Käfighaltungsverbot darf nicht kippen

Gerlingen, 13.03.2006: Mit einer Anzeige in der Süddeutschen Zeitung starteten die ‚Gemeinnützige Stiftung Albert Schweitzer für unsere Mitwelt’ und PETA-Deutschland e.V. eine Kampagne gegen die skandalösen Pläne des Bundesrates, das Käfighaltungsverbot für Legehennen im April kippen zu wollen. Für beide Vereinigungen hat die weltweit bekannte Schauspielerin Pamela Anderson einen Appell an den Bundeslandwirtschaftsminister Seehofer verfasst.


Sie stellt klar, dass es keine "modernen" Käfige für Legehennen gibt und dass es sich um eine millionenfache Tierquälerei handelt, die hier geplant ist. Mit Wortklaubereien unter Ausnutzung der Vogelgrippe-Hysterie will die Geflügellobby, die ebenfalls den Abschuss aller freilaufenden Katzen verlangt, der Bevölkerung und der Politik das Märchen unterjubeln, der „modifizierte Käfig“ oder auch „Kleinvolière“ wäre artgerecht und würde den Vorgaben des Bundesverfassungsgerichts von 1999 genügen. Die damit beschriebene Haltungsform sieht vor, bis zu 60 Hennen in einen Käfig zu sperren, für die einzelne Henne bleibt jedoch kaum mehr Platz als in den konventionellen Legebatterien, was in etwa die Größe eines DIN A4 Blattes bedeutet.

Seit über 20 Jahren ist allen bekannt, dass die Käfighaltung für Legehennen tierschutzwidrig und strafbar ist. Nur durch die damalige Legehennenhaltungs-Verordnung, die 12 Jahre später vom Bundesverfassungsgericht als verfassungswidrig aufgehoben wurde, konnte eine Legalisierung erreicht werden.

Diese Zusammenhänge sind allen bekannt. „Wer nunmehr die Umsetzung des Urteils des Verfassungsgerichts, welches eben 2001 mit dem Käfighaltungsverbot ab 2007 geschehen ist, verhindern will, wird sich zukünftig als Tier-Massenmörder bezeichnen und konfrontieren lassen müssen“, so Dr. Haferbeck, wiss. Berater der Tierrechtsorganisation PETA-Deutschland e.V.

Die Anzeige in der SZ vom 11.3.2006 kann unter www.peta.de heruntergeladen werden.

PETA ist mit über einer Million Unterstützern weltweit die größte Tierrechtsorganisation. Ziel der Organisation ist es, durch Aufdecken von Tierquälerei, Aufklärung der Öffentlichkeit und Veränderung der Lebensweise jedem Tier zu einem besseren Leben zu verhelfen.


Autor: PETA Deutschland e.V.