Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 17

Thema: Eigenbau Kükenheim

  1. #1
    Avatar von Traxxas
    Registriert seit
    02.05.2011
    Ort
    Innermanzing
    PLZ
    A-3052
    Land
    Österreich
    Beiträge
    529

    Eigenbau Kükenheim

    Hallo Leute!

    Da keine Lust mehr auf beleuchtete Mörtelkisten und zweckentfremdete Hahnenboxen hatte, beschloss ich, mir ein Kükenheim zu bauen.

    Natürlich muss es gleich groß genug sein, somit ist es jetzt mehr eine Kükenaufzuchtanlage mit den Stolzen Maßen von 2x2x0,5m (LxHxT) und 3 Etagen.
    Hier ein Foto, damit es sich jeder vorstellen kann:
    20120601_142001.jpg

    Leider kann bringe ich es nicht gut auf das Foto, da gleich gegenüber eine Wand ist, in die erst ein Fenster kommt (für Tageslicht).
    Auch die Infrarotleuchten sind momentan nur eine Notlösung(darum so lustig verkabelt), aber meine Bestellung mit Tränken, Futtertrögen und Wärmestrahlern (regelbar) kommt erst nächste Woche.

    Ich kann über 6 Lichtschalter (3 Doppelschalter) jeweils die Wärme, als auch das Licht für jede Etage einzeln steuern. Dazu habe ich pro Etage noch eine Temperaturanzeige und eine Steckdose installiert.

    In den Türen ist innen eine Nut, um eine Plexiglasscheibe einhängen zu können.

    Nun zu den Kosten:
    10 Dreischicht-Doka-Platten 189€
    12 Schaniere und 6 Verschlüsse: 69€
    1 Rolle Kaninchendraht: 16,30€
    3 Lichtschalter: 22,50€
    3 Steckdosen: 12€
    1 Stromverteilkasten: 1,50
    3 Lichter exkl. 40W Glühbirne: 6,45€
    Wärmestrahler, Tränken und Futtertröge: 112,70€
    ------------------------------------------------
    Gesamtkosten: 429,45€

    Zusätzliches Material (hatte ich zuhause):
    ~12Meter Kabel
    5 Blockklemmen
    wasserdichter Stromstecker
    viele Schauben (5x70, 3,5x30 und 3,5x25)

    im Anschluss noch ein paar Fotos:
    20120529_135057.jpg20120601_142025.jpg20120601_142131.jpg
    mfg Traxxas ;-)
    Marans schwarz-kupfer, Araucana wildfarbig, 3.12 Bielefelder Kennhuhn kennfarbig, Sulmtaler gold-weizenfarbig, Orloff rotbunt

  2. #2

    Registriert seit
    06.05.2012
    Ort
    Am Ziepfel der Natur
    PLZ
    515xx
    Beiträge
    111
    sieht gut aus

  3. #3
    Avatar von kikiriki51
    Registriert seit
    20.03.2012
    Beiträge
    933
    teurer spaß, hat sich aber gelohnt. ich finde aber trotzdem - naturbrut ist und bleibt naturbrut, da hat amn kaum arbeit. aber in deinem kükenheim sieht man kalr und deutlich, es steckt ein handwerker und libhaber drin. kannst stolz sein. lg. kikiriki51

  4. #4
    Avatar von Mariechen
    Registriert seit
    24.09.2010
    Ort
    Hühnerhausen
    Land
    (Süd-)Deutschland
    Beiträge
    4.099
    Ich finde die Boxen viel zu klein. Wie lange sollen die Küken da drin sein?

    Ich habe ein Kükenheim gerade im Bau, 1 qm Grundfläche und 1,40 m hoch (Satteldach); eine große Türe, die gleichzeitig als Fenster dient vorne, zwei Hühnerklappen (rechts und/oder links) nach draußen ins Freigehege. Da drin hat eine Glucke mit bis zu 10 Küken Platz bei Schlechtwetter und zum Übernachten. Materialkosten 80 Euro, zuzüglich wetterfester Anstrich.
    Mariechen



  5. #5

    Registriert seit
    10.01.2011
    Beiträge
    1.256
    Ich finde die Boxen klasse - reichen je nach Besatz gut für die ersten 3-4 Wochen. Respekt für die gekonnte Umsetzung!!

    LG Angelika
    2/11 Marans s/k, 2/32 Rassehühner bunt gemischt, 1/4 federfüßige Zwerghühner silber/porzellan, 1/3 federfüßige Zwerghühner kennfarbig, 2/5 federfüßige Zwerghühner gold/pozellan, 1/3 Warzenenten, 2/4 deutsche Pekingenten

  6. #6
    Avatar von Traxxas
    Registriert seit
    02.05.2011
    Ort
    Innermanzing
    PLZ
    A-3052
    Land
    Österreich
    Beiträge
    529
    Themenstarter
    Danke für euer Feedback! Das freut mich

    @Mariechen: meine haben ebenfalls 1qm Grundfläche und 63cm Höhe, das reicht für Küken auf jeden Fall. Es kommen alle 1,5Wochen neuen Küken nach, somit ziehen die ältesten mit 4,5-5Wochen aus.

    Das Kükenheim ist nun seit 24h bewohnt und bis jetzt habe noch keine Probleme gehabt
    Freu mich schon auf die Inneneinrichtung.
    mfg Traxxas ;-)
    Marans schwarz-kupfer, Araucana wildfarbig, 3.12 Bielefelder Kennhuhn kennfarbig, Sulmtaler gold-weizenfarbig, Orloff rotbunt

  7. #7
    Avatar von Höckergans
    Registriert seit
    18.01.2011
    Ort
    Felm
    PLZ
    24244
    Land
    Schleswig-Holstein
    Beiträge
    1.586
    Hui, also wenn du mal langeweile bekommen solltest, dann mach mal Urlaub an der Ostsee und zimmer mir auch mal so einen Kasten Echt richtig gut geworden! Bei mir stehen zur Kükensaison verschiedene Kästen rum und ich hab da dann kaum Platz... Sowas muss ich irgendwann auch noch mal bauen! Viel Spaß damit und Fotos mit Inneneinrichtung wären toll wenn die da ist
    LG Jan
    Life is too short, to milk ugly cows.

  8. #8
    Avatar von clma75
    Registriert seit
    16.10.2011
    Land
    Schleswig-Holstein / Deutschland
    Beiträge
    180
    Hui, also wenn du mal langeweile bekommen solltest, dann mach mal Urlaub an der Ostsee und zimmer mir auch mal so einen Kasten
    wohne ganz in deiner nähe.....würde sagen, danach gleich zu mir......tolles teil
    1,8 Bielefelder

  9. #9
    Rassegeflügelzüchter Avatar von Ernst
    Registriert seit
    26.04.2005
    PLZ
    31604
    Land
    Niedersachsen
    Beiträge
    3.575
    Ich würde anstatt der Wärmestrahler Wärmeplatten verwenden. Dann könnten die Boxen wesentlich flacher sein. Auf der Seite,wo die Wärmeplatte angebracht ist, würde ich den Draht in der Tür durch Plexiglas ersetzen. Bei der anderen Tür würde ich vor dem Draht noch eine geteilte Plexiglasplatte einbauen. eine Platte sollte in einer Nut geführt werden, das man sie quasi als Schiebetür verwenden kann. So kannst Du die Frischluftzufuhr steuern, aber gleichzeitig die Temperatur besser halten. Wenn Du dann noch ein Äthermembranthermostat einbaust, hast Du die perfekte Aufzuchtbox, bei der Du die jeweils benötigte Temperatur exakt einstellen kannst. Da sich die Stromkosten so sicherlich halbieren, holst Du die Mehrkosten schnell wieder rein.

    MfG

    Ernst Niemann

    Ein Haus ohne Bücher ist arm,
    auch wenn schöne Teppiche seinen Böden und kostbare Tapeten und Bilder die Wände bedecken.
    Hermann Hesse

  10. #10
    Avatar von Höckergans
    Registriert seit
    18.01.2011
    Ort
    Felm
    PLZ
    24244
    Land
    Schleswig-Holstein
    Beiträge
    1.586
    @clma75, dann wird ihm im Urlaub wenigstens nicht langweilig Aus welcher Ecke kommst du denn? Ich aus der nähe von Kiel
    LG Jan
    Life is too short, to milk ugly cows.

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Eigenbau
    Von Akkarian im Forum Kunstbrut
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 24.03.2015, 11:00
  2. eigenbau
    Von wampenhühner im Forum Innenausbau
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 26.07.2014, 11:02
  3. Eigenbau Brüter
    Von Olympus im Forum Kunstbrut
    Antworten: 46
    Letzter Beitrag: 16.04.2009, 20:01
  4. Eigenbau?
    Von Marta im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 30.01.2008, 15:08

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •