wohl als Ziergeflügel respektive Wildgeflügel, mithin also kein Nutztier, oder?
    Nun bestehen ja Deutsche Buschhühner/ Javanesische Zwerghühner zu einem gerüttelten Maß aus Wildhuhn... Als was gälten dann die? Mit einem wirklichen Nutztier, also dem landläufigen Otto Normalhuhn, sind die ja nun gar nicht zu vergleichen, da weder besonders viel dran ist, noch der Eiersegen über Gebühr berauschend ist...

    Und wie ist es bei Haltung von Wildgänsen? Muss man die auch mit den so schön bezeichneten Indikatortieren zusammen halten? Und vierteljährlich beproben lassen? Sind ja auch kein Nutzgeflügel in dem Sinne, auch wenn Atlantische oder Riesenkanadagänse mit 6- 7 kg Mausergewicht in Größe, Gewicht und ergo auch Braten einer Pommerngans gleich kommen...

    Interessiert, Andreas
    Habe gerade 1000 Kalorien verbrannt- Pizza im Ofen vergessen...

  7. #17
    Avatar von Höckergans
    Registriert seit
    18.01.2011
    Ort
    Felm
    PLZ
    24244
    Land
    Schleswig-Holstein
    Beiträge
    1.586
    Und was ist dann mit den ganzen Karnickeln in den Gärten und Kinderzimmern? Theoretisch kann man die ja auch schlachten, dann wären es ja Nutztiere...
    LG Jan
    Life is too short, to milk ugly cows.

  8. #18
    EnteGansundSchwan Avatar von Lexx
    Registriert seit
    04.11.2005
    Ort
    83... bavarian Sibiria
    Beiträge
    10.483
    Die Zwergkaninchen sind außen vor. Wenn allerdings jemand in seinem Garten eine Schlachtkarnickelzucht hochzieht, muß er damit rechnen, das sowohl zuständiges Amt, als auch Vermieter dagegen vorgehen können. Theoretisch kann man vieles, klar. Aber versuch mal jemandem glaubhaft klar zu machen, das Du Hühner nur zum Anschauen hältst und die Eier nicht isst? Auch die "anscheinend gesetzliche" Regelung, das Hühner Kleintiere sind und man deswegen vier Hühner + Hahn auch in Wohngebieten halten kann und gegen den Willen des Vermieters, ist so nicht richtig. Es kann von einem Gericht als solches ausgelegt werden und erlaubt werden, muß aber nicht. Auch eine Kommune und ein Vermieter können das so akzeptieren, müssen aber nicht. Genauso das man 20 Hühner ohne Hahn halten darf, ohne als gewerblich zu gelten... was wenn Du Hybriden hast und je Huhn über 200 Eier im Jahr und lebst alleine? Wie machst Du glaubhaft, das Du Eierüberschuß nur verschenkst, an die Hühner rückfütterst etc.? Ist jetzt krass aufgezäumt, aber gesetzlich abgesichert, wieviele Hühner jeder mit Gärtchen, egal in welchem Lebensraum, egal nach welchem Mietvertrag, halten darf, gibt es nicht.

    @ Andreas, Wasserziergeflügel benötigt meines Wissens nach auch Indikatortiere, bzw. Beprobung. Buschhühner und javanesische Zwerghühner fallen wieder unter den Begriff Haustier, durch Domestikation, also Zucht und Auslese, erschaffene Tierarten. Wieviel da noch ursprünglich ist zählt nicht. Eine Höckergans hat auch noch viel von der chin. Schwanenhalsgans, trotzdem ist erstere ein Haustier und damit als Gans Nutztier, zweitere als Wildgans fällt unter Ziergeflügel.

    @ Susanne, wenn man zur Miete wohnt, ist es abhängig vom Vermieter, ob er die Haltung von Hund und Katz gestattet. War nämlich für uns ein Problem, wenn mal ein potentieller Vermieter nichts gegen Kleinkinder hatte, dann war´s unsere große Hündin.
    So we're different colours and we're different creeds
    And different people have different needs
    It's obvious you hate me though I've done nothing wrong
    I've never even met you, so what could I have done?


  9. #19

    Registriert seit
    29.03.2011
    Ort
    Saarland
    Beiträge
    69
    Hallo,
    da man Nutztiere: Pferde, Schafe, Schweine, Rinder und Hühner bei der Seuchenkasse anmelden muß, denke ich, daß alle Hühner Nutztiere sind. Ich bin noch nie nach der Rasse sondern immer nur nach der Stückzahl gefragt worden.
    Gruß

  10. #20
    Avatar von Pralinchen
    Registriert seit
    10.01.2011
    PLZ
    86551
    Beiträge
    7.417
    Das ist doch alles im Gesetz verankert. Ja Hühner gelten als Nutztiere, auch 1 einzeln gehaltenes Huhn ist anzumelden etc.
    Das mit den Wohngebieten ist sowas wie eine Grauzone. Oftmal darf man sie halten, manchmal ohne Hahn, oft genug darf man auch nicht. Das gilt bei der zuständigen Gemeinde zu erfragen.

    @ Lexx, tatsächlich ist es so, daß der Vermieter die Tierhaltung nicht mehr generell untersagen darf. Aber logo wenn man ehrlich sagt man hat einen Hund, bekommt man halt die Wohnung nicht.

    LG, Andrea

Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. gesetzlich vorgeschriebene Impfung PLZ 68/69
    Von Mogly im Forum Hühner-Medizin
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 30.10.2013, 21:43
  2. Auslaufgröße gesetzlich geregelt?!
    Von Thalib2499 im Forum Der Auslauf
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 08.04.2012, 11:10
  3. Nutztier Huhn im Auslauf?
    Von Vihuni im Forum Der Auslauf
    Antworten: 38
    Letzter Beitrag: 15.05.2008, 13:39

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •