Seite 1 von 4 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 38

Thema: Ich könnte ko... und brauche Plan B

  1. #1

    Registriert seit
    16.10.2011
    PLZ
    88
    Land
    Oberschwaben
    Beiträge
    18

    Ich könnte ko... und brauche Plan B

    Hallo Ihr Lieben
    Es kommt immer anders als man denkt!
    Mein Plan war auf unserem großen Grundstück (Wald und Wiese,ca.4000m)
    zwei kleine Herden Hühner zu halten.
    Zwergwyandotten 1.3 leben seit Herbst in ihrem kleinen Stall nahe am Haus.Sie nutzen einen Teil des Waldes und den großen Ziergarten.Alles Prima.
    Nun habe ich mich schon lange in Appenzeller Spitzhauben verguckt.
    Der Plan war, dieser unabhängigen Rasse am Waldrand und auf der Wiese (außer Sichtweite)
    ein freies und unabhängiges Hühnerleben zu bieten.
    8 Bruteier besorgt,1 Wyandottenei wurde von den Weibern dazugemogelt,es schlüpften,
    vor 8Wochen,9 Kücken.
    Ich hab mich gefreut wie Bolle. 3 Hähne 6 Hennen.
    Am Samstag letzter Woche zogen die Appenzeller in Ihren neuen Stall ,2,4x1,7m,um.
    Die kleine Wyandottenhenne schläft bei den Großen.
    Vorgestern haben sich die wilden Hühner zum schlafen in die Bäume gesetzt.
    War mir klar das das passieren kann,aber jetzt schon?Morgens,Erleichterung,alles gut,alle da.
    Gestern das gleiche Spiel.Heute morgen war eine Henne übrig.
    Ich könnte kotzen! Sorry für den Ausdruck aber mir ist wirklich flau im Magen.
    Jetzt bitte keine Beileidsbezeugungen, ich bin selbst schuld an dem Mist.
    Ich hätte keine Chance gehabt die Bande aus den Bäumen zu pflücken.
    Das Risiko war mir bewusst,und es ist passiert!
    Nun hab ich keinen Plan wie es weitergeht,deshalb brauche ich eure Hilfe!
    Appenzeller sind vielleicht doch keine so gute Idee,ausser ich baue eine Volliere,aber das will ich nicht.
    Im Moment überlege ich,ob evtl. eine nicht flugfähige Gruppe dort hinten im neuen Stall wohnen könnte.
    Meint Ihr ein Hahn in dieser Gruppe würde die Appenzeller Junghenne vom baumklettern abhalten?
    Hoffentlich kann ich das Fräulein heute Abend in den Stall zu den Wyandotten bringen,momentan hat sie sich zu ihrer Schlupfschwester gesellt.
    Bin gespannt auf Eure Vorschläge.


    L.G.
    Eine geschockte Claudia

  2. #2
    Avatar von catrinbiastoch
    Registriert seit
    01.10.2009
    Beiträge
    6.852
    Hallo Claudia , wir haben 10 Jahre an einem riesigen verwilderten Grundstück gewohnt . Das Problem mit der Übernachtung in Bäumen kenne ich gut . Führe feste Futterzeiten im Stall ein . Nicht immer Futter rumstehen lassen ! Beleuchte den Stall , noch ehe es dunkel wird . Mit diesen Maßnahmen bekommt man urige alte Haushuhnrassen und sehr fiedele Mischlinge gut in den Griff ! Wünsche Dir für die Zukunft alles Gute , Catrin
    " Wenn auf der Erde die Liebe herrschte , wären alle Gesetze entbehrlich ! " Aristoteles

  3. #3
    Moderator Avatar von sil
    Registriert seit
    27.12.2007
    PLZ
    94
    Land
    Bayern
    Beiträge
    12.414
    Appenzeller sind leider sehr lebhafte, sehr flugfreudige, sich leicht aufregende und eher unabhängige Charaktere.
    Ich hab die aus genau diesem Grund wieder abgegeben, obwohl ich mich auch mal in die Optik verguckt hatte.
    Allerdings waren sie bei mir in eine gemischte, gut erzogene Herde integriert, und gingen wie alle anderen abends brav in den Stall, aber sie waren immer die letzten und wehe, etwas war nicht, wie es hätte sein sollen, da war die Hysterie gleich da...
    Hätten die sich jemals einen der vielen Bäume ums Haus rum zum Schlafen ausgesucht, ich hätt sie niemals wieder runtergekriegt...
    Wie auch immer, mein Herz gehört seitdem den ruhigen, vernünftigen Rassen. Solchen, die sich zweinmal überlegen, ob sich ein Flug in die Höhe lohnt, die schnell zutraulich werden und auf Ruf kommen oder sich zur Not auch mal Richtung Stall treiben lassen, ohne gleich auf große Panik zu machen.
    Ich würde mich an deiner Stelle Rassemäßig etwas umorientieren, oder, wenn es denn unbedingt wieder Appenzeller Spitzhauben sein sollen, sich frühzeitig Gedanken übers Flügel beschneiden machen und viel Nerventonikum bevorraten. Solche Hühner in einer Voliere zu halten, finde ich persönlich nicht so toll. Die haben einen derart großen Bewegungs- und Tatendrang, die gehören dahin, wo sie Platz haben und scharren und rennen und Käfer aus der Luft fangen können.
    "alles zuwider dem Menschen. auf den Äckern wächst das Gras und auf den Wiesen steht nichts." (sagte ein alter Bauer mal)

  4. #4

    Registriert seit
    16.10.2011
    PLZ
    88
    Land
    Oberschwaben
    Beiträge
    18
    Themenstarter
    Hi Catrin,
    danke für die rasche Antwort.
    das mit dem Futter im Stall war auch mein Plan.Hat soweit auch bereits funktioniert ,bin in den letzten Tagen immer zur rechten Zeit partat gestanden um die Stalltur zuzumachen wenn alle 8 drin waren. hat aber eben die letzten beiden Abende nicht funktioniert,2 rein,3 wieder raus.Schielen nach Bäumen und Sträuchern un alle wie auf Kommando ab in die Büsche.
    Das mit dem Licht werde ich ausprobieren.
    So schade um die freche und trotzdem zutrauliche Bande (sie haben mir aus der Hand gefressen und kamen auf Zuruf).In Gedanken hab ich die erwachsene Herde bereits über die Wiese ziehen sehen.

    L.G. Claudia

  5. #5
    Avatar von Pralinchen
    Registriert seit
    10.01.2011
    PLZ
    86551
    Beiträge
    7.417
    Ich weiß wie das ist, man meint es gut, leider kommt es dann anders. So richtig wundert es mich natürlich auch nicht.

    Meine Huhns können runter auf die Wiese bis an den Waldrand. Nur aufbaumen können sie nicht. Die unteren Äste sind gekappt bis über 2 m Höhe rauf. Vielleicht hilft es Dir die Bäume freizuschneiden.
    Und dann halt entweder Flügel stutzen, daß sie gar nicht erst rauf können oder eine schwerere Rasse nehmen. Aber wenn man halt eine Vorliebe hat, wird dieser Vorschlag wenig nützen.

    LG, Andrea

  6. #6
    RGZV Mölln Avatar von hagen320
    Registriert seit
    27.08.2010
    PLZ
    214
    Land
    D
    Beiträge
    4.159
    Sowohl bei Neubesatz als auch beim zusetzen in eine bestehende Gruppe lasse ich die Tiere ein paar Tage im Stall eingesperrt. Dabei werden die neuen Tiere recht schnell in die Gruppe integriert und neue Tiere gewöhnen sich in den ersten Tagen an den Stall, wenn man sie gleich am ersten Tag raus läßt ist für sie alles neu und der Stall wird nich als sicheres Heim angesehen. Nach dem raus lassen muß man noch die ersten zwei drei Abende leichten druck ausüben aber dann klappt es. Flügel beschneiden sollte man bei flugfreudigen Rassen natürlich auch und ein Hahn hilft zumindest bei älteren Tieren sehr gut.....auch gegen Feinde.
    Mechelner, Sundheimer, Sussex gsc, eigene Grünlegerkreuzungen, bunte Legetruppe aus Zwienutzungshühnern, Puten Naraganset, Perlhühner

  7. #7
    Bio- Nerd
    Registriert seit
    28.03.2010
    PLZ
    5...
    Beiträge
    18.428
    Hy!

    Ist eine wenig flugfreudige, also eher bodengebundene Rasse im fast völligen Freileben aber nicht mindestens genauso gefährdet wie flugfreudige? Die Behäbigen kommen zur Not nicht in die Bäume, wenn unten der Fuchs oder der Marder lauern...

    Hast Du denn Federreste etc. der anderen Hühner gefunden, Claudia? Sind die eventuell bloss in eine entferntere Ecke des Reviers verschwunden?
    Meine Javaneser sind nämlich auch absolut ortstreu, wenn ich aber mal wieder Zurres mit dem Hahn hatte, führt der die Gruppe erstmal weit weg, und dann auch von unserem Grundstück runter, um möglichst weit vom Ort des Schreckens fort zu kommen...

    Grüße, Andreas
    Habe gerade 1000 Kalorien verbrannt- Pizza im Ofen vergessen...

  8. #8
    Avatar von Pralinchen
    Registriert seit
    10.01.2011
    PLZ
    86551
    Beiträge
    7.417
    Öhm ich ging davon aus, daß das so nicht geplant war. Das kann man sich ja doch an 5 Fingern abzählen, daß Fuchs, Marder & co. schon die Messer wetzen.
    Ich dachte jetzt daß eine schwerere Rasse besser in den Stall zu treiben wäre. Muß ja auch allabendlich 2 Damen ins Bett bringen. Die wuseln auch gaaaaanz unten auf der Wiese herum. Könnten die fliegen, gehörten sie dem Fuchs. Ich hätte gar nicht die geringste Chance. Ab über's Netz, rein in den Wald und weg sind sie. Da hilft nur ein ordentlich hoher Zaun und gemein oder nicht ein Flügelchen stutzen. Schlimmer fände ich wenn der Fuchs immer und immer wieder zuschlägt.

    LG, Andrea

  9. #9
    Poulette Avatar von Vianne
    Registriert seit
    04.09.2010
    Beiträge
    604
    Wenn es Dir um die Optik geht, schau Dir doch mal Hamburger Silberlack an, die habe ich.
    Die haben recht viel Ähnlichkeit.

    Sie sind auch recht freiheitsliebend, fliegen aber nicht ganz so arg und zumindest meine Kleinen sind mit großer Zuverlässigkeit abends im Stall.
    Grüße von Vianne
    Je größer der Pfau sein Rad schlägt, desto besser sieht man seinen Arsch!
    0,6 LH-1,2,2 Brahma-0,0,13 Hamburger Silberlack
    0,4,9Bresse Gauloises blanches-0,0,4Höckergänse

  10. #10
    Avatar von SetsukoAi
    Registriert seit
    17.02.2005
    Ort
    RLP
    PLZ
    55***
    Land
    Deutschland/Rheinland-Pfalz
    Beiträge
    12.789
    Mein Tipp:

    8 Eier ausbrüten ist schon wenig, würde da gleich mal mehr ausbrüten.

    Stall am Wald ist so oder so eine heikle sache, der Fuchs kommt da leicht dran. Man müsste dann das Gehege so gut wie möglich sicher machen (Stromzaun, nach außen gebogener Zaun am Boden um ein Durchgraben zu verhindern und nach außen gebogener Zaun oben um ein drüber klettern zu verhindern)

    FLÜGEL EINSEITIG STUTZEN dann fliegen die Junghühner nicht auf Bäume...

Seite 1 von 4 1234 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 06.11.2014, 17:38
  2. Seidenhuhnbrut, nicht alles nach Plan bzw ohne Plan
    Von hagen320 im Forum Naturbrut
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 23.04.2014, 08:04
  3. Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 09.03.2013, 16:22
  4. Plan-geht das?
    Von *Wachtel-Freak* im Forum Wachteln
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 06.12.2009, 02:39
  5. Plan!
    Von Chillycreame im Forum Kunstbrut
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 27.03.2005, 11:51

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •