Seite 21 von 102 ErsteErste ... 111718192021222324253171 ... LetzteLetzte
Ergebnis 201 bis 210 von 1019

Thema: Isbar

  1. #201

    Registriert seit
    12.05.2014
    Ort
    Steffenberg
    PLZ
    35239
    Beiträge
    36
    Hallo,
    ich habe im letzten Jahr zu Ostern eine handvoll Isbar-Eier bekommen und diese in den Brutapparat gelegt.
    Geschlüpft sind 3 Hähne und 2 Hennen eine in splash und eine nicht ganz reine in blau. Den schönsten Hahn (blau mit strohfarbig gezeichnetem Hals-, Sattelbehang und Flügeldecken) habe ich behalten und in diesem Jahr von diesem Stämmchen gezogen.

    Hahn.jpg

    Ich habe 24 Kücken bekommen, überwiegend in blau und splash.
    Keines der Hähnchen scheint die Farbe des Althahns zu bekommen.
    Die Blauen Hähnchen scheinen rein blau zu werden, ohne Zeichnung von Hals, Sattel und Flügeldecken.
    Wie sollte ein korrekt gezeichneter blauer Isbarhahn aussehen - mit oder ohne Zeichnung von Hals, Sattel und Flügeldecken?

    Grüße aus dem Hinterland.

    A.Kramer

  2. #202
    Avatar von Bohus-Dal
    Registriert seit
    07.05.2009
    Land
    Schweden
    Beiträge
    16.129
    Themenstarter
    Funktioniert nicht mehr, hier der aktuelle Link: Kulturhönsföreningen
    Isbar
    Da steht: "Hönorna är oftast enfärgade medan guld och silver kan bryta fram i hals, vingar och sadel på tupparna." Also die Hennen sind meist einfarbig während bei den Hähnen Gold und Silber an Hals, Flügeln und Sattel durchkommen kann. Soweit ich das beurteilen kann, taugt Dein hübscher Hahn wunderbar zur Zucht. Wiesenpieps hatte doch einen, der ganz braun auf dem Rücken war, sowas ist dann nicht gut. Aber ansonsten darf man nicht vergessen, daß es keinen Standard gibt, sondern die Leistung im Vordergrund steht. Gute Legeleistung, grüne Eier, und zwar gerne eher dunkelgrüne, Einfachkamm, nicht zu groß und schwer. Hennen, die ungrüne Eier legen, kommen selten vor und werden nicht zur Zucht eingesetzt. Bruttrieb ist eher unerwünscht.
    Mixe 1,14; Dals-Pärlhöna 0,1; Buschhuhn 1,1; Warzenente 1,3; Katze 2,0

  3. #203

    Registriert seit
    13.05.2010
    Ort
    Weikersheim
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    757
    Genau, wie Bohus-Dal schon schreibt, gibt es keinen Standard für die Isbar. Meine Blauen Hähne haben sehr oft einen goldfarbenen oder silbernen Halsbehang. Einfarbige blaue Hähne hatte ich bisher noch nie. Wie das bei den schwarzen ist kann ich in ein paar Wochen sagen. Dieses Jahr ist bei mir erstmals ein schwarzer Hahn geschlüpft. Der Hahn mit dem braun auf dem Rücken letztes Jahr hat prima geschmeckt .
    Wie schwer ist dein Hahn? Der sieht recht mächtig aus oder täuscht das?

  4. #204

    Registriert seit
    12.05.2014
    Ort
    Steffenberg
    PLZ
    35239
    Beiträge
    36
    ...der Hahn hat etwa die Größe eines Italienerhahnes - vielleicht ein wenig niedriger. Jedenfalls deutlich leichter als meine Barnevelder Hähne.
    Vielleicht bekommen die blauen Hähnchen ja noch Hals- und Sattelzeichnung.
    Ansonsten ziehe ich mit dem Althan weiter weil mir dessen Zeichnung so gut gefällt.

  5. #205

    Registriert seit
    13.05.2010
    Ort
    Weikersheim
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    757
    Kann mir die Größe leider nicht vorstellen, da ich keine Italiener oder Barnevelder habe. Wird schon passen.
    Wie alt sind deine Küken jetzt? Meine sind jetzt 9 Wochen alt und da sieht man es schon gut, wer welchen Behang bekommen wird.
    Ich find den Hahn auch sehr hübsch. Wenn der Charakter paßt, immer weiter machen.

  6. #206
    Avatar von Bohus-Dal
    Registriert seit
    07.05.2009
    Land
    Schweden
    Beiträge
    16.129
    Themenstarter
    Sehr gut, die Größe gefällt mir. Mein Hahn war zu groß. Meine Henne ist auch größer als ich mir das gewünscht hätte, aber man gewöhnt sich ja. Aber eigentlich mag ich den kleineren leichten Typ.
    Mixe 1,14; Dals-Pärlhöna 0,1; Buschhuhn 1,1; Warzenente 1,3; Katze 2,0

  7. #207

    Registriert seit
    12.05.2014
    Ort
    Steffenberg
    PLZ
    35239
    Beiträge
    36
    Die ältesten Kücken sind von Anfang April. Der zweite Schlupf war mitte April. Eines der ersten Hähnchen hat eine rotgoldene Halszeichnung bei satter, blauer Grundfarbe mit leichter Säumung. Alle anderen scheinen rein blau zu werden mit leichter Säumung und es ist noch keine Zeichnung zu erkennen.
    Ich mache mal Bilder und stelle die ein.

  8. #208

    Registriert seit
    13.05.2010
    Ort
    Weikersheim
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    757
    Fotos sind immer gut . Darfst gerne auch mal deine Mädels zeigen. Wo genau hattest du deine Bruteier letztes Jahr her? Direkt aus Schweden? Vielleicht könnten wir ja mal tauschen, zwecks Blutauffrischung.

  9. #209

    Registriert seit
    12.05.2014
    Ort
    Steffenberg
    PLZ
    35239
    Beiträge
    36
    An einem Austausch von Bruteiern im nächsten Jahr wäre ich auch sehr interessiert.
    CAM00101.jpg
    Das ist die nicht ganz reine Isbar Henne (wie man an der gesperberten Halszeichnung sehen kann) mit 5 Kücken (4x splash und einmal schwarz).
    Geändert von HessenCruiser (21.05.2014 um 10:36 Uhr)

  10. #210
    Avatar von Bohus-Dal
    Registriert seit
    07.05.2009
    Land
    Schweden
    Beiträge
    16.129
    Themenstarter
    I.jpg

    Im Mai kam meine Isbarhenne auf 22 Eier. Die erwähnte Isbarmixhenne sage und schreibe auf 31!!! Sowas habe ich noch nie erlebt.
    Mixe 1,14; Dals-Pärlhöna 0,1; Buschhuhn 1,1; Warzenente 1,3; Katze 2,0

Seite 21 von 102 ErsteErste ... 111718192021222324253171 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Züchter für Schwedische Isbar
    Von Hunter342 im Forum Das Brutei
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 26.01.2018, 16:30
  2. Schwedische Isbar
    Von gaby2015 im Forum Das Brutei
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 01.02.2016, 19:06
  3. Welches Geschlecht? Isbar und Bresse
    Von Lambacher im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 12.01.2015, 14:17
  4. Meine Kunstbrut Isbar
    Von Lambacher im Forum Kunstbrut
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 22.04.2014, 07:05

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •