Seite 34 von 102 ErsteErste ... 243031323334353637384484 ... LetzteLetzte
Ergebnis 331 bis 340 von 1019

Thema: Isbar

  1. #331
    Avatar von Tiefkuehlhuhn
    Registriert seit
    20.09.2005
    Land
    Schweden
    Beiträge
    289
    Auweh, noch eine Bin bekennender blausüchtiger.
    Guck mal: hab Isbar mit u.a. Schweizerhuhn und Sussex weiß/columbia gepaart. Wunderschöne Tiere mit mal weißen, schwarzen oder goldenem Kragen. Und legen schöne grüne Eier.ja so blau....jpgblau, blau, wie.jpg
    Ja, gibt splash und blau. Dauert aber noch 3 Wochen.
    Schlupf ist bei den Isbar meist "knacks und plopp" Das geht ratzfatz bei denen. Wenn ich dagegen die Möven sehe, wie die sich erbärmlich aus dem Ei quälen.... Ne, ne, da sind die Isbar 'ne ganz andere Liga.
    Geändert von Tiefkuehlhuhn (11.03.2016 um 20:47 Uhr)

  2. #332
    Avatar von metasequoia55
    Registriert seit
    28.05.2015
    Land
    sachsen-anhalt
    Beiträge
    1.099
    ja, genau. was mich an den isbar so fasziniert, ist neben der blauen farbe, die robustheit, winterhärte und legeleistung. hab zwar selbst die rasse noch nicht erlebt, aber so wie bohus dal das in diesem thread beschrieben hat sind das DIE hühner schlechthin. als erstes habe ich mich in den hahn von bohus dal verguckt (thread-anfang). der ist zwar nicht blau, aber der hat perlaugen . das kommt bei mir so ziemlich gleich nach blauem gefieder, auch weil es bei hühnern ziemlich selten ist (es gibt nur wenige rassen mit perlauge).
    und nun ziert der hahn (mit genehmigung von bohus dal meinen desktop.
    Der Mensch hat das Netz des Lebens nicht gewebt, er ist nur ein Faden darin. Was immer er ihm antut, tut er sich selbst an.
    Chief Seattle

  3. #333
    Avatar von Tiefkuehlhuhn
    Registriert seit
    20.09.2005
    Land
    Schweden
    Beiträge
    289
    muss ich gleich mal nach den Perlaugen schauen, der Thread ist ja ganz schön gewachsen.
    Hab noch ein Bild von den Elterntieren vom letzten Jahr. 4 Hennenküken davon behalten.
    Der Hahn auf dem Bild ist leider nicht mehr, will schon so blutsfremd wie möglich ziehen. Im Dezember den neuen geholt. Und nun warten
    Ja die sind echt toll. Total entspannt, nett, legen gut, langlebig, aufmerksam im Gelände,... echt Traumhühner.isbar eltern.jpgnoch eins.jpg

  4. #334

    Registriert seit
    22.07.2015
    Beiträge
    7
    IMG_20160311_194159340.jpgIMG_20160311_194128031.jpg

    .....und sie sind schon so gross und voller Energie. Waerend meine Seidis sich unter der Waermeplatte verkriechen, machen die Grossen alles unsicher

    Ich bin echt mal gespannt ob Maennlein oder Weiblein....gibt es bestimmte Merkmale an denen man das Geschlecht bei dieser Rasse erkennt oder warte ich einfach bis sich der Kamm und dessen Farbe entwickelt?

  5. #335
    Avatar von metasequoia55
    Registriert seit
    28.05.2015
    Land
    sachsen-anhalt
    Beiträge
    1.099
    also für die frage musst du sicher schon mal einen der isbarhalter fragen, die die rasse schon länger haben.
    Der Mensch hat das Netz des Lebens nicht gewebt, er ist nur ein Faden darin. Was immer er ihm antut, tut er sich selbst an.
    Chief Seattle

  6. #336

    Registriert seit
    22.07.2015
    Beiträge
    7
    ....dafuer frag ich ja

  7. #337
    Avatar von Tiefkuehlhuhn
    Registriert seit
    20.09.2005
    Land
    Schweden
    Beiträge
    289
    mit 4 Wochen siehst du schon gut den Kamm, die Hennen sind da total naggisch auf dem Kopf

  8. #338

    Registriert seit
    13.05.2010
    Ort
    Weikersheim
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    757
    Zitat Zitat von Denise1984 Beitrag anzeigen
    .....gibt es bestimmte Merkmale an denen man das Geschlecht bei dieser Rasse erkennt oder warte ich einfach bis sich der Kamm und dessen Farbe entwickelt?
    Gibt es nicht wirklich, außer dass die Jungs frecher sind. Aber nach ca. 4 bis 6 Wochen sieht man eh schon ganz gut, wer was ist.

  9. #339

    Registriert seit
    22.07.2015
    Beiträge
    7
    Oh nen Kamm haben die alle irgendwie und frech sind sie auch alle

    Das waere hier so ein Kandidat wo ich sage da roetet sich was
    IMG_20160311_220512300[1].jpgIMG_20160311_221648446[1].jpg

  10. #340
    Avatar von metasequoia55
    Registriert seit
    28.05.2015
    Land
    sachsen-anhalt
    Beiträge
    1.099
    dann häng´ich mich gleich nochmal mit´ner frage dran. was für eine ringgröße brauchen die isbar? ich meine jetzt nicht unbedingt geschlossene bundesringe, was ja eh keinen sinn machen würde, aber ich denke da an markierungsringe , z.b. clipsringe.
    Der Mensch hat das Netz des Lebens nicht gewebt, er ist nur ein Faden darin. Was immer er ihm antut, tut er sich selbst an.
    Chief Seattle

Seite 34 von 102 ErsteErste ... 243031323334353637384484 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Züchter für Schwedische Isbar
    Von Hunter342 im Forum Das Brutei
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 26.01.2018, 16:30
  2. Schwedische Isbar
    Von gaby2015 im Forum Das Brutei
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 01.02.2016, 19:06
  3. Welches Geschlecht? Isbar und Bresse
    Von Lambacher im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 12.01.2015, 14:17
  4. Meine Kunstbrut Isbar
    Von Lambacher im Forum Kunstbrut
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 22.04.2014, 07:05

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •