Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: falsches Futter mit Kokzidienmittel

  1. #1
    Erbsenzähler Avatar von eierdieb65
    Registriert seit
    07.02.2012
    Ort
    Niederösterreich
    Land
    Österreich
    Beiträge
    12.734

    falsches Futter mit Kokzidienmittel

    Grüß euch
    Bitte um Rat
    Habe Freitag nicht bemerkt, dass ich vom Lagerhaus den Kükenstarter A (mit Kokzidienmittel) statt B (ohne) bekommen habe. Also habe ich jetzt 4 Tage Kokzidienmittel verfüttert, obwohl ich das nicht wollte. (Küken sind vom 17.-18.4) Auch kann ich nicht ausschliessen, daß erwachsene Hennen (und die Hunde) davon die Reste verspachtelt haben.
    Kann ich das Zeug jetzt sofort absetzen, oder entstehen da Resistenzen? Muss ich es weiterfüttern und in 3 Wochen Junghennenfutter A (mit) oder kann ich dann B (ohne)?
    Mein Grundsatz ist ja: Keine unnötigen Medis.
    Aber einen resistenten Stamm von Krankheitserregern züchten (Ich verkaufe auch im Kleintiermarkt) will ich sicher nicht.

    In Erwartung dass ihr einem, zu gutgläubigen Futterkäufer, helft, erwarte ich sehnlichst eure Antworten.

    lg
    Willi
    Leben ist tödlich, hören sie sofort damit auf.

  2. #2
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.826
    Zitat Zitat von eierdieb65 Beitrag anzeigen
    Grüß euch
    Bitte um Rat
    Habe Freitag nicht bemerkt, dass ich vom Lagerhaus den Kükenstarter A (mit Kokzidienmittel) statt B (ohne) bekommen habe. Also habe ich jetzt 4 Tage Kokzidienmittel verfüttert, obwohl ich das nicht wollte. (Küken sind vom 17.-18.4) Auch kann ich nicht ausschliessen, daß erwachsene Hennen (und die Hunde) davon die Reste verspachtelt haben.
    Kann ich das Zeug jetzt sofort absetzen, oder entstehen da Resistenzen? Muss ich es weiterfüttern und in 3 Wochen Junghennenfutter A (mit) oder kann ich dann B (ohne)?
    Mein Grundsatz ist ja: Keine unnötigen Medis.
    Aber einen resistenten Stamm von Krankheitserregern züchten (Ich verkaufe auch im Kleintiermarkt) will ich sicher nicht.

    In Erwartung dass ihr einem, zu gutgläubigen Futterkäufer, helft, erwarte ich sehnlichst eure Antworten.

    lg
    Willi
    Willi so schnell resistziert (schönes Wort nich!!??) es sich auch nicht! Zuerst müssen erst mal Kokzies da sein, die eine resistenz bilden können! Und dann ist im Futter eigendlich so viel Medi, das Kokzies verhindert werden sollen! Und es ist nicht so viel drin, das man sagen kann, es ist eine Medizin die Kokzies vernichtet!

    Du hast einfach pech beim Fehlkauf gehabt und wirst sicherlich nächstes mal etwas mehr drauf achten!

    Ich würde es jetzt verfüttern und dann dementsprechend neu einkaufen! Da wirst Du sicherlich nichts falsch machen! Ausser das Du gegen deine Grundsätze verstossen hast!
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



  3. #3
    Erbsenzähler Avatar von eierdieb65
    Registriert seit
    07.02.2012
    Ort
    Niederösterreich
    Land
    Österreich
    Beiträge
    12.734
    Themenstarter
    Danke Hein
    Der sichtbare Unterschied auf dem Sack, seitlich ein Aufkleber: Einziger Unterschied des Aufklebers: ein a oder b. (und ganz genau geschaut eine Zeile mehr, wo draufsteht, dass mit einem ganz anderen Mittel nicht behandelt werden darf, wegen Nebenwirkungen)
    Aber du hast Recht: das nächste Mal schau ich ganz genau. (Obwohl ich eindeutig das B verlangt habe.)

    Das mit "nur gering dosiert": Kann ich es sofort absetzen? wär toll. Ich könnt die 17€ ja an die Spatzen verfüttern.
    Die sind ja (im Gegensatz zu meinen Hühnern) sicher infiziert.

    Also direkt gefragt: Nach 4 Tagen noch keine Resistenten Erreger erzeugt?
    Dann weg damit! Oder muss ich es jetzt durchziehen?

    lg
    Willi
    Leben ist tödlich, hören sie sofort damit auf.

  4. #4
    Erbsenzähler Avatar von eierdieb65
    Registriert seit
    07.02.2012
    Ort
    Niederösterreich
    Land
    Österreich
    Beiträge
    12.734
    Themenstarter
    Ich schubs es mal selber

    Willi
    Leben ist tödlich, hören sie sofort damit auf.

  5. #5
    Avatar von Lino
    Registriert seit
    18.06.2010
    PLZ
    71***
    Land
    Württemberg
    Beiträge
    2.016
    Hallo Willi,

    kokzidienwirksames Kükenfutter bremst die Ansiedlung von Kokzidien im Darm, verhindert sie aber nicht völlig. Damit kann der Organismus der Küken lernen, die Abwehrkräfte zu mobilisieren.

    Hast Du Kokzidien im Stall oder Auslauf?
    Wenn ja, solltest Du entweder impfen, das Kükenfütter mit Cocc. füttern oder die Küken sehr vorsichtig aber auch gezielt mit den Alttierkot in Kontakt bringen.
    Hast Du keine Kokzidien im Bestand kann das Futtermittel mMn bedenkenlos abgesetzt werden. Als sparsamer Schwabe würde ich das Futter aber aufbrauchen.
    Sofern Du geimpft hast würde ich sofort absetzen, weil das Kokzidiostatikum die Impfkokzidien abtötet.

  6. #6
    Erbsenzähler Avatar von eierdieb65
    Registriert seit
    07.02.2012
    Ort
    Niederösterreich
    Land
    Österreich
    Beiträge
    12.734
    Themenstarter
    Danke Lino
    Hab jetzt 2 in etwa gleichlautende Antworten.
    Ist ab sofort abgesetzt. Die Spatzen werden in Zukunft recht gesund sein.
    @ mitlesendem Veterinär: Selbstverständlich würde es mir nie einfallen Wildtiere zu füttern. Darf ich ja nicht.
    Jedoch darf ich jeden Menschen, der ohne meine Erlaubnis mein Grundstück betritt,............auch unter Waffengewalt................., bis zum Eintreffen der Polizei....

    lg
    Willi
    Leben ist tödlich, hören sie sofort damit auf.

  7. #7
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.826
    Verstehe ich nicht!!??

    Warum nicht erst den Sack leer machen und alles verfüttern??

    Haste zu viel Geld??
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



  8. #8

    Registriert seit
    15.01.2007
    Beiträge
    7.432
    Hallo Willi,

    Du kannst sofort auf kokzidiostatikafreies Futter umstellen. Sprich mal mit Deinem Futterhändler, evtl. nimmt er den angebrochenen Sack zurück (war ja sozusagen seine Schuld ) und tauscht es um.

    LG Hühnerling

Ähnliche Themen

  1. Kein Glück mit der ersten Wachtelaufzucht +++ Falsches Futter???
    Von PaterZwieback im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 25.04.2015, 15:59
  2. Eierdiebe, Legepause, falsches Futter, Streik........?
    Von Giesi_mi im Forum Rund ums Ei
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 29.04.2014, 10:21
  3. Hähne zu fett, falsches Futter?
    Von hagen320 im Forum Hauptfutter
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 26.08.2011, 19:50
  4. Hühner sind verfettet - Falsches Futter?
    Von vision im Forum Hauptfutter
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 28.05.2009, 16:45
  5. wenig Eier-falsches Futter?
    Von mcforrest im Forum Zusatzfutter
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 11.03.2008, 09:44

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •