Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 13

Thema: Hühner essen Maiglöckchen und Eiben

  1. #1

    Registriert seit
    30.12.2011
    Ort
    Raum Stuttgart
    PLZ
    72*
    Land
    Baden-Württemberg
    Beiträge
    60

    Hühner essen Maiglöckchen und Eiben

    Hallo

    Seit Freitag sind 8 Hühner bei uns eingezogen: 2 Rhodeländer, 2 dtsch. Sperber, 2 Sussex und 2 Königsberger. Nun sind wir total im Hühnerrausch und mein Mann hat sogar die erste Nacht bei ihnen verbracht damit sie sich ja nicht fürchten...grins. Einen Hahn bekommen wir mit der Option, ihn wieder zurück geben zu können falls sich Nachbarn beschweren. Wir sind auch allerdings von einigen dazu ermuntert worden einen Hahn zu nehmen und nun versuchen wir es.

    Es sind im Auslauf einige Eiben und viele Maiglöckchen, die Maiglöckchen sind mittlerweile Geschichte und auch die Eiben werden gezupft. Beide sind ja für den Menschen giftig, gilt das auch für Hühner?
    Und wie sieht es mit Leinsamen aus, darf man den auch unter das Futter geben?

    Auf eure Antworten hoffend

    Viele Grüße

    Gewi

  2. #2
    Erbsenzähler Avatar von eierdieb65
    Registriert seit
    07.02.2012
    Ort
    Niederösterreich
    Land
    Österreich
    Beiträge
    12.736
    Hallo!
    Ich hab mal eine ähnliche Frage gestellt.
    Die einhellige Antwort war: Beruhige dich. Hühner fressen normalerweise nichts, was ihnen schadet.
    (Gilt nicht für Giftweizen, aber ansonsten .....)

    Ausführlichere Antworten kriegst sicher noch.

    lg
    Willi
    Leben ist tödlich, hören sie sofort damit auf.

  3. #3

    Registriert seit
    01.08.2011
    Beiträge
    723
    Hallo Gewi!

    Unreifer Leinsamen soll für Hühner nicht gut/giftig sein. Reifer Leinsamen darf in kleinen Mengen gegeben werden. Kleine Mengen, weil er im Kropf aufquellen kann, dadurch großen Durst produziert und zu sehr aufgequollen eine Kropfverstopfung verursachen kann (laut meiner TA).

    LG, Delia
    0,6 Araucana (gold- und blau-weizenfarbig)

  4. #4
    Bio- Nerd
    Registriert seit
    28.03.2010
    PLZ
    5...
    Beiträge
    18.429
    Hy!

    Auch wenn die Hühner die Eibe und die Maiglöckchen möglicherweise vertragen: Essen würde ich die Eier ganz ehrlich nicht. Denn Ziegen zB fressen und vertragen auch Herbstzeitlose, und geben die Giftstoffe in die Milch ab... Also, ich würde eventuell sehen, dass die Hühners diese Bestandteile der Auslaufbotanik nicht mehr zu sich nehmen können, wäre mir meine Gesundheit schon wert .

    Grüße, Andreas
    Habe gerade 1000 Kalorien verbrannt- Pizza im Ofen vergessen...

  5. #5
    Avatar von Caecilie
    Registriert seit
    16.06.2011
    PLZ
    63...
    Land
    Hessen
    Beiträge
    1.212
    Hallo Gewi,

    find ich bissl merkwürdig. Wir haben auch eine Eibe im Auslauf gehabt und die Hühner haben nichts davon gefressen. Auch den Efeu rühren sie nicht an, hab jedenfalls noch nie Fressspuren an den Blättern oder ähnliches gesehen. Ich denke es liegt auch daran, wieviel Möglichkeiten sie noch im Auslauf haben. Ihre 1.Wahl dürften Eibe und Maiglöckchen wohl nicht sein.
    Haben sie denn noch andere Wildkräuter zur Verfügung?

    LG Caecilie
    Brakel (gold), Zwerg-Malaien (schwarz, braun), Thüringer Barthühner und versch. Mix-Hühner.

  6. #6
    Avatar von Floyd
    Registriert seit
    08.11.2009
    Ort
    Storchenhausen
    Land
    Slowakei
    Beiträge
    9.955
    Zitat Zitat von eierdieb65 Beitrag anzeigen
    Hallo!
    (Gilt nicht für Giftweizen, aber ansonsten .....)

    Willi
    Hallo Willi,
    was ist denn Giftweizen, habe noch nie was davon gehört.
    Viele Grüsse von Brigitte

  7. #7
    Avatar von Mariechen
    Registriert seit
    24.09.2010
    Ort
    Hühnerhausen
    Land
    (Süd-)Deutschland
    Beiträge
    4.099
    Von der Eibe ist alles giftig bis auf die Beeren. Aber zu dieser Jahreszeit wird es an der Eibe doch keine Beeren geben. Könnt ihr die Eibe nicht einzäunen?
    Mariechen



  8. #8

    Registriert seit
    28.03.2012
    Ort
    niederrieden
    Land
    dt
    Beiträge
    63
    mein picken da auch manchmal wenn sie den ganzen garten zur verfügung haben vielleicht finden sie ja auch blos irgendwelches getier das sie abpicken und für uns schaut es nur so aus als ob sie die nadeln fressen.

  9. #9

    Registriert seit
    01.08.2011
    Beiträge
    723
    @ Brigitte

    Zitat Zitat von Floyd Beitrag anzeigen
    ..., was ist denn Giftweizen, habe noch nie was davon gehört.

    Giftweizen
    Beschreibung:
    Giftweizen ist ein Rodentizid (ein chemisches Mittel zur Bekämpfung von Nagetieren).

    Anwendungsmöglichkeiten:

    • Zur Entfernung von Feld- und Hausmäusen
    • Zur Vergiftung von Hausmäusen


    Sicherheit:
    Es ist darauf zu achten, dass der Köderstoff so gelagert und angewendet wird, dass Kinder und Haustiere keinen Zugriff haben. Das Mittel ist giftig für Fische und Fischnährtiere. Von Nahrungsmitteln, Getränken und Futtermitteln fernhalten!

    LG, Delia.
    0,6 Araucana (gold- und blau-weizenfarbig)

  10. #10
    Avatar von Pralinchen
    Registriert seit
    10.01.2011
    PLZ
    86551
    Beiträge
    7.417
    Ich würde auch die Eier entsorgen. Wer weiß wohin die Hühner das Giftzeugs einlagern.
    Meine haben letztes Jahr das Pfaffenhütchen angefressen, also die Blätter. Wir haben den Strauch eingezäunt.

    LG, Andrea

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Maiglöckchen
    Von Stoffhühnchen im Forum Zusatzfutter
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 13.08.2019, 09:59
  2. Antworten: 46
    Letzter Beitrag: 18.08.2014, 12:10
  3. Maiglöckchen giftig?
    Von Anna-Jo im Forum Nichtansteckende Krankheiten
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 12.01.2014, 18:34
  4. Eiben und Efeu im Auslauf
    Von BrahmaBär im Forum Der Auslauf
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 25.08.2011, 14:08
  5. Eiben im Auslauf
    Von BrahmaBär im Forum Der Auslauf
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 13.07.2011, 19:48

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •