Sorry ich bin blind....
![]() |
Sorry ich bin blind....
Liebe Grüße Ella & 1.2 Seramas
Be Veggie!
Wer einen Rechtschreibfehler findet betrachte diesen bitte als ein persönliches Geschenk![]()
Das wirds wohl sein, mein Rätsel ist gelöst![]()
Liebe Grüße Ella & 1.2 Seramas
Be Veggie!
Wer einen Rechtschreibfehler findet betrachte diesen bitte als ein persönliches Geschenk![]()
Super danke euch für die schnellen Antworten. Da wirds dann auch mal bei mir eine von Heka.a
Mechelner, Sundheimer, Sussex gsc, eigene Grünlegerkreuzungen, bunte Legetruppe aus Zwienutzungshühnern, Puten Naraganset, Perlhühner
ja das sowieso, gleich das Komplettpaket und etwas grösser, auch falls es doch mal ein zwei Küken mehr werden. Nicht das ich mich nochmal ärgere. Auf die paar Euronen kommt es dann nicht mehr an. Besser als ständig neue Rotlichtlampen zu kaufen, die gibts ja auch nicht umsonst.
Innerhalb welchem Temperaturbereich MÜSSEN Küken aus Kunstbrut gewärmt werden und wie lange? Ich frage, denn hier bei mir wird es womöglich an die 30º Grad ausserhalb meines Hauses und 25º innerhalb des Hauses haben wenn die Küken in 18 Tagen schlüpfen, so sie denn schlüpfen.
Ich denke jetzt einfach mal, dass ich ihnen trotz des warmen Klimas eine Wärmequelle in ihrem Kükenkiga anbieten sollte? Oder wirds ihnen womöglich zu warm? Oder vielleicht nur die ersten Tage? Wieviele Tage sicherheitshalber?
Besteht die Möglichkeit dass die Henne die das Brüten verweigert hatte die Küken womöglich annehmen wollen würde?
Saludos, Angela
3,0,14 Seidenhühner 1,5,8 Zwergmischseidis 0,2 Hybridhühner 0,3 Zwerghühner (Nanas), 1 Quarterstute, 1 Paintwallach, 2 Mixpferde, 1 Schäferhund, 1 Pointer, 1 Kater, 3 Katzen
Also ich kann dir nur von Bruja, die Wärmeplatten empfehlen. Sie sind leicht zu reinigen und machen einen super Dienst bei mir!
http://www.bruja.de/catalog/index.ph...1fb581e6269c39
MfG
Wachtelzucht in Wildfarben und Perl-Fee
Lesezeichen