Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: Wann legen Hühner Eier ?

  1. #1

    Registriert seit
    10.05.2012
    Beiträge
    10

    Wann legen Hühner Eier ?

    Damit meine ich die Tageszeit.

    Aktuell habe ich das Problem, dass das Gehege nicht direkt am Hühnerstall angrenzt.
    D.h. Frühmorgens schicke ich die Hühner raus und abends eben rein. Sie haben so Tagsüber keinen Zugang.

    Wo sollten denn nun die Legenester hin, eher in den Stall ... weil sie Nachts legen oder nach draussen... weil Tagleger ... Grübel ...

  2. #2
    Avatar von Retrieverriver
    Registriert seit
    03.04.2012
    Ort
    Pressbaum
    PLZ
    3013
    Land
    Österreich
    Beiträge
    1.443
    Das kann man so nicht sagen.

    Ich habe 4 Hühner - davon sind 3 legereif.

    Krönchen legt ihr Ei immer früh morgens - wenn ich sie so gegen 7.30 raus lasse, ist das Ei schon da.

    Das Maran ( Mix ) hat bisher 2 Eier gelegt so gegen Mittag und ist momentan im Stall - mal abwarten.

    Dann ist da noch Kroni - mein Sorgenkind. Sonntags legte sie ein Windei abends und derzeit pumpt sie wieder

    Kurz um ein Nest muss eigentlich immer zugänglich sein, sonst kann es passieren, dass sie sich einen Platz suchen und man findet die Eier nie oder spät
    Meine Nachbarin dachte voriges Jahr das ihre H+hner noch nicht legen und dann fand sie beim Rasen mähem ein Nest mit über 30 Eiern Niemand weiß von wann die stammen.

    Meine scheinen die Nester zum legen zu akzeptieren - ich habe anfangs immer ein Gipsei drinnen gehabt - 2 Tage vor Legebeginn haben sie es aus dem Nest geschmissen. Das habe ich akzeptiert und sie legen wie ich glaube nur ins Nest

    Viel Erfolg !
    Sylvia
    2,2 Marans splash
    0,0,31 Marans silber gesperbert

    Marans silber gesperbert sind noch abzugeben !!!

  3. #3
    Hühner-Friseuse Avatar von Rosie
    Registriert seit
    13.09.2010
    Ort
    Rodgau
    PLZ
    63110
    Beiträge
    5.402
    Hühner legen ihre Eier angeblich in den frühen Vormittagsstunden. Davon haben meine aber wohl nix gehört. Die legen den ganzen Tag über, manchmal auch noch schnell abends vor dem Aufbaumen.

    Du mußt Deinen Mädels die Legenester also ganztägig zugänglich machen. Oder Du stellts eines in den Stall und eines in den Auslauf. Es recicht als Legenest auch einfach nur ´ne Bananenkiste, Apfelkiste oder auch ein Kartoffelkorb.Man muß da nicht extra was basteln. Heu oder Stroh rein und gut ist.
    Liebe Grüße
    Heike Grimm
    1,12,29 Sundheimer 22,30,41 Paduaner
    1,1 Zwergenten

  4. #4
    Avatar von Mariechen
    Registriert seit
    24.09.2010
    Ort
    Hühnerhausen
    Land
    (Süd-)Deutschland
    Beiträge
    4.099
    Warum sollten die Hühner tagsüber keinen Zugang zum Stall haben? Das ist ein grober Fehler. Du kannst das Gehege nicht vom Stall trennen, oder du brauchst am Gehege einen Ersatzstall. Schließlich darfst du die Hühner nicht im Freien füttern (da bedienen sich Wildvögel und stecken die Hühner mit allen Krankheiten an, die sie haben), und bei Wind und Wetter brauchen die Hühner auch mal einen geschützten Unterstand. Nicht zuletzt brauchen sie Legenester.

    Die Eier werden den ganzen Tag über gelegt, wobei die meisten Eier bei unseren Hühnern zwischen 9 Uhr und 12 Uhr gelegt werden. Aber auch vorhin saß noch eine Henne, die legt jeden Tag zu einer anderen Uhrzeit, und da das Ei heute spät kommt, wird sie morgen pausieren und übermorgen früh wieder eins legen.

    Die Legenester müssen selbstverständlich in einen Stall, da sonst Gefahr von Räubern droht: Elstern oder Marder werden von Gelegen im Freien sicher begeistert sein, und der Marder wird neben dem Ei auch noch das Huhn verspeisen.

    Deine Hühnerhaltung braucht dringend eine Änderung. Ein fahrbarer mobiler Stall wäre vielleicht eine Lösung.
    Mariechen



  5. #5
    Avatar von Retrieverriver
    Registriert seit
    03.04.2012
    Ort
    Pressbaum
    PLZ
    3013
    Land
    Österreich
    Beiträge
    1.443
    Hallo Waldsurferin

    Wie bekommst du deine Tiere denn abends überhaupt in den Stall ?
    So kann der doch gar nicht wirklich ihr zu Hause sein.

    Ich meine den Stall zähmen sie sich, weil sie darin immer ihr Futter finden und auch stets drauf Zugriff haben.

    Einzig Wasser habe ich außerhalb stehen - speziell wenn es heiß ist, damit es nicht den ganzen Tag in der prallen Sonne steht. Ich kaufe auch noch weitere Tränken, die ich im Sommer dann an verschiedenen Lieblingsplätzen aufstellen kann.

    Aber der Stall bleibt ihr zu Hause.

    Mariechen hat recht, vielleicht ist ein Zweitstall eine Lösung - so ein mobiler ... aber dennoch habe ich bedenken, ob sie sich da in ihrem Stall wirklich geborgen fühlen.

    Wie lockst du sie denn rein ?

    Ich fürchte die Eierlegeplätze sind da noch das kleinste Problem


    lg Sylvia
    2,2 Marans splash
    0,0,31 Marans silber gesperbert

    Marans silber gesperbert sind noch abzugeben !!!

  6. #6

    Registriert seit
    10.05.2012
    Beiträge
    10
    Themenstarter
    Wie erklär ich das jetzt am besten,

    der Stall ist ein Steinhaus mit knapp 6x4m. An der einen Seite wurde ein Gewächshaus angebaut von ebenfalls 4x6m, dieses Gewächshaus haben wir schon vor Jahren umgebaut und ist den Sommer über das Zuhaus für meine Große Meerschweinchen Gruppe 50-70 Tiere. Am Eingang vom Gewächshaus habe ich quasi ein rundes Vorgehege gebaut mit 5 Türen die dann jeweils zu den 5 Gehegen / Wiesen gehen. Jedes Gehege ist ca. 500 - 600qm gross. So dass ich eben einen Flächenmanagement betreiben kann. Jedes Gehege ist natürlich extrems gegen Wildtiere gesichert ...

    Die Hühner leben wie bereits schon geschrieben in dem Steinhaus, gehen frühmorgens durch das Gewächshaus durch und dann eben in "ihr Gehege" Abends geht es eben so rein .... das machen sie von ganz alleine und in aller Ruhe. Aber das Gewächshaus ist und kann eben nur als "Durchgang" zu ihrem Nachtquatier dienen. Im Steinhaus werden sie auch abends gefüttert. Haben ihre Stangen und diverse Kisten, Äste, etc. Tagsüber im Gehege haben sie reichlich Wiese, Insekten und naürlich Wasser. Selbstverständlich stehen im Gehege auch Versteck bzw. Rückziehmöglichkeiten. Aktuell zwei Umgebaute Hundehütten von 1,40mx090m und ein selbstgebaute Stall von 2mx1m als Feste "Gebäude" dazu noch zahlreiche selbstgebaute Weidetippis die sie über alles lieben. Bäume und Sträuche sind auch reichlich vorhanden. Und ja die Gehege sind auch von Oben mit Bundeswehrnetzen gesichert.

    Bislang habe ich nicht das Gefühl dass die Hühner sich unwohl fühlen. Sie sind recht entspannt und sehr ausgeglichen. Sind weder hektisch noch verängstigt . Meistens sehr neugierig an ihrer Umwelt interessiert und schlafen auch tagsüber entspannt.

    Sie wissen mittlerweile fast genau die Uhrzeit wann sie abends rein können ich muss nur einmal kurz rufen und sie sammeln sich und sie laufen brav in ihrem Stall rein. Lediglich wenn sie dann im Gewächshaus sind muss ich hier und da mal ihrer Neugierde einhalt gebieten und sie voran bitten. Die Meeries wissen mittlerweile auch wann die Geviehderte Schar durch ihr Revier zieht und geht rechtzeitig in Deckung. Das ganze dauert in der Regel nicht mal eine halbe Minute. Es geht eigentlich immer alles sehr ruhig und entspannt ab.

    Ich habe jetzt erstmal Eierlegeplätze im Stall angelegt und werde morgen gleich auch draussen Regengeschützt in einer "Hundehütte" welche einrichten.

    Den Winter über, wenn die Meerschweinchengruppe dann ihn ihrem Winterquartier ist, haben die Hühne dann auch noch das Gewächshaus für sich. Das wären dann knapp 48qm Stallfläche für aktuell 6 Hühner.

  7. #7
    Avatar von Mariechen
    Registriert seit
    24.09.2010
    Ort
    Hühnerhausen
    Land
    (Süd-)Deutschland
    Beiträge
    4.099
    Prinzipiell sehe ich da zwei Lösungsmöglichkeiten:

    1. Legenester und Futterstelle in den Hundehütten, damit sie tagsüber Eier legen können und dort auch Futter vorfinden.

    2. Legenester im Steinstall, und tagsüber einen ständigen Durchgang ermöglichen über eine Art Tunnel. Das könnte einfach ein kleiner Drahttunnel sein, so daß die Hühner durch das Gewächshaus über einen Korridor ständig hin und her gehen können, jedoch die Meerschweinchen nicht.

    Wahrscheinlich wäre Lösung 1 sinnvoller.
    Mariechen



Ähnliche Themen

  1. Wann legen Hühner nach dem Umzug ca Eier?
    Von Huhnliebe im Forum Verhalten
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 13.04.2020, 23:30
  2. Eier legen - Wann fangen sie an , wann machen sie Pause
    Von leonienell im Forum Rund ums Ei
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 30.04.2019, 08:57
  3. Viele allgemeine Fragen Wann legen Hühner Eier? Hühnerstall?
    Von sebstian im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 11.01.2016, 14:11
  4. Wann legen eure Hühner Eier?
    Von Roksi im Forum Umfragen
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 21.05.2015, 08:51
  5. Wann legen Hühner Eier
    Von mickymausi im Forum Rund ums Ei
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 06.02.2011, 19:09

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •