Grüß dich Sylvia.
Hab meine PLZ angegeben. Wirst sehen, dass wir leider ca 1,5 Stunden voneinander entfernt sind (PLZ 2214 zu 2054)
lg
Willi
![]() |
Grüß dich Sylvia.
Hab meine PLZ angegeben. Wirst sehen, dass wir leider ca 1,5 Stunden voneinander entfernt sind (PLZ 2214 zu 2054)
lg
Willi
Leben ist tödlich, hören sie sofort damit auf.
Hallo,
ich dachte, ich berichte mal, wie es weitergegangen ist!
Folgende Maßnahmen haben wir getroffen:
1) Hühner evakuiert, wie gesagt. Inzwischen leben sie wieder im Auslauf, aber der Stall bleibt weiterhin zu!
2) Dachpappe abgemacht, darunter im Randbereich und unter den Unterlegscheiben alles voll Milben
3) Pexiglasscheibe ausgebaut, auch darunter, Milben
4) Mehrfache Einsprühaktionen mit Intermitoxlösung, innen und außen
5) An vielen Abenden mit Taschenlampe Gezieltes Sprühen mit "Fliegenspray" auf die immer wieder außen rumkrabbelnden Milbengrüppchen, immer noch richtig viele!
6) In mühevoller Arbeit alle dickeren Ritzen mit Silikon zugeschmiert
7) Mit viel Bootslack möglichst viele kleinere Ritzen zugemalt, innen und außen
Heute haben wir die Dachpappe wieder draufgemacht und eine neue Plexiglasscheibe eingesetzt. Beim Saubermachen des Auslaufs und der darin stehenden, kleinen Ställe (Kaninchenställe) sind mir nur ganz wenige Milben begegnet, keine Nester..... Wir scheinen den Krieg vielleicht doch gewinnen zu können!
Aber der wahre Trick ist, dass ich die drei Hennen und die drei Küken mit Verminex behandelt habe - bisher erst einmal, vor fast vier Wochen. Aber so habe ich keine einzige rote oder schwarze Milbe getroffen - die waren alle schneeweiß, hatten also noch nie Blut gesaugt! Ich glaube, wenn wir die Viecher zwischendurch auch noch "angefüttert" hätten, wäre die Sache aussichtslos gewesen.
Wenn wir diese schlimme Plage einmal im Griff haben, werde ich in In Zukunft gut aufpassen und ganz viel mit Kieselgur vorbeugen - das Zeug ist wirklich toll!
Geändert von susaloh (15.07.2012 um 21:39 Uhr)
Deine Geschichte geht mir nicht mehr aus dem Kopf. Woche für Woche, wenn ich die Stangen und Ställe kontrolliere, denke ich an deinen kleinen Hahn. Hat sich eingebrannt.
Ich wünsche dir sehr viel Glück weiterhin.
Gruß Nutellabrot
1,0 Bantam/MEZK/Bartzwergmix,1,0 Seidi/Bantam/MEZK Mix, 0,1 Cochin-ZC/Seidi Mix, 0,2 MEZK; 0,5 Antwerpener Bartzwerg; 0,2 Sebright, 0,1 cream Legbar, 0,2 Opal Legbar , 0,1 Bantam/MEZK/Sebrightmix ,0,1 Bantam/MEZK/ Bartzwergmix
Hallo
Ja man glaubt es nie, dass sowas so schnell gehen kann ... aber umso erschüttender ist es.
Vor 3 Wochen hat mir bei uns im Supermarkt eine Verkäuferin erzählt, dass bei ihr binnen von 2 Tagen 9 von 14 Tieren quasi über Nacht an Milben starben - es gibt es also immer wieder.
Jetzt möchte sie küken von mir , aber ich bin nicht sicher, was ich tun soll.
Kann man nach so relativ kurzer Zeit wirklich sicher sein, dass der Stall ungefährlich ist ?
Was meint ihr denn dazu ?
Meine Küken sollen nächste Woche schlüpfen - also etwas Zeit ist noch, denn zuerst kommen sie mal alle gemeinsam zur Glucke
Ich habe irgend wie ein ungutes Gefühl dabei - habe aber selber mit solchen Milbenmengen keine Erfahrung.
Würdet ihr dort heuer schon Küken hin geben ?
Sie meint es sicher gut und ihre Hühner haben ein tolles Leben in Freiheit - nutzt aber nichts, wenn der Stall noch eine Gefahr darstellt - daher meine Angst.
Danke und lg
Sylvia
2,2 Marans splash
0,0,31 Marans silber gesperbert
Marans silber gesperbert sind noch abzugeben !!!
Ich würds nicht tun.
Wenn innerhalb eines Tages 9 von 14 Tieren sterben, hat jemand nicht aufgepasst.
Wer weiß, wie oft sie kontrolliert?
Gruß Nutellabrot
1,0 Bantam/MEZK/Bartzwergmix,1,0 Seidi/Bantam/MEZK Mix, 0,1 Cochin-ZC/Seidi Mix, 0,2 MEZK; 0,5 Antwerpener Bartzwerg; 0,2 Sebright, 0,1 cream Legbar, 0,2 Opal Legbar , 0,1 Bantam/MEZK/Sebrightmix ,0,1 Bantam/MEZK/ Bartzwergmix
Ich würde das auch nicht tun .
Grüße von Vianne
Je größer der Pfau sein Rad schlägt, desto besser sieht man seinen Arsch!
0,6 LH-1,2,2 Brahma-0,0,13 Hamburger Silberlack
0,4,9Bresse Gauloises blanches-0,0,4Höckergänse
Frag sie doch einfach, was sie unternommen hat. oder besuch sie doch mal (ich hab auch mehrere solcher Hühnerfreundinnen). Die milbenplagen können einen immer wieder mal überraschen, besonders weil sie so explosiv sein können. Und beim ersten, zweiten Todesfall kommt man auch noch nicht gleich auf die richtige Ursache. Und nicht alle plagen sind so schwer zu besiegen wie bei mir. Eine Freundin z.B. Hat sich auch jedes Jahr immer wieder überraschen lassen, auch im neuen, glattwandigen Stall. 1-2 Tiere tot, dann gehandelt. Aber gebranntes Kind... Jetzt beugt sie vor, auch schon im April, streut Kieselgur, spritzt großflächig mit Essigwasser, und hat die Lage im Griff. Denn das ist in ihrem neuen Stall dann auch gut zu schaffen.
Jetzt lese ich gerade erst richtig, 9 von 14?!?
Das kann ich mir trotz der kürzlichen Erlebnisse dann doch nicht vorstellen! Die müßen dann sowas von blaß gewesen sein, denn wie bei mir, alle Milben auf ein einzelnes Tier, kann das doch nicht gegangen sein, sondern doch eher uschleichend, über einen längeren Zeitraum,bsodass sie schliesslich alle gleichzeitig an Entkräftung bzw bei Wärme dann doch nach plötzlicher Verdopplung der milben an einer Großattacke gestorben sind, und das hätte man denen aber doch schon vorher ansehen müssen! Und der Stall - die Milben müssen sich doch massiv auf die Menschen gestürzt haben!
Ich weiß nicht. Aber ausschließen möchte ich es auch nicht".....
Hallo
Danke - ihr habt eigentlich eh meine Meinung / mein Gefühl zu diesem Thema bestätigt.
Ich glaube sie hat zu wenig Zeit bzw nimmt sich zu wenig Zeit um sowas rechtzeitig zu bemerken ist halt auch nur so ein Eindruck - ich kenne sie ja nur vom einkaufen.
Ich denke schon, dass sie ihre Hühner mag- sie hat auch jetzt ein Küken mit der Hand aufgezogen - dass hat jetzt die ganze Zeit bei ihr in der Küche gelebt, da es ja nicht in den Stall konnte - ist halt denke ich auch eher problematisch, denn Hühner wollen ja scharren etc
Sie hat von einem Tierarzt hier in der Gegend ( ich kenne sie vom hören, sagen ) für eine Woche für jeden Tag irgend eine Giftbombe für den Stall bekommen.
Mir stellt sich da dann auch die Frage, woran die letzten dieser 9 Tiere starben ... denn täglich über eine Woche... ist schon heftig ... aber 5 Tiere haben es ja geschafft ... wobei das Küken davon eben in die Küche übersiedelt wurde.
Ich habe ihr Kieselgur empfohlen ... will sie aber nicht - dieser Arzt hat nämlich gemeint, diese Bomben sind noch das schonenste für die Tiere ... naja muss halt jeder selber wissen.
Sie war halt ganz verzweifelt und tut mir leid ... aber ich werde bei meinem Entschluss bleiben .... Küken gebe ich ihr keine .... denn bei der nächsten Plage ( die ohne Vorbeugung sicher kommt ), wird sie wieder das selbe nehmen
Ich wollte nur wissen, ob ich das zu eng sehe ... bin beruhigt, dass ihr meine Meinung teilt.
Danke und lg
Sylvia
2,2 Marans splash
0,0,31 Marans silber gesperbert
Marans silber gesperbert sind noch abzugeben !!!
Lesezeichen