http://www.hemel.de/index.htm (olympus 100)
oder http://www.heka-brutgeraete.de/store...d15c84aceab4a4
welcher von beiden ist eurer meinung nach der bessere. von der ausstattung sind sie ja fast gleich.
![]() |
http://www.hemel.de/index.htm (olympus 100)
oder http://www.heka-brutgeraete.de/store...d15c84aceab4a4
welcher von beiden ist eurer meinung nach der bessere. von der ausstattung sind sie ja fast gleich.
http://www.hemel.de/index.htm (olympus 100)
oder http://www.heka-brutgeraete.de/store...d15c84aceab4a4
welcher von beiden ist eurer meinung nach der bessere. von der ausstattung sind sie ja fast gleich.
Hi,
Heka und Hemel tun sich an und für sich nicht viel…
Wenn du dich fürs Heka entscheidest, würde ich per Telefon bestellen – einfach um sicher zu gehen, das du auch Kunststoff Horden dabeibekommst (abgebildet ist er nämlich mit Holzhorden)
Preisvergleich kann man auch vernachlässigen, bei dem einen sind 3 Horden dabei, bei dem teureren dafür 4…
Im Verein arbeiten wir mit der Hemel Variante (allerdings in anderer Größenordnung *grins* - und nicht mit der Aluminium Variante, sondern mit der Kunststoff Variante)
Er schaltet sehr exakt. Das Anzeige Tablett ist bei beiden Geräten unterschiedlich – beim Hemel siehst du Luftfeuchte und Temperatur, beim Heka siehst du nur eins und musst aufs Knöpfchen drücken, um das andere anzuzeigen. Allerdings zeigt unser großer Hemel bei der Luftfeuchte beständig irgendeinen Mist an – erst bei Druck aufs Knöpfchen wird die korrekte momentane Luftfeuchte angezeigt.
Bei dem Großen hatten wir etwas Ärger mit dem Schlupfbrüter – die Bodenplatte begann sich während der Brut hochzuwölben. Wurde dann von Hemel nachgearbeitet, indem winzige Löcher gebohrt wurden…
Was mir persönlich an solchen Geräten nicht so gefällt, ist die Art der Feuchteregulierung. Du hast einen Wasserkasten mit Schwimmer, welcher sich immer selbständig füllt und in dem eine Art Tauchsieder sitzt, welcher durch entsprechende Erhitzung für Verdunstung sorgt. Das lässt sich nur schwer reinigen – und ich bin auch der Meinung, das ständig stehendes Wasser nach mehreren Bruten nicht so toll ist (das Gefäß wird ja nie leer) - zumal sich diese „alte Plörre“ nur schwer entfernen lässt. Unser Zuchtwart ist jedenfalls am Ende der Brutperiode immer am Fluchen, wenn er die Kiste reinigen muß. ;-)
Hi,
Heka und Hemel tun sich an und für sich nicht viel…
Wenn du dich fürs Heka entscheidest, würde ich per Telefon bestellen – einfach um sicher zu gehen, das du auch Kunststoff Horden dabeibekommst (abgebildet ist er nämlich mit Holzhorden)
Preisvergleich kann man auch vernachlässigen, bei dem einen sind 3 Horden dabei, bei dem teureren dafür 4…
Im Verein arbeiten wir mit der Hemel Variante (allerdings in anderer Größenordnung *grins* - und nicht mit der Aluminium Variante, sondern mit der Kunststoff Variante)
Er schaltet sehr exakt. Das Anzeige Tablett ist bei beiden Geräten unterschiedlich – beim Hemel siehst du Luftfeuchte und Temperatur, beim Heka siehst du nur eins und musst aufs Knöpfchen drücken, um das andere anzuzeigen. Allerdings zeigt unser großer Hemel bei der Luftfeuchte beständig irgendeinen Mist an – erst bei Druck aufs Knöpfchen wird die korrekte momentane Luftfeuchte angezeigt.
Bei dem Großen hatten wir etwas Ärger mit dem Schlupfbrüter – die Bodenplatte begann sich während der Brut hochzuwölben. Wurde dann von Hemel nachgearbeitet, indem winzige Löcher gebohrt wurden…
Was mir persönlich an solchen Geräten nicht so gefällt, ist die Art der Feuchteregulierung. Du hast einen Wasserkasten mit Schwimmer, welcher sich immer selbständig füllt und in dem eine Art Tauchsieder sitzt, welcher durch entsprechende Erhitzung für Verdunstung sorgt. Das lässt sich nur schwer reinigen – und ich bin auch der Meinung, das ständig stehendes Wasser nach mehreren Bruten nicht so toll ist (das Gefäß wird ja nie leer) - zumal sich diese „alte Plörre“ nur schwer entfernen lässt. Unser Zuchtwart ist jedenfalls am Ende der Brutperiode immer am Fluchen, wenn er die Kiste reinigen muß. ;-)
aber es ginge ja direkt über die wasserleitung.....
also meinst du ist es nurnoch eine "geschmacksfrage"?
aber es ginge ja direkt über die wasserleitung.....
also meinst du ist es nurnoch eine "geschmacksfrage"?
@Enemy ,da hast du voll Recht,die Reinigung ist ne sch.... Arbeit!Ansonsten ist das Gerät Spitze. Hab ich für Wassergeflügel und bis auf den Feuchtigkeitssensor warnoch nichts defekt.
@Enemy ,da hast du voll Recht,die Reinigung ist ne sch.... Arbeit!Ansonsten ist das Gerät Spitze. Hab ich für Wassergeflügel und bis auf den Feuchtigkeitssensor warnoch nichts defekt.
Ob nun die Wasserleitung angeschlossen wird oder der Kannister... die Wasserschale im Gerät wird durch den Schwimmer niemals komplett leer.
Zum Reinigen/kompletten Entleeren brauchtse schon mal nen Nasssauger...
Ob nun Geschmacksfrage oder nicht ... ich persönlich würde mir die Geräte auf einer großen Schau ansehen/vorführen lassen, bevor ich sie kaufe - oder gleich zu Heka/Hemel hinfahren (ist natürlich von dir aus verdammt weit - liesse sich aber mit einem Besuch des Marktes in Kaunitz kombinieren ;-) )
Ach ja... wir bekamen die ersten Geräte geliefert und am Schlupfbrüter war das Control Paneel/Regler defekt - also erst mal Umtausch. Da es von uns bis zum Hersteller nicht so weit ist, ist der Zuchtwart hingefahren. Als die Story mit der Bodenplatte war, hieß es "Gerät wird abgeholt" wurde aber immer wieder vergessen... nach mehreren Telefonaten wurde dann doch das Gerät wieder in den PKW Kofferraum verfrachtet und hingebracht - das sei der Fairness halber auch noch erwähnt ;-)
Ob nun die Wasserleitung angeschlossen wird oder der Kannister... die Wasserschale im Gerät wird durch den Schwimmer niemals komplett leer.
Zum Reinigen/kompletten Entleeren brauchtse schon mal nen Nasssauger...
Ob nun Geschmacksfrage oder nicht ... ich persönlich würde mir die Geräte auf einer großen Schau ansehen/vorführen lassen, bevor ich sie kaufe - oder gleich zu Heka/Hemel hinfahren (ist natürlich von dir aus verdammt weit - liesse sich aber mit einem Besuch des Marktes in Kaunitz kombinieren ;-) )
Ach ja... wir bekamen die ersten Geräte geliefert und am Schlupfbrüter war das Control Paneel/Regler defekt - also erst mal Umtausch. Da es von uns bis zum Hersteller nicht so weit ist, ist der Zuchtwart hingefahren. Als die Story mit der Bodenplatte war, hieß es "Gerät wird abgeholt" wurde aber immer wieder vergessen... nach mehreren Telefonaten wurde dann doch das Gerät wieder in den PKW Kofferraum verfrachtet und hingebracht - das sei der Fairness halber auch noch erwähnt ;-)
Lesezeichen