Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: Keine Federn an einigen Stellen

  1. #1

    Registriert seit
    23.08.2010
    Ort
    Nähe Wiener Neustadt
    PLZ
    2700
    Land
    Österreich
    Beiträge
    42

    Keine Federn an einigen Stellen

    Hallo!
    Bei drei von meinen Hühnern fehlen an einigen Stellen die Federn. Kann das vom Federnfressen eines anderen sein? - Ich habe eines dabei erwischt und vorerst mal weggesperrt. Das war vor eineinhalb Wochen. Mir kommt aber vor, dass es keine Besserung gibt.
    Kann es auch einen anderen Grund geben? Ein Freund meint, dass die Hühner, denen von anderen die Federn gepickt werden, schon krank sein müssen, sonst könnten sie sich wehren. Was mient ihr?

    Anbei Fotos von den betroffenen Hühnern.
    Bitte um euren Rat! Danke!!
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

  2. #2

    Registriert seit
    13.10.2009
    Beiträge
    110
    Hallo,
    solche Löcher im Gefieder können durchaus vom Federpicken stammen.
    Haben sich die Flächen in den eineinhalb Wochen vergrößert?
    Wenn dies nicht der Fall ist liegt die fehlende Besserung vermutlich daran, dass die Kiele der federn noch in der haut stecken. Zumindestens sieht das für mich auf den Fotos so aus. Dann wirst du warten müssen bis deine Hennen das nächste Mal mausern. beschleunigen kann man die Sache zwar indem man die Federkiele zieht, doch das ist weder für das Huhn angenem noch erlaubt, sofern nicht vom TA verordnet.
    Eine Frage noch:
    Hast du einen Hahn?
    Ich habe das zwar selber noch nie gesehen, aber gehört, dass sehr fleißige Hähne bei ihren Frauen einen kahlen Rücken verursachen können.
    beste Grüße Junior1

  3. #3

    Registriert seit
    23.08.2010
    Ort
    Nähe Wiener Neustadt
    PLZ
    2700
    Land
    Österreich
    Beiträge
    42
    Themenstarter
    Hallo Junior1!
    Danke für deine rasche Antwort.
    Ich glaube, die Flächen sind gleich geblieben und ziemlich sicher stecken noch Kiele in der Haut. - Werd ich wohl warten müssen. Das ist ja halb so schlimm, wenn ich nur die richtige Ursache herausfinde.
    An den Hahn hab ich auch schon gedacht, vor allem was den Rücken betrifft. Jedenfalls scheint er wirklich sehr fleißig zu sein (was auch schon 17 Küken einbrachte). Nur haben die Hennen auch gerupfte Stellen am Halsansatz oder anderswo. Und ob die alle vom Hahn sind?
    Danke nochmals!

  4. #4
    Avatar von Tanja 0173
    Registriert seit
    24.11.2010
    Ort
    Rodgau
    PLZ
    63110
    Land
    Deutschland/Hessen
    Beiträge
    1.229
    Hast Du einen Hahn dabei laufen ?

    *lach* grad gelesen - ja - also ich würde auf den Hahn tippen
    der Kerl "beißt" sich ja am Nacken/Hals/Kamm fest ...
    Eine meiner Araucana Hennen hat auch ein paar kahle Stellen am Hals
    Liebe Grüße, Tanja
    -------------------------------------------------------------------------
    Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann !

  5. #5

    Registriert seit
    26.12.2011
    PLZ
    18
    Beiträge
    151
    Hallo,
    also ich würde auch sagen,daß der Hahn oder Hähne Schuld ist.Meine Hühner sehen auch so aus,wenn nicht schlimmer.Habe jetzt 2 Hähne weggegeben und habe die Hühner nur mit einem Hahn zusammen.
    lG

  6. #6

    Registriert seit
    23.08.2010
    Ort
    Nähe Wiener Neustadt
    PLZ
    2700
    Land
    Österreich
    Beiträge
    42
    Themenstarter
    Ja, stimmt. Dachte aber, ein Hahn bei 17 Hühnern ist kein so ein Problem.
    Also schön langsam macht er sich unbeliebt, weil er seit einiger Zeit gelegentlich aggressive Phasen hat. Und wenn sich das jetzt auch noch bestätigt, dann "Suppe, willkommen" ;-)

  7. #7
    Avatar von Tanja 0173
    Registriert seit
    24.11.2010
    Ort
    Rodgau
    PLZ
    63110
    Land
    Deutschland/Hessen
    Beiträge
    1.229
    Unser einer Hahn hat 12 Mädels ... ;o) und die sehen zu 80% so aus,
    bzw. fehlen meist noch mehr Federn ... ;o)

    Bei den Araucana Mädels isses auch arg ... werde die Gockel
    mal ne zeitlang separieren müssen ;o)
    Liebe Grüße, Tanja
    -------------------------------------------------------------------------
    Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann !

  8. #8

    Registriert seit
    23.08.2010
    Ort
    Nähe Wiener Neustadt
    PLZ
    2700
    Land
    Österreich
    Beiträge
    42
    Themenstarter
    Danke für deinen Erfahrungsbericht, Tanja! Kann mir das auch gut vorstellen mit dem Hahn.
    Hab übrigens gerade deine Alben angesehen - da tut sich ja einiges bei dir.
    Bin selber erst seit knapp einam Jahr dabei und möchte schön langsam auf Sulmtaler umsteigen (10 Bruteier aus der Steiermark / Österreich) sind gerade unter der Glucke.

Ähnliche Themen

  1. Henne hat große stellen ohne Federn auf dem Rücken
    Von Matthias71 im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 03.04.2019, 22:02
  2. kahle Stellen ohne Federn, teilweise Schorf
    Von culinara im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 18.09.2016, 20:50
  3. an der Kehle Stellen ohne Federn?
    Von Kakumak im Forum Ansteckende Krankheiten
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 21.10.2012, 10:05
  4. keine Federn mehr
    Von Hummel im Forum Nichtansteckende Krankheiten
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 24.09.2011, 21:14
  5. Keine Federn??
    Von Sarah1 im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 14.05.2006, 10:24

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •