Seite 1 von 14 1234511 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 139

Thema: Pro Impfen - Kontra Aufstallung

  1. #1

    Registriert seit
    12.02.2005
    Beiträge
    670

    Pro Impfen - Kontra Aufstallung

    Liebe Zuchtfreundinnen und Zuchtfreunde,
    Liebe Tierhalterinnen und Tierhalter,

    bitte unterstützt die Aktion

    Pro Impfen - Kontra Aufstallung

    des Verbandes der Hühner-, Groß- und Wassergeflügelzüchtervereine e.V

    http://www.vhgw.de/proimpfen/proimpfen.htm

    Jede Unterschrift zählt.
    Leben schützen, Virusausscheidung verringern.
    Alle großen Seuchenzüge vergangener Jahrhunderte
    konnten letztlich durch
    Impfungen besiegt werden.

    Eine Anleitung zum Bannersetzen findet Ihr auf
    www.vhgw.de

    Liebe Grüße Corinna
    Stallpflicht ist eine Maßnahme gegen Rassegeflügel, welche dem Wirtschaftsgeflügel nicht weh tut, jedoch die Exportfähigkeit deutscher Küken auf der internationalen Bühne sichert.

  2. #2
    Avatar von Klausemann
    Registriert seit
    13.02.2005
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    8.846
    Hallo Corinna,

    die Diskussion um einen Impfstoff hatten wir ja schon mal.

    Wie soll denn deiner Meinung das Konzept bei einer Impfung aussehen ?

    Die alte Problemstellung müsste dir ja bekannt sein. Per Impfung bereitet man den Organismus auf den Erreger vor. Das H5N1 Virus wird da durch vom Organismus schneller identifiziert und angegriffen, was in der Regel einen Ausbruch der Krankheit verhindert.
    Durch die schnellere Reaktionszeit des Körpers, kann allerdings nicht ausgeschlossen werden,
    das die Viren sich vermehrt und verbreitet haben, bevor sie von den Abwehrkräften angegriffen worden sind.
    Des weiteren bleiben geimpfte Tiere weiterhin Ausscheider und können sich neu infizieren ohne daran zu erkranken, was die Seuche unsichtbar machen würde. Auch eine Kontrollmöglichkeit ist nicht gegeben, da man geimpfte von erkrankten Tieren nicht unterscheiden kann.

    Ich bin wahrlich kein Experte auf diesem Gebiet, aber diese Argumente kann selbst ich als Laie nachvollziehen.

    Also ,was nun ,sprach Zeus ?
    Zitat: " wir müssen die Kurve der Dummheit flachhalten "

  3. #3
    Avatar von kajosche
    Registriert seit
    14.03.2005
    PLZ
    84
    Land
    Niederbayern
    Beiträge
    4.689
    holdrio

    ich bin gegen jegliche art von impfung sei es bei mensch oder tier.

    lest doch mal bücher über impfschäden!!

    weder unsere kinder(14+19) noch unsere tiere sind jemals geimpft worden.
    und alle sind sehr gesund. unsere kinder waren in ihrem ganzen leben noch bei keinem arzt wegen irgendeiner krankheit.

    man kann auch sehr gut ohne die götter in weiß überleben, man muß sich nur informieren. aber zu aktiver information sind die meisten gar nicht mehr fähig.

    grüße
    verkaufe Altsteirer Bruteier, viele verschiedene Farben.

  4. #4

    Registriert seit
    12.02.2005
    Beiträge
    670
    Themenstarter

    Impfung

    Wer sich mit Impfungen nicht identifizieren kann, muß und sollte diese Maßnahme nicht unterzeichnen.

    Eine Impfung wird auch im humanmedizinischen Bereich dann eingestellt, wenn die Impfschäden größer sind als der Nutzen.
    Zur Zeit ist wohl die Keulung ein massiverer Eingriff in das Leben eines Tieres, als eine Impfung.

    Holland impft mit anderen Subtypen H5. Mein persönlicher Favorit wäre eine Impfung mit Totimpfstoff H5N1. Bei der Impfung, wie in Holland, Sentineltiere, anderer Subtyp, Kreuzimmunität, ist eine Unterscheidung sehr wohl gegeben. Alles andere ist eine Lüge, die Euch Wesjohann auftischen will, weil die Austestung der N. relativ teuer ist.
    Es wird hier jede Maßnahme akzeptiert, die zu verringerter Virenausscheidung fürht, und wenn es das Aufstallen ist. Ob ein geimpftes und zusätzlich infiziertes Tier noch infektionsfähige Virenmengen ausscheidet, sei dahingestellt.

    Auf jeden Fall können wir nicht bis zur nächsten Bundestagswahl warten, bis Herr Seehofer sich als Hühnerretter aufspielt, weil er die Forschung nach geeigneten Impfstoffen vorangetrieben hat. Nach meiner persönlichen Einschätzung der Lage wird er und seine Parteifreunde solange warten, wenn uns jetzt ermöglicht, unsere Tiere zu retten und artgerecht zu halten, wäre es bis zur nächsten Wahlentscheidung sicherlich schon bei vielen vergessen.
    Grüße Corinna
    Stallpflicht ist eine Maßnahme gegen Rassegeflügel, welche dem Wirtschaftsgeflügel nicht weh tut, jedoch die Exportfähigkeit deutscher Küken auf der internationalen Bühne sichert.

  5. #5
    Avatar von kuscheltier
    Registriert seit
    06.06.2005
    PLZ
    58769
    Beiträge
    3.461

    RE: Pro Impfen - Kontra Aufstallung

    hallo

    ich habe unterschrieben

    nicht das ich umbedingt für das impfen bin -aber die tiere können dann wieder raus
    und das ist mir sehr wichtig
    da meine krank werden 2 habe ich schon unter rotlichtund war zig mal beim ta

    und die anderen länder impfen ja auch

    ich wäre heilfroh wenn ich endlich meine impfen dürfte

    lg
    Rassismus

    fängt da an
    wenn Mensch denkt
    Es sind ja nur

    TIERE


    Das Auge eines Straußes ist größer als sein Gehirn.
    Ich kenne Menschen, bei denen ist das nicht anders.

  6. #6
    Rassegeflügelzüchter Avatar von Günter Droste
    Registriert seit
    15.09.2005
    Beiträge
    3.278

    Fragezeichen

    Ohne eine gleichzeitige Änderung der übrigen Vorschriften ist nur die Impfung keine Lösung für die Rassegeflügelzucht.



    „Der niederländische Plan enthält ausführliche Bestimmungen für die Überwachung und Kontrolle. Anhand von Sentinelvögeln und Veterinäruntersuchungen wird der geimpfte Bestand auf Vogelgrippeausbrüche überwacht. Geimpfte Vögel können von nicht geimpften unterschieden werden. Alle Betriebe, in denen geimpft wird, führen Aufzeichnungen, und die Biosicherheitsmaßnahmen werden weiterhin angewendet.“
    Neben dem bürokratischen Aufwand, der sicherlich bereits manchen älteren Züchter abschrecken dürfte, kommen auf den Tierhalter Kosten der Überwachung und Kontrolle in noch nicht bekannter Höhe zu, nach unten aber auch nach oben.

    „Geimpftes Geflügel von Hobbyzüchtern darf nur in andere geimpfte Hobbybestände in den Niederlanden verbracht werden, sofern die Behörden dies genehmigen. Eine Verbringung dieser Vögel in einen anderen Mitgliedstaat setzt die Genehmigung sowohl seitens der niederländischen Behörden als auch der Behörden des Bestimmungslandes voraus. Fleisch und Erzeugnisse von Geflügel von Hobbyzüchtern dürfen ohnehin nicht vermarktet werden, daher bedarf es keiner zusätzlichen Bestimmungen für Erzeugnisse von geimpftem Geflügel von Hobbyzüchtern. Geimpfte Freilandhühner dürfen nur in andere Betriebe mit geimpften Tieren oder unmittelbar zum Schlachthof innerhalb der Niederlande und nicht ins Ausland verbracht werden.“
    Unter diesen Auflagen wäre nicht nur an eine Beschickung von Ausstellungen nicht mehr zu denken, nein und das wäre viel schlimmer, der Austausch oder Verkauf von Bruteiern und Zuchttieren wäre nicht nur international sondern selbst national praktisch unmöglich.
    Für jedes Tier das ich abgeben will soll ich vorab um eine Genehmigung der Veterinärämter oder Ministerien nachsuchen, welche mir ggfls. verweigert wird? Der einzige Weg der unseren Tieren am Ende bleibt ist der direkte Gang in die heimische Kühltruhe, denn selbst den Schlachtkörper und auch die Eier darf ich nicht mehr verkaufen!

    Dazu kommt ein weiterer Punkt, der sich aus der Pressemitteilung der EU nicht ergibt.
    Nach meiner Kenntnis enthalten die Niederländischen-Vorschriften zu dem die Auflage, das eine Nachzucht in den geimpften Hobby-Beständen nur dann zulässig ist wenn ich die Küken nachweislich in einem anderen Stall und getrennt (und damit ist sicherlich nicht nur ein Maschendrahtzaun gemein) von den übrigen Tieren aufziehen kann.

    Diese Bedingungen sind nur für die so genannte „Hinterhofgeflügelhaltung“ akzeptabel, die Zucht von Rassegeflügel ist unter diesen Voraussetzungen nicht möglich. Das haben inzwischen auch ettliche der mir bekannten und in Vereinen organisierten Zuchtfreunde aus den Niederlanden erkannt und werden unter diesen Bedingungen ihre Tiere nicht impfen, zumal ihnen derzeit nicht garantiert wird, dass geimpftes Rassegeflügel in einem Seuchenfall in der Wirtschaftsgeflügelzucht eben nicht gekeult wird.


    Für die Rassegeflügelzucht ist nur Impfen ohne eine Änderung einer Vielzahl von Vorschriten meines Erachtens nicht denkbar.

    Derzeit - ohne konkreten Seuchenfall - nein danke


    Günter Droste
    Es gibt 3 Wege um zu Überleben: Betteln, stehlen oder etwas leisten.

  7. #7

    Registriert seit
    17.02.2006
    Beiträge
    38
    Hallo Günter,

    sicher hast Du nicht ganz Unrecht, allerdings finde ich es ziemlich einseitig zu sagen ich will auf die Ausstellungen nicht verzichten, dafür nimmst du das Risiko auf dich (deine Tiere), dass du deinen Bestand lieber töten als impfen lässt? Das finde ich schon sehr merkwürdig, wo sind Deine Prioritäten? Tierschutz kann es meiner Meinung nach nicht sein!
    Klar ist auch, dass eine Impfung ohne größere Gesetzesänderungen nicht so problemlos sein wird, wie viele es sich wünschen, aber solange zu viele mit Deiner Meinung dem Bundesseuchenminister nach dem Mund reden wird sich nichts bewegen. Wer hält Dich davon ab nicht nur für eine Impfung sondern auch für die notwendigen Änderungen in den dazugehörigen Gesetzen zu kämpfen? Wobei m.M. nach hierzu auch das Verbot der Verwendung von Hühnermist und -abfällen in Aquakulturen und zur Düngung von Feldern gehört. Ich halte den Menschen mit seine industriellen Tierproduktion für das größte Problem. BSE ist auch über das Futter verbreitet worden und auch da haben alle gelehrten und Politiker gesagt dass dieser Weg ausgeschlossen ist weil ja das Futter so und so behandelt sein muss. Nur die Produzenten haben sich nicht an das was sein muss gehalten.

    Meine Meinung ist pro Impfung, nur so läst sich die "Seuche" wirkungsvoll eindämmen.

    Gruß Sabine

  8. #8
    Avatar von Klausemann
    Registriert seit
    13.02.2005
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    8.846
    Ich denke die Meinung von Günter kann man sehr wohl vertreten und ins besondere den letzten Satz.

    Noch haben wir keine Seuche in den Ställen. Wer garantiert uns denn, das wir uns mit der Impfung nicht erst recht die Seuche in die Ställe holen ?

    Für mich ist das unter den der zeitigen Gegebenheiten ein Spiel mit dem Feuer.
    Zitat: " wir müssen die Kurve der Dummheit flachhalten "

  9. #9
    Avatar von dr.huehners
    Registriert seit
    02.02.2006
    PLZ
    59174
    Beiträge
    1.221
    Hallo,
    meine Frau und ich, wir haben gerade beide unterschrieben. Man mag zu dem Thema ja stehen, wie man will... Solange eine Impfung gesetzlich nicht möglich ist, sollte man alles dafür tun, es den Haltern, die dies für ihren Bestand wollen, zu ermöglichen. Ich würde platzen vor Glück , wenn unsere drei Damen nach einer Impfung wieder raus könnten; selbst wenn sie Virusträger wären, gäng von ihnen keine Gefahr aus, weil hier in der Umgebbung weiter kein Geflügelzüchter ist. Kontakt zu anderem Geflügel, außer zu Wildvögeln (hab ich nebenbei noch nie beobachten können), besteht nicht. Den Leuten, die anders denken, sei deren Meinung gegönnt (dafür leben wir ja in einer Demokratie), sie sollten sich nur nicht gegen die Möglichkeit einer Impfung sperren, selbst, wenn sie selbst es nicht wollen.
    Hühner sind auch nur Menschen

  10. #10

    Registriert seit
    12.02.2005
    Beiträge
    670
    Themenstarter

    Ausstellungen

    gut, Rassegeflügelzucht und Ausstellungen

    Wer von Euch glaubt wirklich, dass wir am 30.04.2006 wieder rauslassen dürfen?
    Wer von Euch glaubt wirklich, dass dieses Jahr auch nur eine Ausstellung mit Hühnern und Groß- sowie Wassergeflügel stattfindet?
    Wer glaubt, dass wir nicht , wenn wir überhaupt rauslassen dürfen sollten, nicht spätestens am 15. August wieder drinne sind?

    Für mich wird es die nächsten Jahre keine Zucht geben, was mir am Herzen liegt, ist die Alttiere bestmöglich über die Zeit zu bringen, und wie gesagt, mich würde es nicht wundern, wenn diese bis 6 Monate vor der nächsten Bundestagswahl dauern würde.

    Merkt Ihr nicht, wie die uns Verarschen? Im August vorigen Jahres hieß es: wir haben einen Impfstoff, am 20. 10. 2005 tönte das FLI:

    Nach Angaben des Friedrich-Löffler-Instituts (FLI) laufen bereits Testverfahren mit einem derartigen Impfstoff. Gegenwärtig werde noch die Dauer der Wirksamkeit geprüft, so FLI-Sprecherin Elke Reinking. Wann ein Impfstoff auf dem Markt komme, sei noch nicht klar. Dies sei Sache der Pharmaindustrie, mit deren Vertretern man sich nächste Woche treffen werde. /ddp
    (
    http://www.aerzteblatt-studieren.de/...p?docId=101823)

    Auch davon hört man nichts mehr.

    Mich würde es nicht wundern, wenn das Patent in einer Schublade eines gewissen Industrieheinis gelandet wäre, Mich würde es nicht wundern wenn gewisse Politiker nach ihrer Laufbahn Aufsichtsratsposten erhalten würden....
    Leute, die verarschen uns doch nach Strich und Faden.
    Mir ist jede Aktion recht, die mit Protest zu tun hat und auch nur ansatzweise denen Arbeit macht. Ich will meine Tierhaltung nicht auf Rotschulterenten und Bantam umstellen.
    Liebe Grüße Corinna

    Nachtrag:
    Noch haben sie die Gesetze nicht voll ausgeschöpft, die sie sich gebastelt haben, wie
    - Keulung auch bei Wildvogelgeflügelpest oder
    - Aufhebung des Jagdrechtes,
    - Rumballern und zerlatschen von naturschutzgebieten.
    Stallpflicht ist eine Maßnahme gegen Rassegeflügel, welche dem Wirtschaftsgeflügel nicht weh tut, jedoch die Exportfähigkeit deutscher Küken auf der internationalen Bühne sichert.

Seite 1 von 14 1234511 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Impfen ! - ganze bisher ungeimpfte Truppe impfen - wie und gegen was?
    Von Kaliunde im Forum Ansteckende Krankheiten
    Antworten: 35
    Letzter Beitrag: 31.03.2014, 12:30
  2. Impfen abgehakt - Nur wenige Niederländer lassen ihre Tiere impfen
    Von Günter Droste im Forum Vogelgrippe (Geflügelpest - Aviäre Influenza)
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 26.03.2006, 15:13
  3. Kontra Tierseuchengesetz?
    Von yossy im Forum Vogelgrippe (Geflügelpest - Aviäre Influenza)
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 22.02.2006, 09:30

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •