Ergebnis 1 bis 10 von 27

Thema: Hühner - Vorurteile, was ist dran?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Avatar von mad chicken
    Registriert seit
    22.04.2012
    PLZ
    5
    Land
    Deutschland / Eifel
    Beiträge
    370
    die kacken alles voll

    ja klar, geht aber vom Regen im Auslauf und auf der Wiese bei uns schnell wieder weg, ab und zu kümmert sich auch unser Hund um das Wegräumen der Kacke ,-)

    die stinken total

    nein, die richen bei mir nach trockenem Sand und Staub. Hattest du mal nen Wellensitich oder Knarienvogel und hast mit dem geschmust? Sauber gehaltene Hühner riechen genauso.

    die können im Winter nicht draussen sein

    doch, und bei extrem kalten Temp. kann man vielleicht im Stall eine Wärmelampe hinhängen.

    Hähne krähen

    und Hunde bellen und Kühe machen Mühe....Mein Hahn hat feste Krähzeiten, etwa drei mal am Tag.

    die machen den ganzen Rasen kaputt

    ich habe Hühner die nicht viel scharren, kommt auf die Sorte an, aber wenn man genug Auslauf anbietet und sich keinen englischen Garten wünscht, sind Rasenschäden nicht nennenswert

    Krankheiten / Milben

    voher Stall und Legesest mit Kieselgur, auch Sitzstange, hochwertiges Futter, erhält Hühner gesund wie jedes andere Haustier auch

    machen viel zu viel arbeit

    habe meinen Hühnerstall mit Sägespänen ausgelegt. Der wird jeden Tag mitells einem Katzenkloschaufelchen gesäubert. Genauso als würde ich die Streu vom Katzenklo sauber machen. Das dauert nicht lange und ich mags nicht wenn meine Tiere in der Kacka stehen. dann habe ich auch keine Tretminen und es hat keine Chance das der Stall zu müffeln anfängt. Wenn die Sägespäne zuwenig werden durch mein Kotsieben, wird an einem warmen Tag die restlliche Einstreu entfernt und der Betonstallboden gründlich gereinigt, alles trocknen gelassen, mit Kieselgur neu eingestäubt und dann wieder Sägespäne darauf.


    die machen grundsätzlich Lärm

    ja, können sie, aber nicht ständig und auch meistens nicht viel. Sie können aber auch ganz leise und zutraulich zu dir flöten, das hört sie so an : töööt töööt tüüüt
    "Es kostet nicht die Welt, den Planeten zu retten!"


    Ottmar Edenhofer

  2. #2
    Avatar von Waldfrau2
    Registriert seit
    02.08.2009
    PLZ
    37249
    Beiträge
    8.817
    Ich kann den oben gemachten Antworten nur zustimmen. Klar, sie kacken, aber irgendwie löst sich das Ganze auch immer wieder in Wohlgefallen auf. Einerseits regnet es und schwemmt alles in den Boden, andererseits zerlegen ja auch kleine Tierchen die Häufchen, die bleiben ja nicht lange, wie sie sind. Und stinken? Nö. Sobald ich im Stall was rieche, sollte ich wohl mal das Kotbrett säubern. Mit Kotbrett bleibt die Einstreu unten erstaunlich lange gesellschaftsfähig. Klar, im Winter gehen die Hühner raus, sie mögen nur keinen Schnee. Seit ich meine Voliere habe, ist auch der Winter toll. Den Rasen können sie schrotten, müssen sie aber nicht. Es kann vorkommen, daß Hähne den ganzen Tag auf Teufel komm raus krähen, hatte ich auch schon. Wenn man sich z. B. einen älteren Hahn aussucht, dann kann man schon vorher abschätzen, wie oft er krähen wird (ist aber kein Muss, daß es exakt wie beim Vorbesitzer bleibt, Hähne sind schließlich auch nur Menschen), und man weiß, ob das Krähen eher nervig oder schön klingt. Ob sie zuviel Arbeit machen, muß jeder selbst entscheiden. Ich habe mir ganz viel Arbeit mit meinem Stallbau gemacht. Und nun ist es so gut gestaltet, daß ich als Mini-Programm täglich etwa 10 min brauche und zusätzlich ca. 1/2 Stunde wöchentlich für Kotbrettreinigung. Aber praktisch verbringe ich viel mehr Zeit mit den Hühnern, denn sie sind so faszinierend, daß man nicht sofort wieder weggehen möchte. Und ich finde es einfach äußerst zufriedenstellend, Tiere zu versorgen, da macht mir Spaß.

    Also, ich denke, wenn Du Tiere magst, wirst Du Hühner lieben.
    1.5 Zwerg-Lachshuhn und 0.4 bunte Truppe
    Mitglied im GZV Osterode

    Hinweis: Ich bin aus Zeitmangel leider fast gar nicht mehr im Hühner-Forum unterwegs .....

  3. #3

    Registriert seit
    20.01.2012
    Beiträge
    4.182
    Hallo,


    als Frischhuhnhalter kann ich Dir sagen, das sie überall hinkacken und es aber ebenso leicht ist, die meisten Bollen wegzukratzen. Dazu habe ich aus dem Baumarkt einen langstieligen Handrechen gekauft und meinen Misteboy genommen. Ich kratze zur Zeit mehr im Auslauf als meine kleine Herde, die die Grasnarbe noch komplett intakt hält.
    Es sind Australorps und eher nett und ruhig.
    Der Hahn kräht viel, das hört sich hier aber weg, die Mädels selbst machen kaum Lärm

    Das Misten geht sehr schnell, da machen die Pferde mehr Arbeit und Gestank.



    LG Ulrike

  4. #4
    Hundenärrin Avatar von Freddy
    Registriert seit
    21.05.2008
    Land
    Germany
    Beiträge
    6.277
    Hallo, meine Vorredner haben alle wesentlichen Punkte ehrlich & richtig beantwortet.

    Hühnerhaltung macht nicht zuletzte auch Spaß! Es ist beruhigend, wenn so ne Gruppe an Tieren im Schatten döst, Stabbad genießt & das Highlight sind die Eier. Deine eigenen Eier, lecker, unvergleichlich & nie wieder wirst Du Käfig-oder Bodenhaltungeier kaufen. Als Hühnerhalter, wenn man es eben kann - Wohnortmäßig & Platz muss da sein - kann & soll man stolz sein, wenigstens seine eigenen Eier selbst "anzubauen".

    Mein Wunsch bestand schon länger & da mein Männe ein sehr großes Grundstück hat, bot sich das an. Heute freut er sich so sehr & genießt Eiersalat mit Lachs oder das Sonntagsei, was wirklich gut schmeckt.

    Alle meine bisherigen Kunden sind begeistert, wie schön die Eier sind & schmecken. Da ich auch Zwerge dabei habe, sind einige besonders scharf auf die Zwerghuhneier. Deren Kinder finden das süß, das seien "Kinderportionen". Ich fand diese Aussage so knuffig.

    Es liegt letzten Endes an einem selbst. Es sind Tiere, die brauchen Futter, Wasser, einen trockenen sauberen Stall, regelmäßige Kontrollen auf Parasiten, wie bei Hund & Katze. Die durchsucht man beim kraulen ebenso auf Zecken.

    Bei Hühnern sind es überwiegend Federlinge, rote Vogelmilbe & Kalkbeine. All das lässt sich super unterbinden durch einen gekalkten Stall, Kontrolle & ausbringen von Kieselgur. Das Zeug ist Gold wert.

    Wenn Du hier im Forum mal rumliest, wirst Du schnell fündig.

    Liebe Grüße Katja
    Glück ist das einzige, was wir geben können, ohne es selbst zu haben.

    Carmen Sylva

  5. #5
    Avatar von nutellabrot19
    Registriert seit
    04.03.2009
    PLZ
    51
    Beiträge
    8.185
    Allen Vorrednern gebe ich recht.
    Ich ergänze:

    - Die kacken alles voll
    Bei einem kleinen Platzangebot sehe ich als verpflichtend an, die Kacke abzusammeln. Das muss man mögen, ich mache es gerne. Ich kenne auch Leute, die es nicht machen, aber ich finds dann zu unhygienisch, weil sich viel! Kot sammelt.

    - die stinken total

    never ever

    - die kannst du im Winter nicht draußen halten
    - der Hahn kräht den ganzen Tag
    - die machen den ganzen Rasen kaputt


    haben meine Vorredner alle gut beantwortet

    - ständig Krankheiten, Milben usw.
    Mit Milben ( Ektoparasiten) und Würmern / kokzidien( Endoparasiten habe ich gar keine Probleme. Aber Krankheiten gibt es hier dennoch. Ich habe in 3 Jahren 6 Hühner verloren, und wenn ich nicht genau aufpassen würde und viel Prävention betreiben würde und auch ggfs viel Geld beim TA lassen würde, wären es ggfs noch mehr.
    Ich muss ehrlich sagen: wenn ich das vorher gewusst hätte, hätte ich es mir überlegt, ob ich das mache.
    Aber ich bin so infiziert und hab die blöden Viecher so lieb, dass ich nicht mehr aufhören kann.
    Und es gibt ja auch Leute, die das a) lockerer sehen und b) auch nicht so viele Ausfälle haben.
    Wenn man die Tiere mag, dann hat man es nicht immer leicht

    - machen viel zu viel Arbeit

    meine beliebteste Antwort: als ich anfing, habe ich 10 Hühnerhalter mit der FRage genervt, wieviel Zeit ich aufwenden muss. Wäre es mehr als 20 Minuten am Tag gewesen, hätte ich es nicht begonnen.
    Heute verbringe ich große Teile meines Tages mit ihnen, habe meine Arbeitszeit reduziert, weil ich jetzt so gerne zuhause bin, und das Leben ist noch viel ! schöner geworden, als es vorher auch schon war.
    Ich mach die Arbeit für sie sehr gerne!
    Gruß Nutellabrot
    1,0 Bantam/MEZK/Bartzwergmix,1,0 Seidi/Bantam/MEZK Mix, 0,1 Cochin-ZC/Seidi Mix, 0,2 MEZK; 0,5 Antwerpener Bartzwerg; 0,2 Sebright, 0,1 cream Legbar, 0,2 Opal Legbar , 0,1 Bantam/MEZK/Sebrightmix ,0,1 Bantam/MEZK/ Bartzwergmix

  6. #6
    Bio- Nerd
    Registriert seit
    28.03.2010
    PLZ
    5...
    Beiträge
    18.429
    Hy!

    - Die kacken alles voll
    Welches Tier macht das nicht? Und wir Menschen sind da drin auch ganz gut ^^! Wie schon gesagt wurde, die lassen ab, wo sie gehen und stehen, aber ein kräftiger Regen, und weg isses, und auf Pflasterflächen etc. kann man es gut wegmachen (außer Blinddarmschisse)...

    - die stinken total
    Tun eigentlich nur besagte Blinddarmschisse und Gluckenhaufen, das aber barbarisch, so dass man die Zulassung als Biowaffe erwägen könnte. Hältste dem so ein Teil direkt unter den Rüssel, erleidet jeder Taliban spontanen Bart- Totalausfall ...

    - die kannst du im Winter nicht draußen halten
    Draußen halten eh nicht, schon richtig. Raus wollen tun auch nur wenige. Kommt aber auf den Winter an. In Schnee gehen nur wenige Hühner gerne, in grüneren Wintern geht das...

    - der Hahn kräht den ganzen Tag
    Nur wenn er noch neu ist, und sein Revier behaupten muss, oder seinen Platz (unter dem Menschen) noch nicht gefunden hat. Ansonsten beschränken die sich auf 2- 4 Krähsessions von jeweils wenigen Minuten am Tag, die man ihnen dann aber auch zugestehen sollte.

    - die machen den ganzen Rasen kaputt
    Nicht, wenn der Platz mehr als ausreicht, und die Hühner durch geschickt platzierten Stall, Deckungsmöglichkeiten etc. die ganze Fläche nutzen können.

    - ständig Krankheiten, Milben usw.
    Nö!
    Haben jetzt beinahe genau ein Jahr wieder Hühner, und in der Zeit keinerlei Milbenprobleme. Krankheiten gab es nur bei Neuzugängen durch deren frühere Haltungsbedingungen, und jetzt aktuell etwas Verschnupfung durch das absolut unberechenbare Schittwetter...

    - machen viel zu viel Arbeit
    Völliger Tinnef!
    So wenig Arbeit, wie unsere paar Hühner machen, die uns dafür mehr als reichlich mit allerbesten Eiern versorgen, frage ich mich häufige Male, warum sich nicht viel mehr Leute zwei bis fünf Hühner halten, die einen Zwei- bis Vierpersonenhaushalt lockerst mit Gackerbeeren versorgen können.

    - die machen grundsätzlich Lärm
    Auch Tinnef.
    Die Hennen singen und gakeln, wenn sie legen wollen oder überhaupt was wollen, die Hähne krähen zu ihren Zeiten, knurren und gackern zur Warnung, und richtig ekelhaft laut werden Hühner eigentlich nur in Panik.
    Da ist jeder Verkehrs- oder Baustellenlärm um Welten (!) unangenehmer!

    Gruß, Andreas
    Habe gerade 1000 Kalorien verbrannt- Pizza im Ofen vergessen...

Ähnliche Themen

  1. neue Hühner - immer wenig dran?
    Von meitje im Forum Dies und Das
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 04.10.2009, 12:25
  2. Nun bin auch ich dran......
    Von *Hühnerjan im Forum Naturbrut
    Antworten: 99
    Letzter Beitrag: 29.05.2007, 20:56

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •