Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: Seit letztem Freitag bin ich ne glückliche Glucke :-)

  1. #1
    Avatar von JanaMarie
    Registriert seit
    21.05.2012
    PLZ
    665
    Land
    Saarland
    Beiträge
    3.208

    Seit letztem Freitag bin ich ne glückliche Glucke :-)

    Hallo Ihr Lieben,

    melde mich als Neuling hier im Forum an, weil ich bereits im Vorfeld des Küken-Einzuges hier viele Nützliche Tipps u Tricks gefunden habe und der Umgang untereinander freundlich ist und Neulinge (meist) nicht gesteinigt werden :-)

    Ich habe die letzten Küken vor ca 15 Jahren als Naturbrut um mich gehabt - bin Landei und wuchs mit nem Kleintierzoo aus Ziegen, Schafen, Kaninchen und Hühnern auf, daher ist die Arbeit mit dem lieben Vieh mir wohlbekannt - aber auch die Freude, die die Fell- und Federnasen in unseren Alltag bringen...

    Kurz und gut - ich trage mich seit letztem Jahr mit dem Gedanken, mir einen Stamm Rassehühner zuzulegen und habe mir Zeit gelassen mit der Auswahl der Rasse - dann stands fest: große Barnevelder doppelgesäumt sollen es sein, ist doch ein Kinderspiel.. denkste!!! hier im Saarland gibt es keinen Züchter, der nächste mit "gesunden" Hühnern wohnt mehr als 150km weit weg... das aber erst herausgefunden als ich mich schon festgelegt hatte - und wenn ich mir was vornehm, schaff ich das auch... durch Mundpropaganda jemanden aufgetan, der 2 Hennen u 1 Hahn hält und flugs Bruteier gesichert... keine Glucke? sei doch gelacht, bei einem anderen Mann könnte ich sie in den Brüter legen.. und dann 21 Tage warten... 1 Küken geschlüpft (von 12)...am 22.Tag, noch eins... am 23. Tag 2 Nachzügler...

    Ist doch toll... aber nee, 2 von ihnen hätten verkürzte Oberschnäbel, damit könnte man nicht in die Zucht einsteigen - der Vorschlag seinerseits: er verabreicht den beiden grade in einem Awasch mit denen, die er nicht gebrachen kann CO2, dann würden die auch schnell sterben -wär doch netter als in der Großindustrie mit Schredder...

    Neeneenee, alles meine Babies -und wer sich mit verkürztem Oberschnabel aus dem Ei kämpft, der darf erst recht bleiben, oder? Ok, dann fragt er mich, ob ich von seinen Barthuhn-Küken (48h älter) welche haben will bevor er sie "entsorgt", denn er hätte einen neuen Farbenschlag herauszüchten wollen, das habe aber nicht geklappt... natürlich hab ich dann mal schnell 11 davon eingepackt und mitgenommen - sind meine auch nicht so alleine und die Sozialisierung ist auch vielseitiger...

    Wie ihr merkt - bin wohl doch nicht zur Züchterin "auf Leistung und Schönheit" geboren, liegt wohl auch daran, dass ich hauptberuflich Sozialpädagogin bin *schmunzel*
    dennoch habe ich in den letzten 1,2 Wochen tolle Kontakte schließen können und bin guter Dinge, dass ich nächstes Jahr Eier eines gesunden Stammes Barnevelder auftuen kann und die einer meiner - hoffentlich dann gluckenden - Hennen unterlegen kann...

    Bei all den Kontakten die ich in den letzten Wochen knüpfen konnte, bei all dem Austausch habe ich immer wieder gehört: ja, die doppelgesäumten Barnevelder, die gehören zu den gefährdeten Rassen weil die keiner mehr haben will

    Vermutungen dererseits:
    1. es sind immer mehr neue Rassen auf dem Vormarsch, daher würden die "alten" immer mehr aussterben
    2. die Barnevelder speziell wurden so sehr aufs Aussehen gezüchtet, dass - gepaart mit einer ordentlichen Portion Inzucht - immer mehr genetische Fehlbildungen und Krankheiten entstanden seien...

    Irgendwer Erfahrungen? Zustimmung? Oder doch noch glückliche Barnevelder-Züchter vorhanden? :-)

    Den Kleinen geht es prächtig - bei 3 von den Barthühnern sind jetzt sogar schon die ersten deutlichen Hahnenkämmchen am wachsen, somit scheine ich hier ne gute Hennen-Trefferquote erreicht zu haben... bei den Barnevelder sinds scheinbar 1 Henne und 3 Hähne, aber ich hab noch Hoffnung, dass der Kammwuchs im jetzigen Stadium noch nicht endgültig aufs Geschlecht schließen lässt*g*

    So, genug Text im Thema Hühnerstories - zum Abschluss: die wohnen in einer 1,60mx1m Kiste im Esszimmer für die ersten 10-14 Tage, dann dürfen sie in ein erstes Abteil in den Stall (ist mir jetzt bei den nächtlichen Temperaturen noch zu riskant, trotz Wärmeplatte...)

    glg nach da draußen,
    hoffe auf einen regen erfahrungsaustausch - gerade auch bzgl der Barnevelder

    P.S.: Wollte mit dem Beitrag keine Züchter verärgern oder so - ich bin halt nur nicht für diese "Vorab-Selektion" gemacht, versteh aber durchaus die Gründe aus Sicht der Handelnden...

  2. #2
    Avatar von dobra49
    Registriert seit
    17.05.2008
    Ort
    Westoberösterreich
    PLZ
    5163
    Land
    Österreich
    Beiträge
    5.833
    und viel Freude mit deinen Kleinen !
    Liebe Grüße
    Doris

  3. #3

    Registriert seit
    15.02.2012
    PLZ
    89079
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    480
    Hallo und herzlich willkommen im Forum!!!
    Ich wünsche dir auch viel Spaß und Freude mit den kleinen.

  4. #4
    Avatar von zwerghenne
    Registriert seit
    20.05.2012
    Ort
    Teesdale
    Land
    Australien
    Beiträge
    1.372
    Bin ebenfalls ein Neuling und sag mal "Hallo"
    1,4 Australorp, 1,3 Wyandotten
    „Auch aus Steinen, die dir in den Weg gelegt werden, kannst du etwas Schönes bauen.“ Erich Kästner

  5. #5
    Avatar von Wildehilde
    Registriert seit
    23.03.2012
    PLZ
    47...
    Beiträge
    113
    Rührende Geschichte irgendwie. *seufz*
    Die armen Kleinen. Ich hätte wohl genau so reagiert wie du.

    Süß fand ich deinen Satz:
    Neeneenee, alles meine Babies -und wer sich mit verkürztem Oberschnabel aus dem Ei kämpft, der darf erst recht bleiben, oder?
    Da hast du vollkommen Recht, sehe ich genau so.

    Ich wünsche dir viel Spaß und viel Erfolg weiterhin!!!! Hoffe du stellst mal ein paar Fotos ein

  6. #6
    Avatar von kikiriki51
    Registriert seit
    20.03.2012
    Beiträge
    933
    alles richtig gemacht. viel freude und erfolg. lg. kikiriki51

  7. #7
    Avatar von JanaMarie
    Registriert seit
    21.05.2012
    PLZ
    665
    Land
    Saarland
    Beiträge
    3.208
    Themenstarter
    Danke für die lieben Rückmeldungen :-) Unglaublich, wie schnell die sich entwickeln und wie sehr unterschiedlich sie sich jetzt schon präsentieren - charakterlich mein ich..

    bspw Henry (zuvor Henriette, aber jetzt wächst der Kamm schon an - nach 1 Woche*g*) - der kleinste Barnevelder, supersüße Streifenhörnchenzeichnung auf dem Hinterteil, dafür aber auch der frechste->kriegt der doch gestern mit, dass er - weil die Federkiele allein bei ihm noch nicht richtig wachsen - als einziger in die futtergrippe reinklettern kann -und allen andern das futter abspenstig zu machen oder sie gar zu vertreiben... läuft hin und her, hin und her - nur um den anderen klarzumachen, das alles Futter allein ihm gehört

    oder Mrs. Williams - die supersüße Barthenne, die nur allzu gern kuscheln kommt und gar nicht mehr aus der Hand raus will wenn sie erstmal drin sitzt *g*

    *seufz* sind die süß... aber schon jetzt sieht man wirklch die Kämmchen wachsen bei den einen und nen blanken schnabel bei den anderen - lt. meiner Einschätzung hab ich 8 Barthuhnhennen und 3 Hähne, bei den Barnevelder *heul* 3 Hähne und nur eine Henne->das ist jetzt Molly, ein zutrauliches Federknäuel mit verkürztem Oberschnabel :-)

    Und sie sind so aktiv, dass gestern die ersten schon auf der Wärmelampe saßen und ich den großen Karton mit ner Maschendrahtkonstruktion ausbruchsicher machen musste, bevor die komplett rausfliegen und meine Hunde meinen, sie würden gebarft...

    das sind echt Racker - was mach ich nur wenn die Hähne nicht mehr dableiben können? Ich glaub nicht, dass ich Probleme haben werde im nächsten Jahr bei meinen Naturbruten... bin das Schlachten ja gewohnt von früher und ich will mich hier ja nicht unrealisitisch darstellen - aber bei den Kleinen jetzt werd ichs nicht schaffen, echt nicht...

    Könnt ihr mir bitte den Namen des Impfstoffs gegen die Kokzidien nennen, den man über das Wasser verabreicht? Weder die Tierklinik noch die Apotheke konnten mir helfen, die im hiesigen Geflügelzuchtverein wiederum füttern das Futter, dass schon mit dem Mittel versetzt ist...

    danke schonmal im Voraus - -Fotos werd ich natürlich bald hochladen, komme z.z. zu gar nix mehr :-)

    glg an Euch da draußen...

  8. #8
    Avatar von JanaMarie
    Registriert seit
    21.05.2012
    PLZ
    665
    Land
    Saarland
    Beiträge
    3.208
    Themenstarter
    Heute saß die erste Henne schon auf nem Kirschbaum-Ast, den ich am oberen Kartonrand über der Wärmeplatte schräg angebracht habe - die andern haben geguckt als wär die von allen guten Geistern verlassen *g* das hat sie dann voll genossen, den Ast bepickt und andauernd gehorcht, ob ich sie auch anständig lobe :-) ist meine handzahmste - die jetzt nicht mehr Mrs. Williams sondern auf den Namen Lotta geprägt wird...

    glg

  9. #9
    Avatar von lakimeier
    Registriert seit
    01.08.2009
    PLZ
    32
    Land
    D
    Beiträge
    3.072
    Hallo jana
    Viel Spaß mit den Küken. Ich bevorzuge übrigens auch immer die Chaostheorie, grins. Plan A wird meist sowieso nichts!
    1,5 Mixhühner, 1,2 Zwergputen, 0,1 Bracco

  10. #10
    Avatar von JanaMarie
    Registriert seit
    21.05.2012
    PLZ
    665
    Land
    Saarland
    Beiträge
    3.208
    Themenstarter
    So Ihr Lieben da draußen,

    es gibt Neuigkeiten...

    Vor knapp 2 Wochen haben meine Hunde mir das Herz und 2 meiner Küken das Genick gebrochen... 2 wurden relativ schwer verletzt, aber wieder aufgepäppelt und die anderen hatten nur vereinzelte Plessuren :-( Fragt nicht wie´s passiert ist - es hätte vermieden werden können, fühlte mich tagelang schlecht vor Schuld...

    Genug davon, jetzt weiter zur Hühnerstory: Seit knapp 4 Wochen leben die kleinen im Stall. Es ist eine Freude ihnen zuzusehen - vor allem weil ich die Könige u Königinnen des Sandbadens bei mir beherberge - da kann keine ComedyShow mithalten wenn die loslegen und mir ein Rundgrinsen aufs Gesicht zaubern :-)

    Und jetzt der Clou: Ich steh eben im Hühnerstall u beobachte wie Memphis, mein dickstes und schwerster von allen gerade 3-4 andere voll aufmischt und die böse bepickt->ich hole den hoch (auch n handzahmer), versuche ihm zu erklären, dass das jetzt nicht lustig war, die Schwestern zu ärgern, setze ihn auf die obere Stange meines selbstgezimmerten Stangengerüstes - und was macht der?

    Guckt mich an und KRÄHT! BröckBröö Bröckbröö... 2 Mal, recht heiser und doch deutlich :-)


    So´n kleiner frühreifer Macho, echt *g* Vor 7 Wochen das Ei verlassen und jetzt schon auf dicke Lippe machen, ich hätt mich schießen können - vor allem weil es fast wie ne Antwort auf meine Standpauke klang *lol*

    Ich hab im Netz u hier im Forum gesehen, dass Appenzeller Barthühner i.d.R. mit 5 Monaten das Krähen üben - bin jetzt doch etwas verwirrt.. aber stolz wie Oskar

    glg nach da draußen, wünsche allen ein schönes WE

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 01.01.2021, 11:32
  2. Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 29.05.2015, 09:30
  3. Fast wie beim letztem Mal
    Von Laeiou im Forum Verhalten
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 18.09.2006, 17:48
  4. Glucke seit gestern!!!!!!!!!
    Von Chila im Forum Naturbrut
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 06.06.2005, 21:14

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •