Seite 6 von 6 ErsteErste ... 23456
Ergebnis 51 bis 58 von 58

Thema: Butox auf die Hühner - muß das sein???

  1. #51
    Avatar von Pralinchen
    Registriert seit
    10.01.2011
    PLZ
    86551
    Beiträge
    7.417
    @ Willi, aus diesem Grund steht bei mir auch Verminex herum. Richtig brauchen tun es meine Hühner nicht, aber die beiden die einen Sattel tragen, bekommen regelmäßig das Verminex drauf. So gut können sie sich nicht mehr sauber machen und ich denke beim Staub baden, kommt die Erde auch nicht gut unter den Sattel. Ist ja keine Chemie.

    @ Hein, jo also die menschlichen Schweine hausen überall. Egal ob Stadt oder Land, hab gestern eine geizige oder faule Frau dabei gesehen, wie sie ihren Biomüll nebst blauem Müllsack an einem Rastplatz in die Landschaft gekippt hat. Firmen wie wir, machen das ja wieder sauber. Ich mecker mal nicht, immerhin leben wir davon. Nur leistet sich nicht jede Gemeinde Fremdfirmen die mähen und aufräumen.

    LG, Andrea

  2. #52
    Avatar von colourfuls
    Registriert seit
    15.07.2011
    Ort
    Hiddenhausen
    PLZ
    32120
    Land
    NRW
    Beiträge
    3.547
    Ja, dass mit dem Müll überall, auch bei uns ein echtes Thema! Seid Jahren wird unser Rest- und Biomüll gewogen!! Und seid dem liegt vor allem der Biomüll in der Wiese rum und zieht die Ratten an. Und wer zahlt die Entsorgung schlußendlich!! Die Leute denken nicht nach!
    Dein Leben beginnt mit dem Tag,
    an dem Du einen Garten anlegst.


    Ciao Martina

  3. #53

    Registriert seit
    25.04.2012
    Ort
    Niederbayern
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    52
    Tja wir können nur tun was wir gerade machen. Diskutieren, sich über alles Interessante austauschen und damit weiterbilden...

    Müll? Ich durfte vor 2 Monaten auch unser Waldstückerl reinigen: ca. 10 abgestellte, leckere und halb zerrissene blaue Müllsäcke, die verschissenen Tempos in Massen, zig Eimer mit Schnapsflaschen zerbrochen und ganz, an die 30 Stk. alte Autoreifen usw.; JA, NEULANDWIRT zu sein macht SPASS und das Zeug zu entsorgen ist sehr billig...

    @Pralinchen:
    Ja ich wart noch drauf, bis ich von den Subventionen für die mit zig-Euro investierte und verhagelte Ernte noch mal das rausbekomm, was wir reingesteckt haben. Vielleicht kann ich mir dann auch mal so ein schönes teures Protzerauto leisten oder einen Urlaub.
    Nein aber jetzt im Ernst: als ich noch aus einer gutbürgerlichen Familie kommend meine Jobs im Angestelltenverhältnis hatte, habe ich auch immer gedacht wie alle Landwirte es schön haben und auch noch subventioniert werden. Heute schäme ich mich dafür, was ich in meinem unwissenden Leichtsinn so alles über Landwirte gesagt habe. Ich glaubte doch allen Ernstes, die werden echt angemessen ausgeglichen.
    Geändert von Büffeline (01.06.2012 um 18:20 Uhr)

  4. #54
    Avatar von Pralinchen
    Registriert seit
    10.01.2011
    PLZ
    86551
    Beiträge
    7.417
    @ Büffeline, auch da bekommen es nur die, die schon gut was haben. Die kleinen Bauern zahlen selbst und müssen so ganz nebenbei noch arbeiten. Ich weiß noch um unsere Bemühungen um einen zinsgünstigen Firmenkredit der vom Staat für Existenzgründer angeboten wird. Alles eine Farce. Ohne Bilanz gibt es nichts und eine Minifirma ist nicht mal bilanzpflichtig und hat ohnehin viel zuwenig Hintergrund und Sicherheiten. Sieht heute auch anders aus, da kommen prompt die Angebote ohne Anfrage, aber heute haben wir Sicherheiten und eine gute Hausbank von der es ebenfalls die zinsgünstigeren Firmenkredite gibt. Soll der Staat also ruhig sein Geld behalten. Ich halte das alles nur für blahblah.

    Hier bei uns im LKR kann man wirklich beinahe alles kostenlos am Wertstoffhof abgeben. Wenn man den Krempel doch schon im Auto hat, dann könnte man ihn auch in den Container werfen. Ist bis auf Sonntag+Montag täglich geöffnet. Nur Grüngut kostet was und Sondermüll auch. Der Müllsack mit dem Biomüll hätte nicht mehr als 3,00 Euro gekostet. Wieso nur kommt man auf so seltsame Ideen? Wer einen Garten hat, der kann doch eine kleine Ecke mit Kompost anlegen. Ich habe jetzt durch die Tiere pro Woche 1 cbm Mist, mit Gartenabfällen ist es mehr. Beim Nachbarn angefragt, dürfen wir das auf seinen Acker kippen, kann er gut gebrauchen. Kommt im Frühling auf die Maisäcker. Wenn man etwas nachdenkt und mit den Leuten redet, kommt man auf gute Lösungen.

    Tja die zerbrochenen Flaschen, das ist ja nun nur Dummheit. Wir hatten viele Jahre einen Badesee in der Großstadt zu reinigen, also Flachwasserzone, Liegewiese, Uferbereich mit Schilf usw. Es ist unglaublich was da an Glasscherben im flachen Wasser liegt. Das kam ja nicht zufällig da rein. Wir mußten das morgens ab 5 h rausfischen, da um spätestens 9 h der Badebetrieb losgeht und bis dahin muß alles sauber sein, sonst hagelt es sofort Beschwerden.

    LG, Andrea

  5. #55
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.824
    Zitat Zitat von Pralinchen Beitrag anzeigen
    ........ Wir mußten das morgens ab 5 h rausfischen, da um spätestens 9 h der Badebetrieb losgeht und bis dahin muß alles sauber sein, sonst hagelt es sofort Beschwerden.

    LG, Andrea
    und die Beschwerden kommen dann von denen, die dann tagsüber wieder ihre Scherben verteilen!

    Ein Kreislauf ohne Ende!!

    Ok, ein Vorteil - Andrea wird nie arbeitslos werden
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



  6. #56

    Registriert seit
    25.04.2012
    Ort
    Niederbayern
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    52
    Zitat Zitat von Pralinchen Beitrag anzeigen
    @ Büffeline, auch da bekommen es nur die, die schon gut was haben. Die kleinen Bauern zahlen selbst und müssen so ganz nebenbei noch arbeiten. Ich weiß noch um unsere Bemühungen um einen zinsgünstigen Firmenkredit der vom Staat für Existenzgründer angeboten wird. Alles eine Farce. Ohne Bilanz gibt es nichts und eine Minifirma ist nicht mal bilanzpflichtig und hat ohnehin viel zuwenig Hintergrund und Sicherheiten. Sieht heute auch anders aus, da kommen prompt die Angebote ohne Anfrage, aber heute haben wir Sicherheiten und eine gute Hausbank von der es ebenfalls die zinsgünstigeren Firmenkredite gibt. Soll der Staat also ruhig sein Geld behalten. Ich halte das alles nur für blahblah.

    Hier bei uns im LKR kann man wirklich beinahe alles kostenlos am Wertstoffhof abgeben. Wenn man den Krempel doch schon im Auto hat, dann könnte man ihn auch in den Container werfen. Ist bis auf Sonntag+Montag täglich geöffnet. Nur Grüngut kostet was und Sondermüll auch. Der Müllsack mit dem Biomüll hätte nicht mehr als 3,00 Euro gekostet. Wieso nur kommt man auf so seltsame Ideen? Wer einen Garten hat, der kann doch eine kleine Ecke mit Kompost anlegen. Ich habe jetzt durch die Tiere pro Woche 1 cbm Mist, mit Gartenabfällen ist es mehr. Beim Nachbarn angefragt, dürfen wir das auf seinen Acker kippen, kann er gut gebrauchen. Kommt im Frühling auf die Maisäcker. Wenn man etwas nachdenkt und mit den Leuten redet, kommt man auf gute Lösungen.

    Tja die zerbrochenen Flaschen, das ist ja nun nur Dummheit. Wir hatten viele Jahre einen Badesee in der Großstadt zu reinigen, also Flachwasserzone, Liegewiese, Uferbereich mit Schilf usw. Es ist unglaublich was da an Glasscherben im flachen Wasser liegt. Das kam ja nicht zufällig da rein. Wir mußten das morgens ab 5 h rausfischen, da um spätestens 9 h der Badebetrieb losgeht und bis dahin muß alles sauber sein, sonst hagelt es sofort Beschwerden.

    LG, Andrea

    So einen Minibetrag vom Flächenantreil kriegen auch die kleinen. Ist aber verschwindend gering. Was ich in der LW gar nicht verstehe bisher ist, warum jemand der 10 Jahre früher Bullenprämie beantragt hatte und seit 10 Jahren keine mehr hält, trotzdem diese Prämie weiterbekommt. Das ist mir ein Rätsel. Ich arbeite mich ja erst ein in die Landwirtschaft und bei unserem Minibetrieb müssen wir auch zusehen, dass es uns nicht zerreisst. Mein Freund hat nebenbei auch noch 3 Jobs, um sein kleines Zeugel zu erhalten. Aber gut, wer hat es schon leicht? Die großen Landwirte beneide ich auch grade nicht. Wenn ich das glauben kann, was ich so höre, hat es vor kurzem gerade ein paar große ordentlich finanziell ausgehoben. Gesundheitliche Probleme und Psychatrieaufenthalt inklusive. Da bleib ich lieber kleiner so lange es geht. Unser Staat mag so kleine Landwirte wie uns leider nicht mehr haben. Wir arbeiten noch dagegen...

    Ja eigentlich sollte man bei uns auch alles kostenlos am Wertstoffhof abgeben dürfen. Ist aber nicht immer so. Die im Wald entsorgten Reifen, Altöl, verrostete FZG-teile ... nimmt schon mal keiner unentgeltlich. Bei uns läuft gerade ein kleiner Aufstand der Waldbesitzer, nachdem das extrem zugenommen hat. Wir haben uns darauf verständigt, wenn das weiter so geht, kippen wir das Zeug versammelt vor die Gemeinde. Wir zahlen für den fremden Dreck nicht länger aus der Privatkasse.

    Ja, Andrea wird trotz angeblich gebildeter Menschen nie arbeitslos werden. Das ist zumindest Positiv.
    Geändert von Büffeline (04.06.2012 um 17:27 Uhr)

  7. #57
    Avatar von Pralinchen
    Registriert seit
    10.01.2011
    PLZ
    86551
    Beiträge
    7.417
    @ Büffeline, ja diese Dinge kosten hier auch Gebühr, aber die ist im Rahmen. Als wir den Hof gekauft haben, war er runtergekommen und verdreckt. Wir mußten über 100 alte Autoreifen und leider auch 2 Traktorreifen entsorgen. Ich hatte damals Kontakt zu einem Sachbearbeiter des Landratsamtes geknüpft, der uns geholfen hat wo er nur konnte. Hat uns auch eine Stelle genannt, wo pro Reifen nur 0,5 Eur Entsorgungskosten auf uns zukamen. Altöl bleibt ein Problem. Der Pächter des Hofes hat uns viele Liter Altöl dagelassen. Die in Kanistern sind, durften wir am Umweltmobil abgeben, aber das Öl in einer blauen Tonne macht Probleme, das nimmt niemand. Es steht also immer noch in der Garage. Bissi was nimmt unsere Werkstatt ab, aber das geht praktisch nur literweise.

    Arbeit wird es in dieser Branche immer geben, aber auch Konkurrenz. Man glaubt nicht wie viele Menschen so verzweifelt sind, daß sie denken man könnte mit einem Rasenmäher und einem PKW Städte pflegen. Klar geben die nach einer Saison auf oder schaffen es nicht und bekommen die Verträge gekündigt. Gibt fast nur noch beschränkte Ausschreibungen und irgendwie hatten wir das unvorstellbare Glück da rechtzeitig reinzurutschen. Möge es so bleiben.

    Subventionen, zu diesem Thema hatte ich vor 1-2 Jahren ein Gespräch mit meinem Heuerzeuger. Milchvieh hat er längst aufgegeben, er ist zu alt und nicht mehr fit genug, der Sohn geht arbeiten. Hühner sind mittlerweile auch weg und ob er noch Enten mästet müßte ich ihn mal fragen. Eigentlich hat er nur noch die Angus auf der Weide und verkauft halt das Heu von seinen Flächen. Subventionen hatte er beantragt und kam auf einen Betrag von 2.000 Euro/Jahr. Lächerlich im Vergleich zu den Hundertausenden die große Erzeuger bekommen.

    Kenne das aus meiner Verwandtschaft nur noch so, daß entweder die Frauen das Vieh versorgen und die Männer arbeiten gehen oder die Flächen verpachtet werden und die Landwirtschaft aufgegeben wurde.

    So jetzt sind wir gründlich OT, das sollte eigentlich in den Landwirtschafts-Thread.

    LG, Andrea

  8. #58

    Registriert seit
    25.04.2012
    Ort
    Niederbayern
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    52
    Oh, den Landwirtschaftsthread habe ich noch nicht entdeckt. Bin ja noch nicht so lange im Forum.
    Das mit dem Kontakt zum Landratsamt könnten wir mal versuchen. Die anderen lassen uns ja leider auflaufen.

    Ja ist bei uns auch so mit Frauen + Vieh, Männer + Arbeit gehen. Oder Biogasanlagen und 1.000 Schweine...
    Große Gickerlställe...

    Das mit dem Rasenmäher + PKW Städte pflegen habe ich auch schon öfter bei uns gehört und wunderte mich immer nur.

    Ich seh jetzt mal nach dem LW-Beiträgen...
    Zum Thema Butox ist ja alles gesagt oder?

Seite 6 von 6 ErsteErste ... 23456

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 34
    Letzter Beitrag: 18.01.2022, 00:34
  2. Können Hühner Eifersüchtig sein?
    Von Hühnermamiiii im Forum Verhalten
    Antworten: 45
    Letzter Beitrag: 20.10.2020, 19:59
  3. Wie groß sollen die Hühner sein
    Von saxony im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 12.02.2019, 21:02
  4. Welche Hühner könnten das sein?
    Von Balazs im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 30
    Letzter Beitrag: 15.04.2014, 06:14
  5. können hühner beleidigt sein?
    Von fräulein ritter im Forum Verhalten
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 20.10.2012, 19:22

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •