Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 17

Thema: Mehrere Hähne zusammen laufen lassen?

  1. #1

    Registriert seit
    04.10.2011
    Beiträge
    65

    Mehrere Hähne zusammen laufen lassen?

    Hallo,

    ich habe hier schon viel von Kämpfen zwischen Hähnen um die Vorherrschaft und von Problemen gelesen, die bei der ungetrennten Haltung von mehr als einem Hahn auftreten.

    Seit ich meine Küken habe, deren Geschlecht ich ja noch nicht bestimmen kann, kreisen meine Gedanken um das weitere Vorgehen. Platz genug für alle ist da, eine Trennung kann ich aber nicht vollziehen falls es Hähne sind.

    Aber: In der "industriellen" Haltung werden auch Hähne in der Freilandhaltung eingesetzt, um Ruhe in den Stall zu bringen. Bei den Massen an Hühnern würde eine Trennung wohl schwer fallen.
    Nächstes Beispiel: In unserer Nähe befindet sich ein altes Rittergut, welches zum Biologiezentrum umfunktioniert wurde. Dort gehe ich gerne mit meiner Familie spazieren, es gibt viel zu sehen und zu bestaunen. Dort werden auch Hühner, verschiedene Rassen, im Freilauf gehalten. Diese können sich frei bewegen, es gibt keine Abtrennungen. Und dort laufen bald mehr Hähne als Hühner rum. Genaues zählen ist aufgrund der Grundstücksgröße und Gebäuden darauf kaum möglich, aber beim letzten Besuch liefen fünf Hähne und vier Hennen vor uns her.
    Übrigens hatte keine der Hennen die üblichen Trittverletzungen. Bei der Unterzahl ja schon ein Wunder. Klar, der eine Hahn jagt mal den anderen oder eine Henne, aber insgesamt geht es schon sehr friedlich zu.

    Wer hat denn Erfahrungen mit solchen Konstellationen? Haben die einfach nur Glück gehabt?

    Wäre toll wenn hier mal jemand aus seinem reichhaltigem Erfahrungsschatz plaudern könnte.

    Gruss,
    Nils

  2. #2
    RGZV Mölln Avatar von hagen320
    Registriert seit
    27.08.2010
    PLZ
    214
    Land
    D
    Beiträge
    4.159
    Kann klappen muß aber nicht.
    In der industriellen Freilandhaltung laufen sehr viele Hühner und ab einer gewissen Anzahl (ich glaube50) erkennen sich die Hühner nicht mehr. Da scharrt jeder Hahn eine gewisse Anzahl an Hennen um sich und gut ist.
    Bei mir laufen die Hähne (45) separt und werden irgendwann geschlachtet, mit den Junghennen könnte ich sie schlecht laufen lassen da das zuviel streß gibt. Die größten und aktievsten Hähne werden dann immer zuerst geschlachtet damit die letzten noch etwas zulegen können.
    Wenn Du nicht trennen kannst wirst Du die Hähne schon mit ca. 15 Wochen schlachten müssen, ansonsten bringen die sehr viel unruhe in die Herde und die Hennen können sich auch nicht richtig entwickeln.
    Mechelner, Sundheimer, Sussex gsc, eigene Grünlegerkreuzungen, bunte Legetruppe aus Zwienutzungshühnern, Puten Naraganset, Perlhühner

  3. #3

    Registriert seit
    04.07.2009
    Land
    TIROL/ÖSTERREICH
    Beiträge
    2.233
    ... mehrere Hähne sind grundsätzlich kein Problem ... ausreichend Hennen dazu sind jedoch Bedingung ... es geht an sich stressiger zu, wenn mehrere Hähne um ihre Position kämpfen, es gibt auch immer einige Lieblingshennen, die schon unter dem Andrang mehrerer Hähne zu leiden haben ...

    ... auch muss Dir bewusst sein, dass die Kräherei enorm wird, da es scheint als ob einer den anderen übertrumpfen will ...

  4. #4
    Avatar von laila10
    Registriert seit
    03.05.2010
    PLZ
    777...
    Land
    Dt/ Baden Württemberg
    Beiträge
    2.444
    Bei mir laufen im Moment 3 Hähne (Brahmas) und 14 Hennen miteinander. Die Hähne vertragen sich sehr gut. Allerdings wollen wir den jüngsten Hahn vermitteln, er ist im Moment ein echter Rüpel. Haben wir bei seinem grossen "Bruder" auch erlebt, aber er bringt einfach zu viel Unruhe.Weil er keine "eigenen" Hennen hat, ist er ständig hinter der Lieblingshenne seines Vaters her, und die leidet ganz schön unter dem Stress.


    Laila10

  5. #5
    Avatar von TXIKA
    Registriert seit
    18.08.2010
    PLZ
    26...
    Beiträge
    753
    Hallo!
    Ich hab auch gern immer mehrere Hähne laufen....
    3 Junghähne sind hier aufgewachsen und mit dem Althahn eigentlich gut klar gekommen.
    Die musste ich dann aber nach und nach abgeben,da sie mir meine Hennen komplett zerlegt haben
    Anfang des Jahres habe ich einen neuen Zuchtstamm gekauft.Der Hahn hatte schon mehr Probleme mit dem Alten...
    Mittlerweile läufts aber recht gut. Meine 11 Hennen sehen allesamt sehr propper aus....ihnen fehlt kein Federchen
    Bei meinen derzeitigen Küken sind 3 Hähne dabei,wovon ich definitiv einen behalten werde.Hennen habe ich dann insgesamt 29.Ich denke,das ist für 3 Hähne ok.
    In der ersten Konstellation waren die Hähne halt harmonischer,aber dafür haben meine Hennen gelitten.
    Nun muss der neue Hahn ab und an mal vor dem Alten türmen,dafür sind die Hennen total entspannt....
    Aber sie haben das ganze Grundstück zur Verfügung,um sich im Ernstfall aus dem Weg zu gehen.Das finde ich ist auch zu beachten.Man stelle sich mal vor,mit seinem Angstgegener in einem Raum gesperrt zu sein.....

    ...ach ja,und das mit der Kräherei kann ich absolut bestätigen
    Liebe Grüße,
    Silvia
    bergische Schlotterkämme,schwarz,weiss- und gelb gedobbelt

  6. #6

    Registriert seit
    11.04.2012
    PLZ
    57...
    Beiträge
    289
    Wie sieht das denn dann im Stall aus, da sind die doch zusammen oder habt ihr dann mehrere Ställe zum trennen?
    LG
    Jutta

  7. #7
    Avatar von TXIKA
    Registriert seit
    18.08.2010
    PLZ
    26...
    Beiträge
    753
    Bei uns schlafen alle unter einem Dach
    Liebe Grüße,
    Silvia
    bergische Schlotterkämme,schwarz,weiss- und gelb gedobbelt

  8. #8
    Avatar von miss marple
    Registriert seit
    11.05.2012
    Ort
    Meinerzhagen-Hunswinkel
    PLZ
    58540
    Beiträge
    701
    Mir gefallen Hähne super, super gut. Dachte mir schon: "Schade, dass man nur einen halten kann!"
    Wenn ich das hier so lese, macht mir das Mut . Platz genug ist vorhanden. Einen 2 Stall wollen wir sowieso bauen. Bleibt nur zu bedenken, wie das die Nachbarn sehen . Wegen dem Gekrähe
    Möchte Ärger vermeiden. Was sagen eure Nachbarn denn dazu?
    L. G. Brigitte und die Cochinzwerge
    0,7 Zwerg-Cochin, 0,1 Marans, 0,1 Araucana, 0,1 deutscher Schäferhund, 2,0 Mops

  9. #9
    Avatar von TXIKA
    Registriert seit
    18.08.2010
    PLZ
    26...
    Beiträge
    753
    Meine haben mittlerweile Hornhaut auf den Ohren ...ich wohn aber auch sehr ländlich....
    Liebe Grüße,
    Silvia
    bergische Schlotterkämme,schwarz,weiss- und gelb gedobbelt

  10. #10
    Avatar von Retrieverriver
    Registriert seit
    03.04.2012
    Ort
    Pressbaum
    PLZ
    3013
    Land
    Österreich
    Beiträge
    1.443
    Zitat Zitat von miss marple Beitrag anzeigen
    Mir gefallen Hähne super, super gut. Dachte mir schon: "Schade, dass man nur einen halten kann!"
    Wenn ich das hier so lese, macht mir das Mut . Platz genug ist vorhanden. Einen 2 Stall wollen wir sowieso bauen. Bleibt nur zu bedenken, wie das die Nachbarn sehen . Wegen dem Gekrähe
    Möchte Ärger vermeiden. Was sagen eure Nachbarn denn dazu?
    Hallo

    Bei uns ist es momentan so, dass wir einen Hahn haben und unsere Nachbarin auch einen.
    Ihr Hahn ist schon älter und seit dem Winter heiser - das Gekrähe klingt irgendwie ulkig

    Dennoch versuchen sich die beiden zu übertreffen, wobei da natürlich mein Mr. Gockel gewinnt ( er ist ja jung und bei bester Stimme ).

    Meine Nachbarin hat schon überlegt sich noch einen Hahn zu nehmen ( ihre Eier waren heuer auch alle plötzlich unbefruchtet - was wohl an ihrem Hahn liegt ), aber sie traut sich wegen der Kräherei nicht ganz.

    Ich habe mich noch nicht getraut ihr zu gestehen, dass ich spätestens nächstes Jahr mir selber einen Araucana Hahn nehmen will

    Ich bin nicht sicher, ob sie das toll findet, aber kommt Zeit, kommt Rat

    Aber ganz einfach ist es wohl bei den wenigsten ...


    lg Sylvia
    2,2 Marans splash
    0,0,31 Marans silber gesperbert

    Marans silber gesperbert sind noch abzugeben !!!

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Mehrere Hähne zusammen halten?
    Von sanseban im Forum Verhalten
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 14.10.2013, 19:34
  2. Kann man mehrere Bresse Hähne zusammen halten
    Von Igelmama im Forum Züchterecke
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 17.11.2010, 23:24
  3. Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 13.05.2009, 11:14
  4. Küken zusammen mit den ,,Großen,, laufen lassen ?
    Von Sunny im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 08.09.2008, 06:20
  5. mehrere Hähne zusammen halten??
    Von Anfänger im Forum Verhalten
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 19.09.2007, 00:29

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •