Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: Henne pickt sich die eigenen Federn an den Beinen aus

  1. #1

    Registriert seit
    23.01.2011
    Beiträge
    791

    Henne pickt sich die eigenen Federn an den Beinen aus

    Hallo, ich habe eine Maran Henne die sich seit 2 Tagen an ihren Füßen die feder aus Pickt. uND ZWAR SO DAS DIE bEINE bLUTIG SIND UND DIE ANDEREN JETZT NATÜRLICH DA AUCH DRANN GEHEN.

    was schadet der sie ist 13 Wochen alt.

    ich habe ihr heute silberspray drauf gemacht, dabei hat sie zwei federn verlohren als ich sie wieder auf den boden setzte, diese hat sie sofort auch aufgefressen!

  2. #2
    Avatar von henrike
    Registriert seit
    24.05.2009
    Ort
    bei Speyer/Rhein
    PLZ
    67...
    Land
    RLP
    Beiträge
    387
    Hallo Mike,

    es könnten Parasiten sein, z.B. Kalkbeine durch Milben. Such mal im Forum nach den Symptomen.
    Ich hatte mal bei einem gekauften Huhn Federlinge. Die saßen auch an den Federn im Beinbereich, so dass das Huhn ständig an seinen Beinen herumpickte bzw. sich den blutigen Schorf wieder abpickte. Die anderen Hühner machten auch locker mit, weil blutiger Schorf wohl ziemlich lecker ist...
    Dieses Federfressen könnte aber auch andere Gründe haben. Es gibt viele Beiträge hier im Forum darüber. Erst einmal würde ich nach Parasiten schauen. Federlinge legen ihre Eier in so kleinen weißen kunststoffähnlichen Paketen ab. Die sehen fast ein bisschen wie Styropor aus und hängen sehr fest an den Federn. Die Federlinge selbst kannst du gut mit bloßen Auge erkennen. Sie wuseln gern auch im Bereich der Kloake herum.
    Bei mir hat Kieselgur (1x auftragen, nach 1 Woche nochmals) super geholfen.
    Liebe Grüße von Henrike

    1,1 Streicherenten; 1,0 Barnevelder; 0,4 Marans; 0,2 Bovans; 0,5 braune Legehennen; 0,6 Legewachteln; 1,4 Meerschweinchen




  3. #3

    Registriert seit
    23.01.2011
    Beiträge
    791
    Themenstarter
    guck ich nachher gleich mal nach

  4. #4
    Avatar von kikiriki51
    Registriert seit
    20.03.2012
    Beiträge
    933
    eine frage an henrike: wo trägst du das kieselgur auf? ich benutze kieselgur von krausland de. und verwende dieses zum bestäuben auf dem Kotbrett, den nestern, in ritzen, ecken und kanten, in denen sich milben oder ungeziefer aufhalten können. Auch am Tier? zu mike0815: mit sicherheit sind es parasiten. bei mir hat geholfen, die tiere abends von der stange genommen und die beine mit sonnenblumenöl eingepinselt. das an drei aufeinanderfolgenden abenden, dann eine woche pause, nocheinmal, und dann alle vier wochen. macht arbeit , aber spaß und der erfolg kommt. liebe grüße kikiriki51

  5. #5
    Avatar von Waldfrau2
    Registriert seit
    02.08.2009
    PLZ
    37249
    Beiträge
    8.817
    Wenn es Kalkbeinmilben sind, ist Ballistol das Mittel der Wahl zum Einreiben (Waffenöl).
    1.5 Zwerg-Lachshuhn und 0.4 bunte Truppe
    Mitglied im GZV Osterode

    Hinweis: Ich bin aus Zeitmangel leider fast gar nicht mehr im Hühner-Forum unterwegs .....

  6. #6
    Avatar von Mariechen
    Registriert seit
    24.09.2010
    Ort
    Hühnerhausen
    Land
    (Süd-)Deutschland
    Beiträge
    4.099
    Wenn die Federlinge im Federkleid sind, eben irgendwo am Tier, dann pudere ich das Huhn direkt ein; und zwar mit einer leeren Ketchup-Flasche in den Puschelpopo, unter die Flügel usw.
    Mariechen



  7. #7
    Avatar von henrike
    Registriert seit
    24.05.2009
    Ort
    bei Speyer/Rhein
    PLZ
    67...
    Land
    RLP
    Beiträge
    387
    Ich habe noch so eine Flasche mit Insecto-Sec (Kieselgur), die eine kleine Öffnung hat. Damit kann man gut gezielt im Stall Puderstreifen "ziehen".
    Das Huhn mit Federlingen habe ich einfach mit dieser Flasche zwischen die Puschelfedern am Popo, unter den Flügeln, an den Beinen, am Hals und am Rücken gepudert. Am besten geht es zu zweit: einer hält, die andere pudert (unsere Aufteilung). Nur mit den Augen und dem Schnabel/der Nase aufpassen, dass nichts hineinkommt.
    Liebe Grüße von Henrike

    1,1 Streicherenten; 1,0 Barnevelder; 0,4 Marans; 0,2 Bovans; 0,5 braune Legehennen; 0,6 Legewachteln; 1,4 Meerschweinchen




  8. #8
    Avatar von Laura
    Registriert seit
    01.01.2010
    PLZ
    56
    Land
    Westerwald
    Beiträge
    2.060
    Hallo mike,
    überprüfe mal deine Kalk/Grit Versorgung. Beobachte auch mal, ob diese Henne das auch frißt.
    Gruß, Laura
    16 Grünleger / 10 Legehennen(Warren), 2,8,30 Bresse blau,splash, schwarz
    Bresse Hähne zu verkaufen, Splash+Blau+Schwarz

Ähnliche Themen

  1. Wer pickt Henne Federn aus?
    Von Amelis im Forum Verhalten
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 04.01.2022, 07:08
  2. Pickt sich Huhn selber Federn aus?
    Von Limes im Forum Nichtansteckende Krankheiten
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 02.07.2021, 21:04
  3. Henne pickt Federn
    Von pia23 im Forum Verhalten
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 14.07.2020, 13:31
  4. Henne pickt Küken Federn aus
    Von *Angela* im Forum Naturbrut
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 24.11.2016, 20:40
  5. Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 02.11.2011, 10:50

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •