Einen schönen guten Morgen wünsche ich allen
gestern morgen hatte ich ja noch gesagt, dass ich mich nach dem schlechten Ergebniss meiner 1. Kunstbrut nicht mehr so recht an die 2. traue... aber es kommt wie es kommt, das war Timing:
Gestern Nachmittag rief eine Bekannte aus der Nähe an, mit der wir vor kurzem wg. eines Brutapparats gesprochen hatten, sie ihren aber inzwischen schon verliehen hatte. Sie hatte zwei etwa zeitgleich brütende Glucken, die nun nicht mehr auf`s Nest gehen, weil der Fuchs im Gehege war vorgestern Nacht (sie haben oft Probleme mit Mardern und Füchsen).
Nun ja, den Rest könnt ihr euch denken. Wir haben die 29 Eier abgeholt, den Brüter gereinigt und angeschmissen und die Eier eingelegt. Sie dürften etwa von der Zeit her lt. Schieren so in der Mitte liegen. 4 waren unbefruchtet.
Da wir jetzt aber den Schlupftermin nicht wissen, wann legen wir sie in die Schlupfhorde um? Möchte keine Fehler mehr machen. Wenn es anfängt zu piepsen schätze ich? Oder kann ich mich allein an der großen, oft ja schräg liegenden Luftblase orientieren? Die ist ja aber bei jedem Ei anders.
Glücklicherweise habe ich mir Abends noch ein Hydrometer von Exo-Terra besorgt (Fressnapf). Wenn das einigermaßen stimmt, hätten wir heute morgen mit 1! befüllten Wasserschale (Bruja 3000) schon zw. 50 und 60% Luftfeuchtigkeit. Lt. Angaben sollen aber beide Rinnen Nr. 1 ab dem 10. Tag befüllt werden, so dass 45% gewährleistet sein soll... auf was soll ich mich jetzt verlassen? Oder liegts am schwülen Wetter, im Brutzimmer befinden sich ja auch die Küken mit der Wärmelampe. Entsprechend warm ist`s dort drin jetzt schon so mit 25 Grad etwa![]()
Lesezeichen