Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 43

Thema: Erste Naturbrut und ein paar Fragen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Hühnerangestellte Avatar von Kohlmeise
    Registriert seit
    11.01.2014
    PLZ
    47
    Beiträge
    4.172

    Erste Naturbrut und ein paar Fragen

    Hallo liebe Forianer,

    ich habe seit Mittwoch eine Glucke sitzen. Kam nach erst 7 Wochen Hühnerhaltung ziemlich überraschend. Einiges hatte ich die letzten Wochen zur Natur bzw Kunstbrut aus Interesse gelesen, trotzdem habe ich noch zu einigen Punkten Fragen.

    Die Glucke sitzt derzeit noch im normalen Legenest im Stall auf Gipseiern. BE´s kommen diese Woche per Post, 6 Stück habe ich heute abgeholt und lagere sie entsprechend der hier gegebenen Tipps. Der Gluckenstall wird morgen fertig gebaut und kommt in ein Teilstück der Voliere. Auf ca 4m2hat die Glucke dann Ruhe zur Brut und Aufzucht. Sehen können sich alle Hühner durchs Gitter.

    So, nun zu meinen Fragen:

    Als Nest dient derzeit eine große flache Plastikbox. Kann das so bleiben, oder soll ich etwas kleineres anbieten? Muss dann in den Plastikrand eine Ecke heraus geschnitten werden, damit die Kükis später rein/ raus kommen?

    Wenn ich abends im Dunkeln die Glucke samt Nest in den Gluckenstall unsetze, wie lange muss ich abwarten um zu sehen ao sie es akzeptiert hat?

    Soll ich die Henne mit Vermimex prophylaktisch behandeln? Kieselgur ist immer im Nest.

    Wie lege ich die Eier unter die Glucke ohne sie zu stressen?

    Wenn ihr die Eier schiert, wie entnehmt ihr sie der Glucke? Da sie ja nur einmal tägl kurz aufsteht, ist das schon knapp, wenn man dann überhaupt zu Hause ist. Oder holt ihr sie einzeln zum schieren unter der Henne heraus? Bin mir auch gar nicht sicher ab ich das mit dem Schieren tun soll, eigendlich sortieren die Glucken doch instintiv aus,oder?

    Vielleicht schmunzeln einige über meine Fragen, aber es ist meine Premiere. Klar will man da alles richtig machen.

    Liebste Grüße


  2. #2
    Hühner-Friseuse Avatar von Rosie
    Registriert seit
    13.09.2010
    Ort
    Rodgau
    PLZ
    63110
    Beiträge
    5.402
    Ich finde es klasse, wie Du an die Sache rangehst!

    Als Nest reicht oft einfach eine Ecke mit Heu oder Sägespänen, eventuell mit einigen flachen Steinen umbaut. Aber es geht auch jede Kiste, Obststiege, Katzenklo und und und. Allerdings ist es schon richtig, wie Du fragst, wenn die Kleinen geschlüft sind, kommen sie meist nicht über den Rand. Diesen mußt Du entschärfen z. Bsp. durch Rausschneiden.

    Wie lange Du beim Umsetzen warten mußt ist bei jeder Henne anders. Es gibt Hennen die es absolut nicht akzeptieren. Ich habe auch die Erfahrung gemacht, dass es am Tage besser ist. Vielleicht kannst du ja erst einmal das Legenest mit umsetzen. Also Henne und Nest in den Gluckenstall stellen, dann wird Madam erst mal Fressen, Saufen, Baden, Kacken und danach plötzlich panisch versuchen, in den alten Stall zu kommen. Dabei wird sie irgendwann zufällig ihr bekanntes Legenest sehen und hoffentlich denken: "Ach, da ist es ja!" Am nächsten Tag würde ich ihr dann die richtigen Eier unterlegen und irgendwann, wenn sie den Stall akzeptiert hat, das Nest austauschen.

    Ich behandel die Glucken immer prophylaktisch mit verminex und stäube einmalig das Brutnest ein.

    Zum Eiertauschen entweder warten, bis die Henne vom Nest ist oder sie einfach runternehmen. Die Damen gehen dann meist sofort Gassi und man hat freie Hand.
    Ich schiere die Eier wie bei Kunstbrut einmal um den 6. Tag und einmal am 18. Tag. Und zwar nehme ich die Hälfte der Eier vorsichtig im Dunkeln unter der Henne hervor, schiere diese und tausche sie dann gegen die nächste Hälfte aus. Bei manch einer Henne braucht man dabei Handschuhe und/oder legt ein Tuch übers Huhn.

    Die wenigsten Glucken sortieren die Eier aus. Wenn die Küken geschlüpft sind, bleiben einige Glucken noch recht lange auf den restlichen Eiern sitzen, deshalb entnehme ich die unbefruchteten Eier lieber vorher raus.
    Liebe Grüße
    Heike Grimm
    1,12,29 Sundheimer 22,30,41 Paduaner
    1,1 Zwergenten

  3. #3
    Hühnerangestellte Avatar von Kohlmeise
    Registriert seit
    11.01.2014
    PLZ
    47
    Beiträge
    4.172
    Themenstarter
    Danke Rosie, für den Zuspruch, das kann ich gut gebrauchen.

    Der Gluckenstall ist nun innerhalb eines Tages fertig, mehr zweckmäßig als schön, aber mein Mann ist ab morgen beruflich im Ausland. Leider ist es darin sehr dunkel, er steht auch in einer sehr geschützten und dunklen Ecke. Aber es wird gehen, hoffe ich. Er lüftet vom Außenanstrich noch aus, morgen richte ich innen alles ein.

    Ich habe vor die Glucke mit dem jetzigen Nest umzusetzten, eben damit sie den Stallwechsel besser annimmt. Drückt mal die Daumen.

    Ich versuche auch noch mal ein Bild vom Gluckenstall einzustellen.


  4. #4
    Hühnerangestellte Avatar von Kohlmeise
    Registriert seit
    11.01.2014
    PLZ
    47
    Beiträge
    4.172
    Themenstarter
    So sieht es derzeit aus.....

    Gluckenstall1.jpg

    Gluckenstall2.jpg


  5. #5
    Avatar von Olle Ziege
    Registriert seit
    04.11.2013
    PLZ
    45xxx
    Beiträge
    930
    Wie schnell einen doch der Hühnervirus im Griff hat... Ich drück dir die Daumen für deine Brut!
    0.1 Zwerg-Barnevelder, 0.1 Seidenhuhn, 0.2 Zwerg-Australorps, 0.2 Zwerg-New Hampshire, 0.1 Mix

  6. #6
    Avatar von thusnelda1
    Registriert seit
    06.10.2011
    Ort
    Niederlausitz
    Land
    Brandenburg
    Beiträge
    6.300
    Zitat Zitat von Kohlmeise Beitrag anzeigen
    So sieht es derzeit aus.....
    Boah, was für einen feudalen Gluckenstall baut ihr da
    Den darf meine Glucke aber nicht sehen, dann wird sie schwermütig in ihrem Kaninchenhaus.

    2014.05.03.1.jpg

    Ich hab meine einfach am hellerlichten Tage vom Legenest ins Gluckenhaus getragen und auf 1 Gipsei gesetzt. 2 weitere Gipseier habe ich dann gleich noch nachgeschoben. Da sie am Vormittag noch draußen war und alle Geschäfte erledigt hatte, blieb die Gittertür den Rest des Tages zu. Aber sie ist immer so im Gluckenwahn, dass sie das gar nicht richtig gemerkt hat. Die Tür hätte wohl auch auf bleiben können.....
    Am nächsten Tag haben wir die Bruteier geholt bei einem Familienausflug nach Sachsen.
    Die Eier durften dann bis abends ruhen und sich sammeln und ich glaube gegen 20.30 Uhr habe ich der Glucke die Gipseier geklaut, sie ein wenig an der Brust angehoben und ihr die 10 Bruteier untergelegt. Dann Tür wieder zu.
    Somit begann der erste Bruttag Freitag Abend 20.30 Uhr.
    Samstag und heute Nachmittag habe ich sie von Nest gehoben und nach draußen gesetzt. Sie hat gefressen und gesoffen ........ aber kein Häufchen hinterlassen. Ich vermute mal, dass ihr der durch das Netz zugeteilte Auslauf zu klein ist. Wenn man einmal einen Gluckenschi..... gerochen hat, kann ich sie gut verstehen. Ab morgen darf sie aus dem Auslauf raus. Ich denke, sie wird ihr Nest wiederfinden. Und falls nicht, werde ich den Ausgang überwachen.

    Kieselgur ist unter dem Nest und Verminex bekommt sie morgen.

    Geschiert habe ich bisher immer, wenn die Glucke Freigang hatte. Also am Tage. Dazu habe ich mir einen großen dunklen Anorak über den Kopf gestülpt und, mit einer Taschenlampe, unter dem Anorak die Eier geschiert. Um zu sehen, ob ein Ei befruchtet ist oder ganz hell bleibt, reicht das.
    Unbefruchtete Eier aussortiert hat von meinen Glucken bisher noch keine. Eine muss mal eins gefressen haben, denn es war einfach weg.

    Ich wünsche dir (und mir natürlich auch) eine problemlose Brut und einen guten Schlupf

    LG
    thusnelda1
    0,1 Grünleger-Hybriden, 1,6 Marans sk, 0,2 Hybrans(=Marbriden), 0,1 Nato, 0,4 Bresse, 0,3 Nackthälse, 0,1 Sussex, 0,1 Amrocks, 1,1 Orlköppe(= Kraienloffs), 1,1 Lavender Araucana, 3,0 Deutsche Reichshühner

  7. #7
    Hühnerangestellte Avatar von Kohlmeise
    Registriert seit
    11.01.2014
    PLZ
    47
    Beiträge
    4.172
    Themenstarter
    thusnelda1@ Lieben Dank auch, natürlich drücke ich dir ganz dolle die Daumen. Dein Stall ist doch auch ausreichend, besser so als gar nicht, oder?

    Haben unseren etwas höher gebaut, weil er auch als Stall zum separieren ( falls nötig) dienen soll. Käme dann später noch eine Sitzstange hinein.

    Ich selber bin ja nicht soooo Kükenheiß( sag ich jetzt), aber meiner Glucke wünsche ich für die Mühe die sie sich macht doch ein paar zum aufziehen. Sie ist so eine liebenwerte Henne, ich denke sie wird das meistern. Bleibt nur zu hoffen dass die Eier wenigstens was hergeben.


  8. #8
    Avatar von michaela85
    Registriert seit
    06.05.2012
    PLZ
    61
    Beiträge
    185
    Wow Luxus stall! :-)

    Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk
    0.4 Welsumer Zwerge Rebhuhnfarbig
    4.2.1 Chabo
    1.1.6 Zwergkanninchen 0.1 Hauskatze 0.1 Trakehner
    0.3 Zwerg Welsumer x Chabo

  9. #9
    Avatar von Cybersonic
    Registriert seit
    26.02.2012
    Ort
    Bad Dürkheim / Thoeng
    Land
    Deutschland / Thailand
    Beiträge
    65
    Meine beiden ersten Küken im letzten Jahr waren beide "etwas" doof, sodass ich meinem Vorredner zustimmen würde.
    Treppe Bild 3 zu steil, Treppe Bild 2 zu lang.

    Meine prachtvollen Hühner sind von einem Wildschutzzaun umgeben, welcher von einem Elektronetz umgeben ist.

    Die Küken haben es tatsächlich geschafft, den Weg durch den Wildschutzzaun NICHT (!!!) zu finden.

    Die Damen wollten wohl den Arm aus der Sonne gelegt bekommen.
    "Seit dem ich die Menschen kenne, liebe ich die Tiere." (A. Schopenhauer)
    1,4 Araucana * 0,1 Haubenhühner * 0,3 Australorps * 2,3 Bantam Hühner * 1,1 Federfüßige Zwerge * 0,2 Araucana X Haubenhühner * 0,4 Maran * 0,2 Grünleger * 0,1 Blausperber

  10. #10
    Hühnerangestellte Avatar von Kohlmeise
    Registriert seit
    11.01.2014
    PLZ
    47
    Beiträge
    4.172
    Themenstarter
    So,da heute Tag 7 ist, habe ich alle Eier geschiert. Von Blutgefäßen etc. konnte ich nichts erkennen. Vielmehr die Luftblase und meist eine ziemlich große dunkle Hälfte im Ei. Sind bis auf 3 Stück alles grüne Araucaner Eier. Hmmm...

    Gerochen haben alle gleich, irgendwie nach Huhn und Haut. Ich habe mich nicht getraut eines auzusortieren.

    Mein Gefühl sagt mir nix gutes, ich werde weiter abwarten.


Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Warten auf die erste Glucke, ein paar Fragen dazu
    Von nevermindnz im Forum Naturbrut
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 30.08.2015, 13:12
  2. Erste Brut. Ein paar Fragen
    Von Katti im Forum Das Brutei
    Antworten: 33
    Letzter Beitrag: 27.03.2015, 19:20
  3. Erste Glucke - ein paar Fragen
    Von WhiteyZ im Forum Naturbrut
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 26.06.2014, 15:54
  4. ein paar Fragen zur Naturbrut
    Von max66 im Forum Naturbrut
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 19.04.2012, 09:27
  5. Erste Naturbrut und Fragen
    Von Mondtochter im Forum Naturbrut
    Antworten: 81
    Letzter Beitrag: 14.04.2011, 09:56

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •