Seite 1 von 8 12345 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 78

Thema: Flächenbrüter Tipps gesucht

  1. #1
    Avatar von SetsukoAi
    Registriert seit
    17.02.2005
    Ort
    Siesbach
    PLZ
    55767
    Land
    Deutschland/Rheinland-Pfalz
    Beiträge
    12.779

    Flächenbrüter Tipps gesucht

    Hi,

    ich habe den bruja 3000 als Flächenbrüter und mit dem sehr viel Pech.

    Wer von euch hat diesen brüter auch und gute erfolge gehabt?

    Kann mit jemand vielleicht ein paar Tipps geben damit die Brut das nächste mal ein Erfolg wird?


    Bei mir in der Anleitung steht:

    Hühner:

    Brutzeit: 21 Tage, Bruttemperatur: 38,3 °C, Feuchtigkeit: ab dem 10. Tag 45% (Wasserrinne 1 füllen) und ab dem 18. Tag 55% (Wasserrinne 1+2 füllen). Ab dem 3. Tag die Eier täglich wenden und einmal täglich ca. 10 Minuten kühlen. Die Luftblase besonders am 7. und 14. Tag kontollieren.


    Gruß

    SetsukoAi

  2. #2
    Moderator Avatar von Bartzwerg
    Registriert seit
    20.01.2005
    Ort
    OWL
    Beiträge
    3.253
    Hallo!

    Ich habe einen Motorbrüter von der Firma Hemel.
    Meiner Meinung nach ist deine Luftfeuchtigkeit viel zu niedrig.
    In der Anleitung zu meinem Gerät steht: bis zum 18. Tag 55-65%, ab dann 85-95% Luftfeuchtigkeit.

    Gruß
    Bartzwerg

  3. #3
    Anton
    Gast

    RE: Flächenbrüter Tipps gesucht

    Hallo!

    Du solltest einmal ganz genau die Temperatur deines Brüters prüfen und zwar am besten mit einem digitalen Brutthermometer.

    http://www.bruja.de/catalog/product_...products_id=86

    Es hat sich nun schon wiederholt herausgestellt, daß angebliche Brutthermometer in ihrer Anzeige erheblich vom Sollwert abweichen. Bei einer vorgeschriebenen Temp. von 38.3 Grad und einem Brutthermometer, daß nur wenige Zehntel zuwenig anzeigt, kann deine Brut erheblichen Schaden nehmen, weil die Temp. in Wirklichkeit viel zu hoch ist.

    Gruß Stefan

  4. #4

    Registriert seit
    23.10.2005
    Beiträge
    2.291
    ...leider weichen auch diese digitalen Thermometer voneinander ab - ich besitze 2 davon. Halte ich via Therm. 1 die Temp konstant auf 37,80(Motorbrüter) - kommen die Babys fast 24 Stunden zu früh. Halte ich die Temp auf 37,70 - passt es. Thermometer 2 zeigt bei 37,70 von Thermometer 1 37,56 ;-)

  5. #5

    Registriert seit
    17.02.2005
    Beiträge
    210
    Hallo Setsukoai,

    habe mir die selbe maschine anfang des jahres gekauft und meine erste brut ist auch nichts geworden. habe aber mit sehr großer wahrscheinlichkeit die luftfeuchtigkeit zu niedrig gehabt denn wie du schon schreibst steht drinnen erst am dem 10 tag wasser, damit war bei mir die ersten 10 tage nur ein feuchtigkeit von 30 und das ist einfach zuwenig.

    ansonsten ist es wichtig das du beim kühlen die eier auch vom rand des brüter mit der mitte austauscht denn es ist immer ein unterschiedliche temperatur aussen und in der mitte. ich denke dann sollte es klappen werde bald auch noch einmal ein brut ansetzen....

    viel erfolg.

    gruß
    dirk

  6. #6
    Anton
    Gast
    Original von Enemy
    ...leider weichen auch diese digitalen Thermometer voneinander ab - ich besitze 2 davon. Halte ich via Therm. 1 die Temp konstant auf 37,80(Motorbrüter) - kommen die Babys fast 24 Stunden zu früh. Halte ich die Temp auf 37,70 - passt es. Thermometer 2 zeigt bei 37,70 von Thermometer 1 37,56 ;-)
    Stmmt, eine Temperaturabweichung von 1/10 führt aber nicht zum Verlust der gesamten, bzw. einem Großteil der Brut.

    Gruß Stefan

  7. #7

    Registriert seit
    23.10.2005
    Beiträge
    2.291
    nee - mit Sicherheit nicht, solange die Abweichung konstant gehalten wird. Gefährlicher sind da - je nach Brutabschnitt - die kurzfristigen "Spitzen".

    Nur sagt man oft schnell, "kontrolliere die Temp mit einem Digitalen"... lege 5 verschiedene Thermometer in die Maschine - und du bekommst 5 verschiedene Werte ;-)

    Ich denke aber in Setsukos Fall auch eher an ein Problem mit der Luftfeuchte... oder zu wenig Sauerstoff in der Maschine...sofern die Elterntiere wirklich alle gesund sind und solch ein massives Absterben bei gleichen Eiern/gleichem Futter unter der echten Glucke nicht auftritt...

  8. #8
    Avatar von Glucki
    Registriert seit
    03.03.2006
    Beiträge
    39
    Wir haben zwar einen kleinen Motorbrüter mit vollautomatischer Wendung, aber auch kein Hygrometer.Die Temperatur messe ich immer noch mal mit einem digitalen Fieberthermometer, denn das muss ja geeicht sein.Ich lege es direkt auf die Eier und vergleiche dann mit dem Brutthermometer.
    Die Luftfeuchtigkeit messe ich mit einem Hygrometer für Reptilien, das ist aus Plastik und für ca 3€ im Fachhandel zu bekommen.Das lege ich zum Messen ebenfalls auf die Eier.Ist zwar nicht so genau, aber man hat wenigstens einen Anhaltspunkt.
    Gruß Glucki
    Das Leben ist eine Klobrille- man macht viel durch..

  9. #9
    Avatar von SetsukoAi
    Registriert seit
    17.02.2005
    Ort
    Siesbach
    PLZ
    55767
    Land
    Deutschland/Rheinland-Pfalz
    Beiträge
    12.779
    Themenstarter
    Original von dirk
    Hallo Setsukoai,


    ansonsten ist es wichtig das du beim kühlen die eier auch vom rand des brüter mit der mitte austauscht denn es ist immer ein unterschiedliche temperatur aussen und in der mitte. ich denke dann sollte es klappen werde bald auch noch einmal ein brut ansetzen....

    viel erfolg.

    gruß
    dirk
    Das habe ich gemacht, Die äußeren immer nach innen gelegt.

    Gelüftet jeden Tag, 10 Minuten.

    Welche Luftfeuchte ist denn nun Richtig?

    Ich denke ein Digitales Messgerät auf dem Luftfeuchte und Temperatur zu sehen ist, ist Sinnvoll . Oder sind solche "Multigeräte" nicht zu empfehlen?

    Als termometer habe ich dieses hier dort habe ich imer darauf geachtet das die Temperatur an der Gestrichelten Linie ist (sind dann 38,3 °).

    Luftfeuchte war warscheinlich mein verhängnis. Doch zu trocken?.

    Unter der Glucke ist das ergenbis immer erheblich besser. Nur leider wollen meine Damen jetzt nicht Brüten . 80 Hühner incl. Seidis und alle im Moment Brutfaul.

  10. #10
    Avatar von Leh
    Registriert seit
    10.05.2005
    Beiträge
    114

    Bruja 3000

    Hallo SetsukoAi,

    ich brüte nun schon zum Xtem mal mit meiner Bruja 3000. Ich halte mich an die Anleitung und habe recht gute Erfolge.
    Vielleicht solltest du mal dein Brutthermometer eichen - meins hat auch 1Grad Differenz. Wenn du das beachtest geht's super.
    Wenn du mit dr Bruja nicht zufrieden bist - ich bin noch auf der Suche nach einer zweiten...

    Grüße
    Leh

Seite 1 von 8 12345 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Zeltheringe: Tipps gesucht
    Von Bibbibb im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 29.12.2016, 19:22
  2. Tipps für Zwerglachshuhn-Interior gesucht
    Von Dörte2000 im Forum Innenausbau
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 30.03.2011, 12:53
  3. Tipps gesucht, Glucke und nur ein Ei!
    Von fishking im Forum Naturbrut
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 11.05.2009, 09:01
  4. Bauanleitung für Flächenbrüter gesucht
    Von altsteirer im Forum Kunstbrut
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 12.04.2005, 20:36

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •