Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 20 von 20

Thema: Kräht der Hahn im Dunkeln weniger?

  1. #11
    Avatar von kajosche
    Registriert seit
    14.03.2005
    PLZ
    84
    Land
    Niederbayern
    Beiträge
    4.689
    holdrio

    ach so die frage.
    ich glaube nicht das sie weniger krähen wenn du den stall ganz abdunkelst.
    aber probieren kann ja nicht schaden.

    grüße
    verkaufe Altsteirer Bruteier, viele verschiedene Farben.

  2. #12
    Avatar von kajosche
    Registriert seit
    14.03.2005
    PLZ
    84
    Land
    Niederbayern
    Beiträge
    4.689
    holdrio

    ach so die frage.
    ich glaube nicht das sie weniger krähen wenn du den stall ganz abdunkelst.
    aber probieren kann ja nicht schaden.

    grüße
    verkaufe Altsteirer Bruteier, viele verschiedene Farben.

  3. #13
    Avatar von dehöhner
    Registriert seit
    25.04.2005
    Land
    niedersachsen
    Beiträge
    6.082

    RE: Kräht der Hahn im Dunkeln weniger?

    Ich würde es erst mal mit dem abdunkeln probieren, es kostet nicht viel oder nix und ein Versuch wärs wert. Obwohl ich skeptisch bin obs hilft.
    Ansonsten ist isolieren sinnvoll. Dann hört man nicht mehr viel - es sei denn jemand stellt sich lauschend neben den Stall.
    Ich habe den einen Stall doppelwandig und das Fenster ist doppelverglast. Da hört man das Krähen nicht so laut, ganz anders ist es, wenn das Fenster offen ist.
    Der andere zweite Stall hat zudem noch Styropor zwischen den Holzwänden da hört man so gut wie nichts mehr. Da habe ich auch einen Zwergwelsumer drin.
    Mehr kann kein Nachbar verlangen. Aber ohne jegliche Isolierung und wenn das Hühnerhaus nahe an dem Schlafzimmer der Nachbarn steht- das kann schon stören. Im Sommer wollen sie vieleicht zudem mal bei offenem Fenster schlafen

    dehöhner

  4. #14
    Avatar von dehöhner
    Registriert seit
    25.04.2005
    Land
    niedersachsen
    Beiträge
    6.082

    RE: Kräht der Hahn im Dunkeln weniger?

    Ich würde es erst mal mit dem abdunkeln probieren, es kostet nicht viel oder nix und ein Versuch wärs wert. Obwohl ich skeptisch bin obs hilft.
    Ansonsten ist isolieren sinnvoll. Dann hört man nicht mehr viel - es sei denn jemand stellt sich lauschend neben den Stall.
    Ich habe den einen Stall doppelwandig und das Fenster ist doppelverglast. Da hört man das Krähen nicht so laut, ganz anders ist es, wenn das Fenster offen ist.
    Der andere zweite Stall hat zudem noch Styropor zwischen den Holzwänden da hört man so gut wie nichts mehr. Da habe ich auch einen Zwergwelsumer drin.
    Mehr kann kein Nachbar verlangen. Aber ohne jegliche Isolierung und wenn das Hühnerhaus nahe an dem Schlafzimmer der Nachbarn steht- das kann schon stören. Im Sommer wollen sie vieleicht zudem mal bei offenem Fenster schlafen

    dehöhner

  5. #15
    Avatar von SetsukoAi
    Registriert seit
    17.02.2005
    Ort
    Siesbach
    PLZ
    55767
    Land
    Deutschland/Rheinland-Pfalz
    Beiträge
    12.779
    5 Uhr ist ja schon fast himmlisch, meine Krähen teilweise schon Nachts um 3 . Nur ich höre sie nur dann, wenn ich dann auch grad wach bin. Und so wie es aussieht hört sie auch sonst keiner.

  6. #16
    Avatar von SetsukoAi
    Registriert seit
    17.02.2005
    Ort
    Siesbach
    PLZ
    55767
    Land
    Deutschland/Rheinland-Pfalz
    Beiträge
    12.779
    5 Uhr ist ja schon fast himmlisch, meine Krähen teilweise schon Nachts um 3 . Nur ich höre sie nur dann, wenn ich dann auch grad wach bin. Und so wie es aussieht hört sie auch sonst keiner.

  7. #17

    Registriert seit
    01.03.2006
    Beiträge
    162
    Hallo
    ich würde es mal mit abdunkeln versuchen.
    Wenn mein Hahn im kleinen Stall war der ein Fesnster hat, hat er auch nachts gekräht.
    Nach Umzug in den großen dunklen nachts nicht mehr.
    Mit isolieren würde ich vorsichtig sein, jede Ritze die nicht zu ist bietet den Hühnermilben wieder lebensraum.
    Mit Styrurpor habe ich sehr schlechte Erfahrungen gemacht!
    In jeder Ritze und hinter dem Styrupor hat es gekrabbelt.
    Versuch doch mal eine alte Decke an den STall zu hängen oder sonst irgendwie behelfsmässig abzudunkeln, wenn er nicht mehr kräht würde ich mir dann über feste Abdunklungseinrichtung gedanken machen.

    Liebe Grüße Irmi
    „Die Welt wird nicht bedroht von den Menschen, die böse sind, sondern von denen, die das Böse zulassen.“ Albert Einstein

  8. #18

    Registriert seit
    01.03.2006
    Beiträge
    162
    Hallo
    ich würde es mal mit abdunkeln versuchen.
    Wenn mein Hahn im kleinen Stall war der ein Fesnster hat, hat er auch nachts gekräht.
    Nach Umzug in den großen dunklen nachts nicht mehr.
    Mit isolieren würde ich vorsichtig sein, jede Ritze die nicht zu ist bietet den Hühnermilben wieder lebensraum.
    Mit Styrurpor habe ich sehr schlechte Erfahrungen gemacht!
    In jeder Ritze und hinter dem Styrupor hat es gekrabbelt.
    Versuch doch mal eine alte Decke an den STall zu hängen oder sonst irgendwie behelfsmässig abzudunkeln, wenn er nicht mehr kräht würde ich mir dann über feste Abdunklungseinrichtung gedanken machen.

    Liebe Grüße Irmi
    „Die Welt wird nicht bedroht von den Menschen, die böse sind, sondern von denen, die das Böse zulassen.“ Albert Einstein

  9. #19
    Avatar von kajosche
    Registriert seit
    14.03.2005
    PLZ
    84
    Land
    Niederbayern
    Beiträge
    4.689
    holdrio

    @hubble

    und kräht der hahn jetzt weniger?

    grüße
    verkaufe Altsteirer Bruteier, viele verschiedene Farben.

  10. #20
    Avatar von kajosche
    Registriert seit
    14.03.2005
    PLZ
    84
    Land
    Niederbayern
    Beiträge
    4.689
    holdrio

    @hubble

    und kräht der hahn jetzt weniger?

    grüße
    verkaufe Altsteirer Bruteier, viele verschiedene Farben.

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Ähnliche Themen

  1. Kräht ein Hahn nach der Eingewöhnung weniger?
    Von Pheasant im Forum Verhalten
    Antworten: 40
    Letzter Beitrag: 16.05.2020, 09:45
  2. Hahn kräht weniger bei unwilligen Damen
    Von Sterni2 im Forum Verhalten
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 30.03.2016, 07:52
  3. Kräht ein Hahn im Winter weniger?
    Von Moni72 im Forum Verhalten
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 07.02.2013, 16:24
  4. Hahn kräht und kräht und kräht ...
    Von dani78er im Forum Verhalten
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 15.03.2007, 09:23

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •