
Zitat von
Pralinchen
@ Büffeline, auch da bekommen es nur die, die schon gut was haben. Die kleinen Bauern zahlen selbst und müssen so ganz nebenbei noch arbeiten. Ich weiß noch um unsere Bemühungen um einen zinsgünstigen Firmenkredit der vom Staat für Existenzgründer angeboten wird. Alles eine Farce. Ohne Bilanz gibt es nichts und eine Minifirma ist nicht mal bilanzpflichtig und hat ohnehin viel zuwenig Hintergrund und Sicherheiten. Sieht heute auch anders aus, da kommen prompt die Angebote ohne Anfrage, aber heute haben wir Sicherheiten und eine gute Hausbank von der es ebenfalls die zinsgünstigeren Firmenkredite gibt. Soll der Staat also ruhig sein Geld behalten. Ich halte das alles nur für blahblah.
Hier bei uns im LKR kann man wirklich beinahe alles kostenlos am Wertstoffhof abgeben. Wenn man den Krempel doch schon im Auto hat, dann könnte man ihn auch in den Container werfen. Ist bis auf Sonntag+Montag täglich geöffnet. Nur Grüngut kostet was und Sondermüll auch. Der Müllsack mit dem Biomüll hätte nicht mehr als 3,00 Euro gekostet. Wieso nur kommt man auf so seltsame Ideen? Wer einen Garten hat, der kann doch eine kleine Ecke mit Kompost anlegen. Ich habe jetzt durch die Tiere pro Woche 1 cbm Mist, mit Gartenabfällen ist es mehr. Beim Nachbarn angefragt, dürfen wir das auf seinen Acker kippen, kann er gut gebrauchen. Kommt im Frühling auf die Maisäcker. Wenn man etwas nachdenkt und mit den Leuten redet, kommt man auf gute Lösungen.
Tja die zerbrochenen Flaschen, das ist ja nun nur Dummheit. Wir hatten viele Jahre einen Badesee in der Großstadt zu reinigen, also Flachwasserzone, Liegewiese, Uferbereich mit Schilf usw. Es ist unglaublich was da an Glasscherben im flachen Wasser liegt. Das kam ja nicht zufällig da rein. Wir mußten das morgens ab 5 h rausfischen, da um spätestens 9 h der Badebetrieb losgeht und bis dahin muß alles sauber sein, sonst hagelt es sofort Beschwerden.
LG, Andrea
Lesezeichen