Gänseeier wiegen aber mind. das dreifache, von der Größe mal abgesehen.
![]() |
Gänseeier wiegen aber mind. das dreifache, von der Größe mal abgesehen.
Hallo,
als wir letztes Jahr noch unsere brütende Gans Franzi hatten, verschwanden nach und nach auch einige Eier aus dem Nest. Als wir im Frühherbst auf den Dachboden des Hauses mussten um kaputte Ziegeln auszuwechseln, fanden wir in einer Rolle Dämmwolle eine Marderbehausung. Anhand von nächtlichen Geräuschen auf dem Dachboden war uns schon länger bewusst, dass dort ein Tier haust. Als wir dann die Dämmwolle wegnahmen fanden wir tatsächlich die Schalen der Gänseeier. Ich weiss nicht, wie das Tier die Eier dort hinauf bekam, jedoch handelte es sich zweifelsfrei um die Gänseeier.
Möglichkeit wäre, dass der Marder die Eier am Nest schon so weit öffnet um mit seiner Unterkiefer ins Ei zu greifen und es dann abtransportiert.
Viele Grüße!
Danke für eure Erfahrungen.
Das ein Marder Gänseeier anknackt um sie dann in sein Vorratslager zu schaffen, erscheint mir unwahrscheinlich. Die Eier halten angeknackst auch nicht so lange und würden ggf. auslaufen und/oder eintrocknen. Die bebrüteten würden bestimmt anfangen zu faulen/stinken. So wäre die Mühe des Marders umsonst gewesen, was in der Natur eigentlich nicht vorkommt.
@ Sorteng
Sollten meine Gänse ein 2. Gelege machen, dann könnte ich dem Otterzentrum welche schicken. Ein Beweisfoto, dass ein Marder Gänseeier in sein Mäulchen bekommt um das Ei mitzunehmen, sowas suche ich ja.![]()
Lieben Gruß
Karin
Lesezeichen