So ein Mist aber auch!
Ich hoffe mal, dass die Anzeige nicht kaputt ist, weil er noch neu ist!
Ich werde mir mal ein Hygrometer kaufen und dann überprüfen!
![]() |
So ein Mist aber auch!
Ich hoffe mal, dass die Anzeige nicht kaputt ist, weil er noch neu ist!
Ich werde mir mal ein Hygrometer kaufen und dann überprüfen!
Wachtelzucht in Wildfarben und Perl-Fee
Die 550% LF spielen keine Rolle!
Ich brüte meine Wachteln zu Beginn immer bei 50-55% und habe selber noch nie ein Problem
gehabt.zum Ende hin fahre ich die LF auf 80% und es gab nie Probleme.
Also würde ich mir keinen Kopf machen und einfach beim schieren auf die Luftblase achten.
2,2 Marans splash
0,0,31 Marans silber gesperbert
Marans silber gesperbert sind noch abzugeben !!!
Ja, ich werde das Hygrometer heute Abend noch bestellen und werde dann berichten, wenn es da ist!
@Olly hast du auch einen King Suro?
LG
Wachtelzucht in Wildfarben und Perl-Fee
Ja ich habe auch einen und ich bin so zufrieden damit das ich meine BE
immer darin brüte und wenn ich für den RGZV brüte dann kommen die in den großen.
Ich will den Suro nicht mehr missen. Wenn ich nicht die Trennungen rausnehmen und die Wendung abschalten müsste,
wären da Küken drin und ich hätte es vergessen.
Und ich brüte viele Wachteln denn ich habe normale Legewachteln und Zwerge und Morgen schlüpfen Virginias.
Für mich gibt es keinen besseren Kleinbrüter.
2,2 Marans splash
0,0,31 Marans silber gesperbert
Marans silber gesperbert sind noch abzugeben !!!
Ich nehme die Trennwände am 14 Tag bei Wachteln oder am 18 Tag bei Hühnern raus.
Und dann fahre ich auch die LF rauf.Die Abluft ganz auf dann trocknen Sie recht gut.
Vielen Dank für die Tipps!
Wachtelzucht in Wildfarben und Perl-Fee
Die Anzeige ist nicht defekt, Du kriegst die Luftfeuchtigkeit nicht weit unter 50%, wenn der Suro in einem normal genutzten Raum steht, da gleicht sich die LF im Brüter der LF im Raum an, auch wenn Du kein Wasser zuführst. Und für Wohnräume ist eine LF unter 50% nicht gerade empfehlenswert.
Allerdings hat sich bei vielen gerade diese normale Raum-Luftfeuchtigkeit als optimal für die Vorbrut erwiesen, für die Schlupfbrut muß man natürlich hochfahren.
mfg
Harry
Lesezeichen