Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 26

Thema: 20 Hühner auf 4000qm?

  1. #1

    20 Hühner auf 4000qm?

    Hallo,

    ich habe im letzten Jahr meiner 1,5 Brigade zwischen Mai und Oktober nichts zugefüttert. Sie hatten ca 4000qm Auslauf in unserem wilden Garten, mehr nicht. Jeden Tag gabs 4-5 Eier. Dann kam der Fuchs.
    Ich halte jetzt 1,12,17 auf ca 500qm und muß natürlich zufüttern.
    Wer hat Erfahrungen wie viel Garten für die völlige Selbstversorgung von ca 20 Hühnern normaler Größe im Sommer nötig ist? Ich überlege, einen Großteil fuchssicher einzuzäunen um die Hühner wieder frei laufen lassen zu können.

    Gruß
    Michael

  2. #2
    Avatar von catrinbiastoch
    Registriert seit
    01.10.2009
    Beiträge
    6.852
    Meinst Du jetzt auch echt ohne Weizen und Futterkalk !? L.G. Catrin
    " Wenn auf der Erde die Liebe herrschte , wären alle Gesetze entbehrlich ! " Aristoteles

  3. #3

    Registriert seit
    03.11.2006
    Beiträge
    9
    Themenstarter
    Hi Catrin,

    ja, ohne Kalk und Weizen, maximal die Eierschalen gab es auf dem Kompost und die Johannisbeeren. Ich hab hier keine Probleme mit der Kalkversorgung.

    Gruß
    Michael

  4. #4
    Moderator Avatar von sil
    Registriert seit
    27.12.2007
    PLZ
    94
    Land
    Bayern
    Beiträge
    12.184
    Ich weiß nicht, ob man da pauschal irgendwas sagen soll und kann.
    Hattest du junge Hühner oder ältere?
    Legehybriden oder Rasse (mixe?)
    Meine Schwiegermutter hat früher auch nix zugefüttert außer ein paar Handvoll Weizen, sie hatte Hybriden, und die haben trotzdem jeden Tag ihr Ei gelegt. Mit spätestens 2 Jahren kamen die weg und wurden durch neue ersetzt. Ich kann mich erinnern, dass die immer zaundürr und ausgemergelt waren und wohl auch legemäßig am Ende.
    "alles zuwider dem Menschen. auf den Äckern wächst das Gras und auf den Wiesen steht nichts." (sagte ein alter Bauer mal)

  5. #5
    Avatar von Lupi
    Registriert seit
    11.10.2008
    Ort
    S-H
    PLZ
    23
    Beiträge
    30
    Meine haben hier weit über 4000 qm zur Verfügung. (Körner)futter, Legemehl und Muschelgrit steht im Stall immer zur freien Verfügung und wird auch ordentlich in Anspruch genommen, obwohl die sich den ganzen Tag mit Grünzeug und Krabbelgetier vollstopfen.

  6. #6

    Registriert seit
    03.11.2006
    Beiträge
    9
    Themenstarter
    Es sind überwiegend Hühner aus dem letzten Jahr. Bunte Mischung. 6 Hühner verträgt das Grundstück ohne überhaupt
    Spuren davon zu bekommen und ernährt die Hühner völlig, sie sind nicht dürre und legen regelmäßig. Eins ist jetzt im Jahr 4 und legt zuverlässig. Regelmäßig austauschen werde ich sie nicht, ich habe da eher den fließenden Übergang, bislang erledigte das meist der Fuchs, zukünftig werde ich die Hennen als junge Gebrauchte verschenken.

    Gruß
    Michael

  7. #7

    Registriert seit
    03.11.2006
    Beiträge
    9
    Themenstarter
    @lupi
    Und wie viele Tiere hast Du laufen?

  8. #8
    Moderator Avatar von sil
    Registriert seit
    27.12.2007
    PLZ
    94
    Land
    Bayern
    Beiträge
    12.184
    So, mußte grad dringend weg, und möchte noch ergänzen:
    Ich denke, das Futter, das die Hennen auf einem naturnahen, Hühnermäßig nicht überbeanspruchten Grundstück finden, ist auf jeden Fallenergiehaltiger, abwechslungsreicher und gesünder als das, was die Futtermittelindustrie und wir selber selbst bei bestem Wissen zusammenmischen könnten.
    Trotzdem würde ich Legehybriden ohne Zufütterung so nicht halten, ich denke, das Futtersuchen selber verbraucht viel Energie, das und der genetische Zwang, fast täglich ein Ei zu legen, zehren zu sehr aus.
    Alte Landrassen und Mixe müßten damit aber zurechtkommen. Wie gut und wie lange, kann ich nicht beurteilen, hängt ja auch sehr stark von den Gegebenheiten ab. Da ist meiner Meinung nach dann doch der Halter in der Pflicht, genau hinzusehen und gegebenefalls eben doch noch zuzufüttern.
    "alles zuwider dem Menschen. auf den Äckern wächst das Gras und auf den Wiesen steht nichts." (sagte ein alter Bauer mal)

  9. #9
    Avatar von catrinbiastoch
    Registriert seit
    01.10.2009
    Beiträge
    6.852
    Ich habe einen Nachbarn , der hält ca 20 Hühner auf 8000m2 wilder Natur . Aber abends gibt es Weizen soviel die Hühner aufnehmen und Futterkalk zur freien Aufnahme . Finde das muß auch mindestens sein . Das sind doch Haustiere und keine Wildtiere . Die Eier dieser Haltungsform sind sehr schmackhaft . Es handelt sich um Mischlingshühner .L.G. Catrin
    " Wenn auf der Erde die Liebe herrschte , wären alle Gesetze entbehrlich ! " Aristoteles

  10. #10
    Avatar von Lupi
    Registriert seit
    11.10.2008
    Ort
    S-H
    PLZ
    23
    Beiträge
    30
    Zitat Zitat von Chicken-Michel Beitrag anzeigen
    @lupi
    Und wie viele Tiere hast Du laufen?
    17 Hennen (10 Hybriden, 2 Araucana, 5 Zwergmixe) und 1 Hahn dazu.

    Und die dürfen den Nachbar-Acker von ca. 2 ha auch noch nutzen.

Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 18.05.2021, 20:36
  2. Antworten: 49
    Letzter Beitrag: 08.06.2020, 08:40
  3. Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 31.01.2012, 15:54
  4. AuBer zwei Hühner, verlieren alle meine Hühner die Federn
    Von mague im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 26.05.2007, 11:56
  5. Hühner und Enten/Gänse zusammen halten-gefährlich für Hühner???
    Von brahmarama im Forum Ansteckende Krankheiten
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 10.10.2006, 00:09

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •