Seite 3 von 8 ErsteErste 1234567 ... LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 78

Thema: Flächenbrüter Tipps gesucht

  1. #21

    Registriert seit
    02.03.2006
    Beiträge
    34
    Hallo zusammen


    Ich hätte auch eine Frage zum Bruja 3000 speziel, wenn ich ihn zum lüften aufmache dauert es eine Ewigkeit ( 5-6 Std. und mehr ) bis die Temp. wieder einigermaasen stimmt. Ist das normal? mit der Luftfeuchte, ich hatte erst 4 Rinnen gefüllt und habe nur mal eben 40% erreicht nun habe ich die Nummer 5 gefüllt und ca. 50%.... also irgend wie bin ich nicht so "glücklich" weil die Gebrauchsanweisung keinen Sinn macht und mit dem ewigen Temp. abfall nach dem aufmachen usw.... soll ich den überhaupt öffnen die nächsten tage? Die Eier sind heute den fünften Tag drin, das öffnen wird ja erst "wichtig" in der 2-3 Woche.....

    Grüße
    Mario

  2. #22

    Registriert seit
    05.04.2005
    PLZ
    019..
    Land
    D
    Beiträge
    1.357
    Hallo Mario,

    die Luftfeuchtigkeit geht nach dem Lüften natürlich zurück, denn die Umgebungsluft im Raum hat eine andere Temperatur und rel. Luftfeuchte. Die Luftfeuchtigkeit liest man daher genau zu dem Zeitpunkt ab, wenn geöffnet wird - auch die Temperatur. Diese Werte hängen ja auch von der Umgebungstemperatur ab, denn es kommt durch die Lüftungslöcher ständig neue Luft rein, was auch sehr wichtig ist...

    Du mußt auf jeden Fall die Eier täglich kühlen, bis drei Tage vor´m Schlupf - bis lauwarm...
    Hühner sind nicht dumm, ihnen fehlt nur die Logik !!!

  3. #23

    Registriert seit
    02.03.2006
    Beiträge
    34
    Hallo

    Die Themp. und Luftfeuchte kontrolliere ich mehrmals und schreib alles auf (bzgl. Lerneffekt fürs nächste mal ) aber das nach dem kühlen die Eier über mehrere Std. so "kalt" bleiben gibt mir halt zu denken. Beim Huhn wird das ja eher nicht der fall sein.... kann ich mir zumindest vorstellen. deshalb meine Frage bzgl. nicht öffnen fürs erste... Es ist meine erste Kunstbrut und mein erster Brüter und irgend wie habe ich mir das mit der Technik ganz leicht vorgestellt ( ev. zu leicht....) Die meinungen bzgl. Bruja Flächenbrüter gehen ja Hier auch sehr weit auseinander, habe mir schon sehr viel durchgelesen Hier und bin jetzt noch weniger "schlau" als vorher. Die einen brüten genau nach anleitung und es passt, die anderen brüten auch nach anleitung und es passt nix, die einen halten von anfang an die Luftfeuchte bei ca. 55% andere wieder nicht usw. usw.... ev. sollte man sich nicht so viele gedanken machen

    Danke auf alle Fälle, ich bin ja gespannt der Dinge die da kommen oder auch nicht

    Grüße
    Mario

  4. #24
    Avatar von SetsukoAi
    Registriert seit
    17.02.2005
    Ort
    Siesbach
    PLZ
    55767
    Land
    Deutschland/Rheinland-Pfalz
    Beiträge
    12.779
    Themenstarter
    Wie soll ich denn das nächste mal am beste mit der Luftfeuchte machen?

    Pinibel nach Gebrauchsanweisung vom Hersteller?

  5. #25

    Registriert seit
    20.03.2005
    Beiträge
    95
    hallo zusammen,

    ich hab den gleichen flächenbrüter und bin sehr zufrieden damit
    hatte letztes jahr eine brut (die erste mit dem brüter) enteneier drinne und die ging eigentlich in die hose. ich hatte aber nicht dem brüter die schuld gegeben, da die eier bei eiskaltem wetter ca. drei tage unterwegs waren, bis sie bei mir angekommen sind. von 20 enteneiern sind nur 4 küken geschlüpft. die zweite brut, die ich mit dem brüter letztes jahr gemacht habe, waren hühnereier und da mit vollem erfolg!
    habe inzwischen mehrere bruten mit diesem gerät gemacht und immer! mit vollem erfolg. voller erfolg meine ich zb:, zur zeit liegen 21 bruteier von meinen eigenen hühner drinne, heute ist tag 14 und ich mußte bis jetzt erst drei aussortieren. eines hatte einen hexenring, eines war abgesorben und eins nicht befruchtet. bei den letzen bruten mußte ich im schnitt 4-5 eier aussortieren und die restlichen sind alle geschlüpft! wer kann da mit einem motorbrüter mithalten?
    nö, ohne gleich irgendwie hier mißverständnisse aufkommen zu lassen, die platzwahl ist eine haupüberlegung. bei mir steht der brüter im schlafzimmer, wird täglich gut gelüftet, die raumtemperatur ist nicht hoch (sonst kann ich nicht schlafen) und die raumfeuchtigkeit ist auch o.k..
    ich habe mich bis jetzt immer an die anweisungen vom hersteller gehalten, nach dem 10 tag .........die wasserrinne u.s.w.. was ich bis jetzt noch nie gemacht habe,(manche werden mir jetzt vielleicht den vogel zeigen) ich hatte noch, in keiner brut ein hygrometer benutzt. das einzigste, daß im brüter liegt, ist der thermometer und das der, wo beim brüter mit dabei war (hat auch diesen strich bei 38,3C ). die meinungen gehen wirklich auseinander, ein zuchtkollege von mir zeigt mir immer den vogel, wenn ich ihm erzähle, mit was für einer temperatur ich brüte. er ist es von seinem motorbrüter eben anderst gewöhnt. übrigens, ich bestäube die eier zum ende hin mit wasser, hab es zwar noch nie ohne bestäuben versucht, aber bis jetzt ist noch nie ein küken stecken geblieben.

    grüßle,

    james

  6. #26

    Registriert seit
    20.03.2005
    Beiträge
    95
    hab ich noch total vergessen:

    @ mario

    natürlich muß du lüften, da wirst nicht drum rum kommen. wenn du schreibst, daß nach dem befüllen der wasserrinne deine temp. für mehrere stunden unten bleibt, liegt das bestimmt daran, daß du kein warmes wasser zu befüllen der rinnen nimmst (steht aber auch in der anleitung), sondern kaltes. diese beobachtung hab ich bei meinem brüter auch schon gemacht. wobei ein temperatursturtz von ca. 5 stunden nicht schaden muß, wenn er natürlich nicht sehr drastisch ist. wie gesagt, diese schwankungen hab ich auch, aber noch nie deswegen weniger erfolg gehabt.

    viel erfolg.

    grüßle,

    james

  7. #27
    Avatar von SetsukoAi
    Registriert seit
    17.02.2005
    Ort
    Siesbach
    PLZ
    55767
    Land
    Deutschland/Rheinland-Pfalz
    Beiträge
    12.779
    Themenstarter
    Danke @James, solch einen beitrag wollte ich hören. Also werde ich es das nächste mal piniebel nach Anleitung machen und ich stelle ihn in die alte Vorratskammer (ich hoffe der Raum ist ok).


    Ab welchem tag besprühst du die Eier?

    P.S.: Ich könnt mich egrade totärgern das meine Ostfriesischen Möwen nicht mehr legen wollen .

  8. #28

    Registriert seit
    05.04.2005
    PLZ
    019..
    Land
    D
    Beiträge
    1.357
    ich sprühe maximal die letzten 3 Tage, bzw. ab dem Anpicken...
    Hühner sind nicht dumm, ihnen fehlt nur die Logik !!!

  9. #29
    Avatar von SetsukoAi
    Registriert seit
    17.02.2005
    Ort
    Siesbach
    PLZ
    55767
    Land
    Deutschland/Rheinland-Pfalz
    Beiträge
    12.779
    Themenstarter
    Original von kraehe
    ich sprühe maximal die letzten 3 Tage, bzw. ab dem Anpicken...
    Mit lauwarmen Wasser?

    Ich komm mir grad vor wie ein Blutiger Anfänger

  10. #30

    Registriert seit
    05.04.2005
    PLZ
    019..
    Land
    D
    Beiträge
    1.357
    zum sprühen egal...
    Hühner sind nicht dumm, ihnen fehlt nur die Logik !!!

Seite 3 von 8 ErsteErste 1234567 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Zeltheringe: Tipps gesucht
    Von Bibbibb im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 29.12.2016, 19:22
  2. Tipps für Zwerglachshuhn-Interior gesucht
    Von Dörte2000 im Forum Innenausbau
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 30.03.2011, 12:53
  3. Tipps gesucht, Glucke und nur ein Ei!
    Von fishking im Forum Naturbrut
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 11.05.2009, 09:01
  4. Bauanleitung für Flächenbrüter gesucht
    Von altsteirer im Forum Kunstbrut
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 12.04.2005, 20:36

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •