Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: Kücken zu den alten Zusammensperren - Nachfrage

  1. #1

    Registriert seit
    16.03.2006
    Beiträge
    14

    Kücken zu den alten Zusammensperren - Nachfrage

    So, Hallo erstmal

    Ich habe eine Frage:

    Ich habe hier im Forum schon gelesen dass man Kücken zuerst durch einen Zaun oder ähnlichem zu den alten abtrennen soll. So können sie sich langsam unter Sichtkontakt anfreunden...

    Jetzt meine Frage: Wie lange müssen die Sichtkontakt haben, befor ich sie da dann aus dem kleinen Stall im Stall rauslassen darf? Es sind Hybridhühner (10 wochen alt)

    Dann habe ich noch eine Frage:

    Ab wann braucht man kein spezielles Kükenfutter mehr und kann ihnen "normalen" Weizen füttern?

    Vielen danke im Vorraus für Eure Antworten

    Mit freundlichen grüßen
    regenwurm13

  2. #2
    Avatar von conny
    Registriert seit
    15.02.2005
    PLZ
    16xxx
    Beiträge
    11.608
    Hallo,

    meine Küken kommen mit etwas 10-12 Wochen zu den Althühnern. Aber jetzt, während der Aufstallung, kommt es ganz darauf an, wie groß die zur Verfügung stehende Fläche ist, damit sich die Neulinge und die Alten auch mal aus dem Weg gehen können. Wieviele Hühner hälst du auf wieviel Fläche?

    Kükenaufzuchtsfutter bekommen sie 8 Wochen und dann vermische ich es immer mehr mit Weizen und Co, so dass sie mit ca. 10-12 Wochen das Futter fressen, was die Althühner bekommen, dazu viel frisches Grün und ein-bis zweimal die Woche eiweisshaltige Nahrung, wie Buttermilch.

    LG
    Conny
    Man kann dem Leben keine Tage geben, aber dem Tag mehr Leben





  3. #3
    Avatar von chook
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    2.015
    Ich hatte letztes Jahr (notgedrungen) welche von Anfang an bei den Grossen - kein Problem. Dieses Jahr hab' ich meine erste Naturbrut nach 3 Wochen zu den Grossen gelassen (vorher mit Hühnerdraht abgezäunt). Gab keinerlei Zankerei. Habe aber auch grosse, ruhige Rassen. Geht wohl nicht mit allen. Allerdings füttere ich sie erst morgens in ihrem Abteil, ab Mittag mache ich dann auf und hab Kükenfutter so stehen, dass nur die Kleinen drankommen. Sonst mampfen die Grossen alles weg. Bald werde ich wohl voll zu letzterem Modell übergehen, nur müssen die Küken erstmal peilen, wo's ist.
    Ich geb auch wie Conny 8 Wochen spezielles Kükenfutter und gehe dann llangsam zu Junghennen-/Erwachsenenfutter über.
    LG
    Ute
    Barnevelder dgs. 3,23,7; Orpington porz. 2,8,1; Croad Langshans 0,1 andersfarbige Orps und Mixe (vorw. in Rtg. Braun-blau dgs Barnevelder und BarnevelderXCroad Langshan) 1,13,24

  4. #4

    Registriert seit
    16.03.2006
    Beiträge
    14
    Themenstarter
    Original von conny
    Wieviele Hühner hälst du auf wieviel Fläche?
    Conny
    Naja, ich weiß jetzt nicht genau die m² Zahl aber ich schätze mal 12-15 m²
    Ich halte 8 Hühner und 1 Hahn, alles Hybridhühner, die genaue Rasse weiß ich nicht, es sind braune und der Hahn ist weiß mit schwarzen Stellen.

    Mit freundlichen grüßen
    regenwurm13

  5. #5
    Avatar von conny
    Registriert seit
    15.02.2005
    PLZ
    16xxx
    Beiträge
    11.608
    Hallo,

    für deine Althühner ist die Fläche okay, aber wenn du jetzt noch Küken hinzusetzt wirds ein bisserl eng. Am besten einen großen karton (Fernseher etc) in den Stall stellen und ein Loch reinschneiden, dass nur die Küken in den Karton können, aber nicht die Alttiere. So können sich die Minis vor den Großen auch mal in Sicherheit bringen.

    LG
    Conny
    Man kann dem Leben keine Tage geben, aber dem Tag mehr Leben





  6. #6

    Registriert seit
    16.03.2006
    Beiträge
    14
    Themenstarter
    Also, du meinst wenn ich dies mit dem Karton mache, könnte ich sie auch schon ohne Käfig springen lassen?

    Heute morgen habe ich mal ein Jungtier rausgesetzt, um zu sehen was passiert, ich war natürlich nebendran gestanden!
    Da ist gleich ein Althuhn gekommen und hat es Attackiert, gegen ende hatte das Jungtier ein paar Federn weniger!

    Ich glaube wenn ich net dabei geblieben wäre, hätte ich ein kleines weniger...

  7. #7
    Avatar von conny
    Registriert seit
    15.02.2005
    PLZ
    16xxx
    Beiträge
    11.608
    Dann würde ich warten, bis die Küken älter sind und die Aufstallung vorbei ist, da haben die Minis mehr Platz zum Ausweichen. Aber die Hackordnung wirst du nicht umgehen können, die kommt immer.

    LG
    Conny
    Man kann dem Leben keine Tage geben, aber dem Tag mehr Leben





Ähnliche Themen

  1. Nachfrage zur Hühnerrasse
    Von mike_freier im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 23.01.2021, 15:22
  2. Plötzliches starkes Federpicken bei 7 Wochen alten Kücken
    Von Peter Schneider im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 30.04.2016, 19:40
  3. 12 wochen alte Kücken zu den alten?
    Von inseljung im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 28.04.2013, 07:41
  4. Nachfrage Junghennen
    Von bienchen8319 im Forum Dies und Das
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 28.03.2012, 12:39
  5. fremde kücken zu meinem alten stamm setzen?
    Von Mini im Forum Verhalten
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 22.05.2008, 20:30

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •