Um das wirklich halbwegs sicher beurteilen zu können, muß man aber erst mal die Möglichkeit und den Willen haben, es zu lernen. Wenn ich von einem, der sich züchter nennt, vorgeblich rassereine Tiere bekomme, und mir dann ein anderer sagt, da ist ein winziges Merkmal, das deutet auf einen Mix, wem glaube ich dann? Und wie wichtig ist mir die eine oder die andere Aussage?
Hier bei mir laufen aktuell drei Grünleger, zwei davon blau, eine schwarz. Alle drei sind Mixe, deren Genetik sich rein vom Augenschein nicht mehr erraten läßt. Wenn ich es drauf anlegen würde und würde die z.B. als Isbarmixe anbieten, wer weiß, wieviele mir das abnehmen würden?
Meiner Tochter habe ich einen wohl reinrassigen Isbar Hahn überlassen, der aus Bruteiern einer Forianerin geschlüpft ist. Ich unterstelle dieser durchaus, daß sie die Zucht ernst nimmt und mir keine wissentlich nichtreinrassige Nachzucht aufgedrückt hat. Der Hahn ist für mich im Vergleich mit den Bildern, die ich im Internet zu der Rasse finde, sehr typvoll, aber wer die Rasse nicht kennt, würde ihn als hübschen, bunten Mix einstufen.
Das ist halt in meinen Augen die Krux mit diesen Rassen. Um sie reinrassig weiterzuzüchten, muß man sehr viel Willen und Engagement einbringen, schon allein um sich mit den Eigenschaften der Rasse vertraut zu machen. Kein Standard hilft dabei, festzustellen ob die Lauffarbe stimmt, manchmal scheitert es schon daran, die Kammform richtig einzusortieren, und dann soll man entscheiden, ob die Rückenlinie passt und ob die Schwanzhaltung zu steil oder zu flach ist ...
Man steht in aller Regel dabei erst mal allein, denn wirklich ernsthafte, auf Reinheit bedachte Züchter sind tatsächlich Mangelware.
Und das neben der Schwierigkeit, wirklich typvolle, genetisch kaum verkreuzte Tiere zu finden. In Schweden ist das vielleicht einfacher, hier bei uns sieht es eindeutig ganz anders aus.
Und zuletzt: Die Zahl der wirklich ernsthaft an einer reinen Weiterzucht interessierten ist im Verhältnis zu den reinen Hobbyvermehrern wahrscheinlich nicht allzuhoch. Die Wahrscheinlichkeit, irgendwie verkreuzte Isbar zu bekommen, ist sicher größer als die Chance auf tatsächlich reinrassige.
Für mich sehe ich den sinn dieses Fadens auch darin, tatsächlich Bilder beider Varianten vergleichen zu können.
Lesezeichen