Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 13

Thema: Wärmequelle für Küken

  1. #1
    Avatar von beffi99
    Registriert seit
    12.06.2009
    Beiträge
    54

    Wärmequelle für Küken

    Hi,
    ich mach mir schon länger gedanken darüber ob ich mir die Kunstglucke von Heka kaufen soll und mir meine
    wärmelampe kaputt gegangen ist brauch ich eh was neues.
    Hat jemand Erfahrungen mit der Kunstglucke von Heka?

    Als ich dann grad noch ein bisschen rum "gegooglt" habe bin ich dann noch auf das hier gestosen:
    http://www.bitiba.de/shop/hunde/hund...kissen/+247799
    Da wär es doch eigentlich auch möglich sone Haube drüber zu stülpen und es wie die Kunstglucke zu verwenden
    Was meint ihr??
    GLG
    Manchmal könnte man meinen Hühner stammen vom Schwein ab!!

  2. #2
    Avatar von huehnerzüchter
    Registriert seit
    10.05.2011
    Land
    Frankenland
    Beiträge
    380
    Ich habe eine Kunstglucke von Heka. Sie wird in 12 Tagen zum ersten mal zum Einsatz kommen. In der 1. Lebenswoche sollte es unter der Kunstglucke ca. 32 °C warm sein. Ich weiß nicht ob das, das Wärmekissen erfüllen kann.

    LG huehnerzüchter
    Meine neue Internetseite über meine Rassegeflügelzucht ist online. Besucht mich auf www.brahmazucht-stein.de oder für Info´s zur Hühnerhaltung auf www.chicken-goes-online.de

  3. #3
    Grottenolm Avatar von Mietze
    Registriert seit
    06.08.2009
    Beiträge
    3.702
    Ich habe die Kunstglucke auch und bin damit sehr zufrieden. Die Küken mögen sie sehr. Wenn die Küken größer sind und nicht mehr so recht reinpassen, mache ich die Haube ab. Im Winter wird der Boden als Tränkenwärmer benutzt also recht praktisch, das Ding.
    Liebe Grüße Mietze

  4. #4
    Avatar von mad chicken
    Registriert seit
    22.04.2012
    PLZ
    5
    Land
    Deutschland / Eifel
    Beiträge
    370
    Hast du evetuell ein Kirschkernkissen? Dann erhitze es doch mal in der Microwelle und lege ein Thermometer darauf. Dann siehst du wie warm es wird und wie lange die Wärme anhält.
    "Es kostet nicht die Welt, den Planeten zu retten!"


    Ottmar Edenhofer

  5. #5
    Gast
    Registriert seit
    02.05.2009
    Beiträge
    7.551
    Teoretisch kann man das machen. Es ist aber sehr aufwändig. Überleg mal, Du muss ca. 5 Wochen lang ständig darauf achten dass Ding warm genug ist, auch in der Nacht. Besonders ersten 3 Wochen ist es gefärlich für die Küken ohne Wärmequelle.

  6. #6
    Avatar von Waldfrau2
    Registriert seit
    02.08.2009
    PLZ
    37249
    Beiträge
    8.817
    Das Snuggle Safe habe ich auch, aber ich glaube nicht, daß es außer für Notfälle, wenn z. B. die Lampe am Wochenende kaputt geht oder so, zur Kükenaufzucht taugt. Die 10 Stunden kann ich nicht nachvollziehen, und wenn die Wärme von unten kommt, muß man sie genau regulieren können, das geht bei der Kunstglucke über das Thermostat. Neulich habe ich das Snuggle Safe benutzt, als ich ein paar Küken eine halbe Stunde bei kühler Witterung im Auto transportieren mußte, dafür ist es prima.

    Mit der Kunstglucke habe ich noch keine Real-Erfahrungen, die habe ich für Notfälle gekauft und bislang nur den Tränkenwärmer richtig benutzt (kostet ja nicht viel mehr als der Tränkenwärmer einzeln). Momentan steht sie im Kükenauslauf (15 Küken und eine Glucke), aber die Küken haben sie noch nicht entdeckt. Bei der Witterung jetzt erschien sie mir für die Nacht zu schwach, daher kommt da ein 100W-Dunkelstrahler zum Einsatz. Aber wie gesagt, draußen. Im normal temperierten Raum dürfte die Kunstglucke eine super Sache sein.
    1.5 Zwerg-Lachshuhn und 0.4 bunte Truppe
    Mitglied im GZV Osterode

    Hinweis: Ich bin aus Zeitmangel leider fast gar nicht mehr im Hühner-Forum unterwegs .....

  7. #7
    Avatar von beffi99
    Registriert seit
    12.06.2009
    Beiträge
    54
    Themenstarter
    Hi,
    danke für die vielen Antworten!!
    Ist die Kunstglucke denn ihr Geld wert oder bringt da eine wäreplatte die ja auch nicht viel mehr kostet mehr?
    Manchmal könnte man meinen Hühner stammen vom Schwein ab!!

  8. #8
    Gast
    Registriert seit
    02.05.2009
    Beiträge
    7.551
    Unter Wärmeplatte finden mehr Küken Platz, Unterteil von Kunstglucke kann man im Winter als Tränkewärmer nutzen.
    Alles hat Vor- und Nachteile.

  9. #9
    Avatar von beffi99
    Registriert seit
    12.06.2009
    Beiträge
    54
    Themenstarter
    Ich hab mal grad son bischen rumgesucht und finde nur das Heka Modell.
    Ist das wirklich der einzige Anbieter??
    Manchmal könnte man meinen Hühner stammen vom Schwein ab!!

  10. #10
    Gast
    Registriert seit
    02.05.2009
    Beiträge
    7.551
    Von Kunstglucke? oder Wärmeplatte?

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Wärmequelle für Küken
    Von Kohlmeise im Forum Wachteln
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 05.01.2015, 08:09
  2. Glucke mit zuvielen Küken, 2. Wärmequelle
    Von Lisbet85 im Forum Naturbrut
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 28.02.2014, 12:10
  3. 4-6 Küken welche Wärmequelle!
    Von fishking im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 04.09.2012, 22:13
  4. Wärmequelle für Küken?
    Von Pohlmann im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 14.07.2012, 11:19
  5. Küken ohne Wärmequelle...
    Von JuliaE im Forum Kunstbrut
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 04.02.2012, 11:16

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •