Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 27

Thema: Hühner - Vorurteile, was ist dran?

  1. #1

    Registriert seit
    04.06.2012
    Beiträge
    25

    Hühner - Vorurteile, was ist dran?

    Hallo,

    ich überlege ja nun, Hühner bei uns im Garten aufzunehmen. Und nun kommen "Vorurteile", Warnungen, Ratschläge usw. von Mitmenschen, denen man von dieser Idee erzählt (die Leute hatten aber allesamt nie Hühner).

    Was ist dran an folgenden "Vorurteilen"?

    - Die kacken alles voll
    - die stinken total
    - die kannst du im Winter nicht draußen halten
    - der Hahn kräht den ganzen Tag
    - die machen den ganzen Rasen kaputt
    - ständig Krankheiten, Milben usw.
    - machen viel zu viel Arbeit
    - die machen grundsätzlich Lärm

    Was meint Ihr? Und nun mal ehrlich ist ja klar, daß Ihr Fans seid, und daß alles seine Vor- und Nachteile hat, aber ist irgendwas davon so extrem, daß man denken würde: Och nö, muß ich nicht haben? Kommt natürlich immer auf den eigenen Maßstab an, klar.

    (ich bin z. B. auch Hundehalter, und vieles, was Nichthundehalter auf die Palme bringen würde, stört mich überhaupt nicht, und viele Klischees kann man widerlegen, einiges stimmt, anderes nur ein bißchen - so wie es halt so ist).

    LG

    Mary

  2. #2
    Avatar von catrinbiastoch
    Registriert seit
    01.10.2009
    Beiträge
    6.852
    Besuch doch mal andere Hühnerhalter . Mach Dir ein Bild vor Ort . Ich bin vor 17 Jahren auf das Dorf gezogen . Hab mich bei Hühnerhaltern einfach freundlich vorgestellt . Wirklich alle haben mir mit viel Rat und Tat zur Seite gestanden . L.G. Catrin
    " Wenn auf der Erde die Liebe herrschte , wären alle Gesetze entbehrlich ! " Aristoteles

  3. #3
    Avatar von Iulia
    Registriert seit
    08.01.2011
    Ort
    Hamburg
    PLZ
    21
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    646
    Hi Mary,

    sooo, ich gehe mal deine Frageliste ganz subjektiv durch:

    - Die kacken alles voll
    Ja, tun sie, also kacken wo sie mal müssen. Es kann sicherlich ärgerlich sein, wenn das die Terrasse betrifft, aber wozu gibt es Zäune? Tatsächlich hat mich noch nie ein Huhn vollgepupt, wenn ich es auf dem Arm hatte, also soviel Anstand scheint vorhanden zu sein.

    - die stinken total
    Nö. Huhn selbst riecht total lecker, ein wenig wie wie Hühnersuppe und unser Hahn erst. *schmacht*
    Und die Pupse sind recht neutral, außer Du setzt Jauche auf, weil Du deine Beete düngen willst. Gluckenpupse stinken aber mächtig, das stimmt. Dafür kackt eine Glucke auch nur eimal am Tag, solange sie brütet.

    - die kannst du im Winter nicht draußen halten
    ist gelogen, außer bei bestimmten Rassen, die halb nackig sind und dann frieren, sind Hühner bis Minus 10 Grad kälteresistent.

    - der Hahn kräht den ganzen Tag
    Das kommt ganz auf den Hahn an und die Jahreszeit. Da gibt es wirklich Nervensägen und moderate und sogar sehr schweigsame Exemplare.

    - die machen den ganzen Rasen kaputt
    Kommt darauf an wieviel Hühner sich wieviel Rasen teilen müssen. Also unsere fünf Hühner haben binnen eines Jahres die 80m² Auslauf geschafft umzubuddeln. Hätten sie 800 m² zur Verfügung, würde das wohl kaum zu spüren sein.

    - ständig Krankheiten, Milben usw.
    Das ist so, wenn du keine Prävention betreibst, also Kieselgur, Staubbad und so fort.

    - machen viel zu viel Arbeit
    täglich etwa 20 Minuten saubermachen, Futter und Wasser checken bzw. wechseln und 40 Minuten zuschauen, was die so machen. (Achtung: Aquariumeffekt *g* ich glaube Hühner können hypnotisieren)

    - die machen grundsätzlich Lärm
    Hühner können Lärm machen, wenn z.B. eine Katze auf der Jagd ist, wird die weggegackert. Oder Eier feiern, wenn eine Henne ein Ei gelegt hat. Das ist aber nur kurz. Sonst sind das friedliche Zeitgenossen, die Schule bei uns nebenan produziert erheblich mehr Lärm und die Straße erst mit den Autos und LKW...

    LG
    Iulia
    Hühner sind das ökonomischste Lebensmittel überhaupt, denn man kann sie vor ihrer Geburt und nach ihrem Tod essen. (von unbekannt)
    ***
    Auf unbestimmte Zeit Hühnerlos.

  4. #4
    Avatar von K1rin
    Registriert seit
    11.02.2005
    PLZ
    73614
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    5.006
    Hühner sind eben Hühner und je nachdem, welche Rasse und welche Haltungsbedingungen vorhanden sind treffen die Punkte mehr oder weniger zu. Mit vielem kann man leben, so meine Meinung.

    Was mich am meisten nervt bei der Hühnerhaltung ist der "Behördenkram". Auf den könnte ich gern verzichten: Anmelden bei der Tierseuchenkasse und beim Veterinäramt, eine Ausnahmegenehmigung für Freilandhaltung war auch nötig. Meine Mutter mit Ihren 70 Jahren ist jetzt noch sauer mit mir, weil ich das Geflügel melden musste. Auch dass die Hühner immer wieder geimpft werden müssen, das bringt immer Streß mit meiner Mutti - das gabs früher nicht und braucht man jetzt auch nicht, so Ihre Meinung. Ein Herdenbuch führe ich heimlich, sonst würde meine Mutti abdrehen...

    Einige meinen auch es sei purer Streß einen Tierarzt zu finden, welcher sich mit Geflügel auskennt. Klar benötigt man auch den Impfstoff, nur woher bekommt man den?
    Es sind also nicht nur die von dir aufgeführten Punkte zu beachten, sondern auch einiges welches so nicht gleich ersichtlich ist und sehr nerven kann - auf ganz seltsame Art und Weise.
    Lieben Gruß
    Karin

  5. #5

    Registriert seit
    04.06.2012
    Beiträge
    25
    Themenstarter
    Zitat Zitat von Iulia Beitrag anzeigen
    - Die kacken alles voll
    Ja, tun sie, also kacken wo sie mal müssen. Es kann sicherlich ärgerlich sein, wenn das die Terrasse betrifft, aber wozu gibt es Zäune? Tatsächlich hat mich noch nie ein Huhn vollgepupt, wenn ich es auf dem Arm hatte, also soviel Anstand scheint vorhanden zu sein.
    Hi,

    also wenn ich z. B. fünf Hühnern 80 m² zur Verfügung stelle, immer wieder an wechselnden Stellen eingezäunt im Garten - fällt das dann auf, ist dann der Rasen nach drei Tagen schwarz oder hat man nur hie und da was rumliegen oder wie muß ich mir das vorstellen? Bin da total unbefangen. Aber nicht falsch verstehen: Ich hätte kein Problem damit, mal Hühnerdreck im Rasen vorzufinden und das "Vertikutieren" seitens der Hühner ist ja auch nicht NUR schlecht. ;-)

    Was genau ich für einen winterfesten Stall bräuchte, das muß ich dann mal im entsprechenden Forum recherchieren. Wir sind ja noch in der allgemeinen Planungs- und Erkundungsphase.

    Ich werd mal bei nächster Gelegenheit gucken, wie das bei uns im Freilichtmuseum aussieht. Auch wenn da ja mehr Platz vorhanden ist, aber nur so für den Überblick.

    Und wir haben zwei Katzen und einen (noch jungen) Hund. Hätten die Hühner damit ein Problem? Weiß nicht, wie die Katzen so finden, der Hund ist an sich friedlich und auch noch sehr lernfähig (4 Mon.)

  6. #6
    Avatar von dehöhner
    Registriert seit
    25.04.2005
    Land
    niedersachsen
    Beiträge
    6.082
    Lass dich nicht verrückt machen. Die meisten genannten Punkte treffen nur dann zu, wenn die Tiere schlecht gehalten werden. Man muß schon regelmäßig den Stall säubern und man sollte ihnen genug Auslauf zur Verfügung stellen. Ein Huhn selbst stinkt nicht. Ich entferne z.B. tgl. den Kot vom Kotbrett. Das dauert nur paar Minuten pro Stall.
    Auch ein Hahn kräht nicht am laufenden Band, das wäre viel zu anstrengend. Er kräht ab und zu mal. Klar, gackern die Hühner auch. Entweder man mag es oder nicht. Jedes Tier und Lebewesen macht Geräusche.
    Aber Hühner sind eigentlich nicht sehr laut. Hier im Forum wohnen bestimmt Hühnerhalter in deiner Nähe, da kannst du dir die Haltung nach Wunsch bestimmt mal anschauen.

    dehöhner

  7. #7
    Avatar von mad chicken
    Registriert seit
    22.04.2012
    PLZ
    5
    Land
    Deutschland / Eifel
    Beiträge
    370
    die kacken alles voll

    ja klar, geht aber vom Regen im Auslauf und auf der Wiese bei uns schnell wieder weg, ab und zu kümmert sich auch unser Hund um das Wegräumen der Kacke ,-)

    die stinken total

    nein, die richen bei mir nach trockenem Sand und Staub. Hattest du mal nen Wellensitich oder Knarienvogel und hast mit dem geschmust? Sauber gehaltene Hühner riechen genauso.

    die können im Winter nicht draussen sein

    doch, und bei extrem kalten Temp. kann man vielleicht im Stall eine Wärmelampe hinhängen.

    Hähne krähen

    und Hunde bellen und Kühe machen Mühe....Mein Hahn hat feste Krähzeiten, etwa drei mal am Tag.

    die machen den ganzen Rasen kaputt

    ich habe Hühner die nicht viel scharren, kommt auf die Sorte an, aber wenn man genug Auslauf anbietet und sich keinen englischen Garten wünscht, sind Rasenschäden nicht nennenswert

    Krankheiten / Milben

    voher Stall und Legesest mit Kieselgur, auch Sitzstange, hochwertiges Futter, erhält Hühner gesund wie jedes andere Haustier auch

    machen viel zu viel arbeit

    habe meinen Hühnerstall mit Sägespänen ausgelegt. Der wird jeden Tag mitells einem Katzenkloschaufelchen gesäubert. Genauso als würde ich die Streu vom Katzenklo sauber machen. Das dauert nicht lange und ich mags nicht wenn meine Tiere in der Kacka stehen. dann habe ich auch keine Tretminen und es hat keine Chance das der Stall zu müffeln anfängt. Wenn die Sägespäne zuwenig werden durch mein Kotsieben, wird an einem warmen Tag die restlliche Einstreu entfernt und der Betonstallboden gründlich gereinigt, alles trocknen gelassen, mit Kieselgur neu eingestäubt und dann wieder Sägespäne darauf.


    die machen grundsätzlich Lärm

    ja, können sie, aber nicht ständig und auch meistens nicht viel. Sie können aber auch ganz leise und zutraulich zu dir flöten, das hört sie so an : töööt töööt tüüüt
    "Es kostet nicht die Welt, den Planeten zu retten!"


    Ottmar Edenhofer

  8. #8
    Avatar von Waldfrau2
    Registriert seit
    02.08.2009
    PLZ
    37249
    Beiträge
    8.817
    Ich kann den oben gemachten Antworten nur zustimmen. Klar, sie kacken, aber irgendwie löst sich das Ganze auch immer wieder in Wohlgefallen auf. Einerseits regnet es und schwemmt alles in den Boden, andererseits zerlegen ja auch kleine Tierchen die Häufchen, die bleiben ja nicht lange, wie sie sind. Und stinken? Nö. Sobald ich im Stall was rieche, sollte ich wohl mal das Kotbrett säubern. Mit Kotbrett bleibt die Einstreu unten erstaunlich lange gesellschaftsfähig. Klar, im Winter gehen die Hühner raus, sie mögen nur keinen Schnee. Seit ich meine Voliere habe, ist auch der Winter toll. Den Rasen können sie schrotten, müssen sie aber nicht. Es kann vorkommen, daß Hähne den ganzen Tag auf Teufel komm raus krähen, hatte ich auch schon. Wenn man sich z. B. einen älteren Hahn aussucht, dann kann man schon vorher abschätzen, wie oft er krähen wird (ist aber kein Muss, daß es exakt wie beim Vorbesitzer bleibt, Hähne sind schließlich auch nur Menschen), und man weiß, ob das Krähen eher nervig oder schön klingt. Ob sie zuviel Arbeit machen, muß jeder selbst entscheiden. Ich habe mir ganz viel Arbeit mit meinem Stallbau gemacht. Und nun ist es so gut gestaltet, daß ich als Mini-Programm täglich etwa 10 min brauche und zusätzlich ca. 1/2 Stunde wöchentlich für Kotbrettreinigung. Aber praktisch verbringe ich viel mehr Zeit mit den Hühnern, denn sie sind so faszinierend, daß man nicht sofort wieder weggehen möchte. Und ich finde es einfach äußerst zufriedenstellend, Tiere zu versorgen, da macht mir Spaß.

    Also, ich denke, wenn Du Tiere magst, wirst Du Hühner lieben.
    1.5 Zwerg-Lachshuhn und 0.4 bunte Truppe
    Mitglied im GZV Osterode

    Hinweis: Ich bin aus Zeitmangel leider fast gar nicht mehr im Hühner-Forum unterwegs .....

  9. #9

    Registriert seit
    20.01.2012
    Beiträge
    4.182
    Hallo,


    als Frischhuhnhalter kann ich Dir sagen, das sie überall hinkacken und es aber ebenso leicht ist, die meisten Bollen wegzukratzen. Dazu habe ich aus dem Baumarkt einen langstieligen Handrechen gekauft und meinen Misteboy genommen. Ich kratze zur Zeit mehr im Auslauf als meine kleine Herde, die die Grasnarbe noch komplett intakt hält.
    Es sind Australorps und eher nett und ruhig.
    Der Hahn kräht viel, das hört sich hier aber weg, die Mädels selbst machen kaum Lärm

    Das Misten geht sehr schnell, da machen die Pferde mehr Arbeit und Gestank.



    LG Ulrike

  10. #10
    Hundenärrin Avatar von Freddy
    Registriert seit
    21.05.2008
    Land
    Germany
    Beiträge
    6.277
    Hallo, meine Vorredner haben alle wesentlichen Punkte ehrlich & richtig beantwortet.

    Hühnerhaltung macht nicht zuletzte auch Spaß! Es ist beruhigend, wenn so ne Gruppe an Tieren im Schatten döst, Stabbad genießt & das Highlight sind die Eier. Deine eigenen Eier, lecker, unvergleichlich & nie wieder wirst Du Käfig-oder Bodenhaltungeier kaufen. Als Hühnerhalter, wenn man es eben kann - Wohnortmäßig & Platz muss da sein - kann & soll man stolz sein, wenigstens seine eigenen Eier selbst "anzubauen".

    Mein Wunsch bestand schon länger & da mein Männe ein sehr großes Grundstück hat, bot sich das an. Heute freut er sich so sehr & genießt Eiersalat mit Lachs oder das Sonntagsei, was wirklich gut schmeckt.

    Alle meine bisherigen Kunden sind begeistert, wie schön die Eier sind & schmecken. Da ich auch Zwerge dabei habe, sind einige besonders scharf auf die Zwerghuhneier. Deren Kinder finden das süß, das seien "Kinderportionen". Ich fand diese Aussage so knuffig.

    Es liegt letzten Endes an einem selbst. Es sind Tiere, die brauchen Futter, Wasser, einen trockenen sauberen Stall, regelmäßige Kontrollen auf Parasiten, wie bei Hund & Katze. Die durchsucht man beim kraulen ebenso auf Zecken.

    Bei Hühnern sind es überwiegend Federlinge, rote Vogelmilbe & Kalkbeine. All das lässt sich super unterbinden durch einen gekalkten Stall, Kontrolle & ausbringen von Kieselgur. Das Zeug ist Gold wert.

    Wenn Du hier im Forum mal rumliest, wirst Du schnell fündig.

    Liebe Grüße Katja
    Glück ist das einzige, was wir geben können, ohne es selbst zu haben.

    Carmen Sylva

Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. neue Hühner - immer wenig dran?
    Von meitje im Forum Dies und Das
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 04.10.2009, 12:25
  2. Nun bin auch ich dran......
    Von *Hühnerjan im Forum Naturbrut
    Antworten: 99
    Letzter Beitrag: 29.05.2007, 20:56

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •