![]()
![]()
![]()
Herkunft: Belgien
Gesamteindruck: Gedrungen und breit ,durch starke Entwicklung von Bart und Halsbehang . In der Vorderpartie voller als in der Hinterpartie, aufgerichtete Haltung mit vorgedrückter Brust und gesenkten Flügeln unterstreichen den zwanghaften Gesamteindruck.
Rassemerkmale Hahn
Rumpf: breit, kurz, aufgerichtet getragen.
Hals: kurz, zurückgebogen, stark befiedert, unterhalb des Genicks mähnenartig befiedert, seitlich Ansatz zu Krausenbildung erwünscht.
Rücken: kurz, breit, etwas abfallend, in der Seitenansicht einen Halbkreis bildend.
Schultern: breit.
Flügel: fast senkrecht und lose am Körper getragen.
Sattel: voll, den Schwanzübergang rund ausfüllend.
Schwanz: mittellang, leicht gefächert, fast senkrecht getragen, mit säbelförmigen, spitzen Hauptsicheln, die kurzen, leicht gebogenen Nebensicheln decken die Steuerfedern nicht.
Brust: voll, breit, hoch herausgedrückt, fast eine Halbkugel bildend.
Bauch: voll, breit.
Kopf: verhältnismäßig kräftig, gut gerundet, breit.
Gesicht: rot, teils vom Backenbart verdeckt.
Kamm: Rosenkamm mit zarter Perlung, breit am Ansatz, keilförmig, der Kammdorn folgt der Nackenlinie.
Kehllappen: fehlend oder sehr klein, durch den Bart verdeckt.
Ohrlappen: klein, durch den Bart verdeckt, belanglos.
Augen: groß, lebhaft, Farbe siehe bei den einzelnen Farbenschlägen.
Schnabel: kurz, kräftig, leicht gebogen, Farbe siehe bei den einzelnen Farbenschlägen.
Bart: geschlossener voller Kinn- und Backenbart.
Schenkel: kurz und kräftig.
Läufe: kaum mittellang, unbefiedert, breit im Stand, genickt im Fersengelenk.
Zehen: mittellang, gut gespreizt.
Gefieder: am Vorderkörper üppiger als an der Hinterpartie.
Rassemerkmale Henne
In den Hauptrassemerkmalen dem Hahn bis auf die geschlechtsbedingten Unterschiede gleichend. Im Stand etwas tiefer, in der Flügellage etwas höher als beim Hahn. Die Krause im Halsbehang ist deutlicher ausgeprägt als beim Hahn. Schwanz leicht gefächert, verhältnismäßig kurz. Übergang vom Rücken in den Schwanz gut gerundet.
Grobe Fehler: Zu grob und zu schmaler Körper, langer Rücken, flache Brust, zu hoher Stand, federarmer Bart und Hals, sichtbare Kehllappen, fehlender Kammdorn, zu lange, weiche, gebogene oder stumpfgerundete Sicheln.
Körpergewicht: Hahn bis 700 g, Henne bis 600 g
Bruteier-Mindestgewicht: 25 g
Schalenfarbe der Eier: Weiß bis cremefarbig.
Ringgrößen: Hahn 11, Henne 9
Jetzt zum lang erwarteten Abschluss, noch schnell eine persönliche Meinung: Ich finde dass diese Rasse die zutraulichste ist, die ich je gesehen habe. Weiters sind sie sehr genügsam was das Futter anbelangt!
Wirklich eine sehr schöne Rasse
Lesezeichen