Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 18

Thema: Welche Wärmeplatte und warum?

  1. #1
    Avatar von andot
    Registriert seit
    09.03.2012
    Ort
    Schleswig Holstein
    PLZ
    24
    Land
    D
    Beiträge
    67

    Welche Wärmeplatte und warum?

    Es ist mal wieder soweit, ich habe die Faxen dicke das alljährliche Problem, die Rotlichtlampe hat mal wieder nicht durchgehalten und nu solls ne Wärmeplatte werden. Ich glaube besser ist das. Nach reichlich Recherche sind aber bei mir doch nun noch ein zwei Fragen offen.
    Welche erfüllt ihre Zwecke (so ca. 30 Küken), wieviel Watt? Und von welcher Firma?
    Sie soll schon genügen Wärme abgeben und leicht zu reinigen auch.
    Bitte lasst mich an Euren erfahrungen teilhaben

  2. #2

    Registriert seit
    15.03.2011
    Land
    Hessen
    Beiträge
    2.818
    Ich habe mir erst gar keine Rotlichtlampe gekauft, sondern gleich eine Wärmeplatte, die von Bruja. Es gibt sie in verschiedenen Größen und Leistungsstärken. Bei allen Platte ist ein Dimmer dabei, wo man die Temperatur regeln kann.
    Die Küken haben über Nacht darunter absolut Ruhe gegeben und schön geschlafen. Ich habe aber über die Platte einen Karton gestülpt, so bleibt die Wärme besser drin und für die Küken ist es wirklich wie unter einer Glucke.

    Die Firmen geben aber für die Platten oft sehr hohe Kükenanzahl an. Ich hatte für meine 8 Küken die kleinste von Bruja, soll für 20 Küken ausgelegt sein. Das wäre mir aber echt zu eng gewesen, schließlich wachsen die ziemlich flott. Man kann auch zwei Platten verwenden, wenn man sehr viele Küken hat.


    LG Birli
    Geändert von Birli (11.05.2012 um 10:24 Uhr)
    Zwerg-Welsumer orangefarbig u. rost-rebhuhnfarbig
    und eine bunte Legetruppe

  3. #3
    Hühner-Friseuse Avatar von Rosie
    Registriert seit
    13.09.2010
    Ort
    Rodgau
    PLZ
    63110
    Beiträge
    5.402
    Ich benutze auch von Anfang an Wärmeplatten.

    Wie Birli schon sagte, die Kükenangaben der Hersteller sind etwas übertrieben. Das passt dann meist nur in der ersten Lebenswoche.
    Ich habe für 35 Küken einer großen Rasse diese hier http://www.heka-brutgeraete.de/store...3c64c35e1b8c8b genommen und sie ist absolut passend. Dies Platte habe ich bereits vorher in der kleinsten Größe genutzt, sie ist aber nur bis max. 20 Küken ausreichend. Auf einen Regler kannst Du völlig verzichten, es reicht, wenn Du die Beine der Platte nach und nach höher stellst. Die Tiere zeigen Dir mit ihrem Verhalten, ob ihnen die Platte zu tief und damit zu warm ist oder andersum. Als ich im Februar meine dreiwöchigen Küken in den ungeheizten Stall umgesiedelt habe, habe ich auch einen Karton zur besseren Wärmehaltung über die Platte gestülpt. Im unbeheizten Zimmer nebenan oder bei Temperaturen ab 10°C ist das nicht nötig.
    Liebe Grüße
    Heike Grimm
    1,12,29 Sundheimer 22,30,41 Paduaner
    1,1 Zwergenten

  4. #4

    Registriert seit
    15.03.2011
    Land
    Hessen
    Beiträge
    2.818
    Den Regler muss man aber trotzdem einstecken, sonst funktioniert die Platte nicht. Ich hatte den Stecker der Platte auch erst ohne Regler eingesteckt, da ging nix. Erst über den Regler hat sie dann gewärmt. Ist vielleicht ne Art Sicherheitsvorrichtung oder so, das man die Platte nur mit dem Regler betreiben kann.

    LG Birli
    Zwerg-Welsumer orangefarbig u. rost-rebhuhnfarbig
    und eine bunte Legetruppe

  5. #5
    Hühner-Friseuse Avatar von Rosie
    Registriert seit
    13.09.2010
    Ort
    Rodgau
    PLZ
    63110
    Beiträge
    5.402
    Meine Platten sind ohne Regler, mit Regler kosten sie mehr. Ich muß nur den Stecker reinstecken.
    Liebe Grüße
    Heike Grimm
    1,12,29 Sundheimer 22,30,41 Paduaner
    1,1 Zwergenten

  6. #6
    Avatar von Ella1212
    Registriert seit
    31.05.2011
    Ort
    Ost-Holstein
    PLZ
    23
    Beiträge
    629
    Rosie wo hast du die denn her wenn ich fragen darf? Finde immer nur welche mit Regler, würds aber lieber ohne und mit Dimmer mal testen.
    Liebe Grüße Ella & 1.2 Seramas
    Be Veggie!
    Wer einen Rechtschreibfehler findet betrachte diesen bitte als ein persönliches Geschenk

  7. #7

    Registriert seit
    15.03.2011
    Land
    Hessen
    Beiträge
    2.818
    Zitat Zitat von Ella1212 Beitrag anzeigen
    Rosie wo hast du die denn her wenn ich fragen darf? Finde immer nur welche mit Regler, würds aber lieber ohne und mit Dimmer mal testen.
    Der Dimmer ist der Regler!
    Meine Platte von Bruja hat 42 Euro gekostet, da war der Regler inklusive.
    http://www.bruja.de/catalog/product_...oducts_id=2158

    LG Birli
    Geändert von Birli (11.05.2012 um 14:03 Uhr)
    Zwerg-Welsumer orangefarbig u. rost-rebhuhnfarbig
    und eine bunte Legetruppe

  8. #8
    Avatar von Ella1212
    Registriert seit
    31.05.2011
    Ort
    Ost-Holstein
    PLZ
    23
    Beiträge
    629
    Ja ich weiss, Dimmer hab ich hier ja noch von meinen Terras rumfliegen, darum wollte ich mir keine Platte mit eingebautem kaufen
    Liebe Grüße Ella & 1.2 Seramas
    Be Veggie!
    Wer einen Rechtschreibfehler findet betrachte diesen bitte als ein persönliches Geschenk

  9. #9
    Avatar von Waldfrau2
    Registriert seit
    02.08.2009
    PLZ
    37249
    Beiträge
    8.817
    Ich habe mir gerade eine von Heka mit Thermostat bestellt. Und zwar deshalb, weil ich sie auch im Außenbereich einsetzen will (Gluckenhaus draußen), wo die Temperaturen schwanken. Da wird die Platte dann auch bei verschiedenen Umgebungstemperaturen auf den gewünschten Wert heizen, springt dann eben mehr oder weniger häufig an.
    1.5 Zwerg-Lachshuhn und 0.4 bunte Truppe
    Mitglied im GZV Osterode

    Hinweis: Ich bin aus Zeitmangel leider fast gar nicht mehr im Hühner-Forum unterwegs .....

  10. #10
    Hühner-Friseuse Avatar von Rosie
    Registriert seit
    13.09.2010
    Ort
    Rodgau
    PLZ
    63110
    Beiträge
    5.402
    Zitat Zitat von Ella1212 Beitrag anzeigen
    Rosie wo hast du die denn her wenn ich fragen darf? Finde immer nur welche mit Regler, würds aber lieber ohne und mit Dimmer mal testen.
    Von Heka, habe doch oben im Posting einen Link reingestzt gehabt.

    Die Kleinste soll für 30-35 Küken reichen (wie gesagt, meiner Meinung nach für maximal 20) und kostet 37,90 netto ohne Regler.

    Ich denke, die verschiedenen Hersteller weder preislich noch qualitativ große Unterschiede.
    Liebe Grüße
    Heike Grimm
    1,12,29 Sundheimer 22,30,41 Paduaner
    1,1 Zwergenten

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Welche Größe Wärmeplatte für 30 Küken?
    Von mistkratzerli im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 04.01.2018, 04:25
  2. Wärmeplatte - welche Größe und welches Modell?
    Von Yolandi im Forum Kunstbrut
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 01.01.2017, 18:33
  3. Welche Wärmeplatte?
    Von ChrisCreo im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 27.03.2015, 08:59
  4. welche Wärmeplatte für max. 20 Küken
    Von zooleiterin im Forum Kunstbrut
    Antworten: 33
    Letzter Beitrag: 06.01.2014, 16:08
  5. Welche Wärmeplatte soll ich nehmen??
    Von wilmenbauer im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 05.03.2013, 18:02

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •