Wird Gerste nicht in der Regel sehr ungern gefressen? Wäre ne Möglichkeit, aber selbst mischen ist hier etwas schwierig. Wie setzt sich deine Körnerfutter zusammen?
![]() |
Wird Gerste nicht in der Regel sehr ungern gefressen? Wäre ne Möglichkeit, aber selbst mischen ist hier etwas schwierig. Wie setzt sich deine Körnerfutter zusammen?
Wirklich mischen tu ich nicht, ich weiß aus Erfahrung dass meine pro Tag ca. 4 Kafebecher fressen, also mache ich 2 Becher Weizen und 2 Becher Gerste ins Napf rein, fertig. An kalten Tagen gebe ich mehr Weizen. Wenn viel übrig bleibt, gibt es am nächsten Tag etwas weniger.
Gerste fressen die wirklich ungern, das aber bei Dicken gar nicht so schlecht ist. Hafer fressen die kekeimt. Gerste ist gekeimt auch beliebt.
Hallo Paultschi ...,begonnen haben wir mal mit schwarze Bovan , Leghorn und Lohmann braun . Zu diesen wurden Italiener eingekreutzt . Dieses Volk war echt mit allen Wassern gewaschen . Die saßen in Vollmondnächten in den höchsten Bäumen .Dann hatten wir Zwergwyandotten , Italiener , Vorwerkhühner Zuchtgruppe 1,5 , Russisch Orloff . Im Moment sind meine Hühner zwischen 5 Monate und 5 Jahre alt . Es sind Maran , Araucaner , Grünleger , Italiener . Die 5 jährige Maranhenne hat nicht nur ihr Gnadenbrot sondern auch ein Pokal verdient . Sie hat kaum mal gemausert , hat höchstens mal tageweise im höheren Alter keine Eier gelegt . Hat noch diesen Winter jeden zweiten Tag ein Ei gelegt. Nun seit ende Februar legt sie nicht mehr . Das habe ich noch nie erlebt !!! Solche Legeleistung hat kein Hybridhuhn . Bei dieser Gelegenheit haben wir beschlossen , nicht mehr zu Schlachten . Wer so viel geleistet hat muß Gnadenbrot bekommen und die Anderen auch . Unsere Bindung an die Tiere ist immer intensiver geworden . Wenn alles klappt schlüpfen morgen Abend zwei Zwerghühner und 4 Brahmamischlinge . Die werden auch nicht geschlachtet . Auch wenn ich vielleicht manch einenen nerve . Die Seiten von ;Hallo Hühnerhalter , pernaturam.eu empfinde ich als angenehme " Pflichtlektüre " für Geflügelfreunde ! Alles Gute Catrin
" Wenn auf der Erde die Liebe herrschte , wären alle Gesetze entbehrlich ! " Aristoteles
Huhu,
dann drücke ich mal die Daumen für den Schlupf
Das ist ja beeindruckend mit deiner Maranshenne, hast du ein Bild von ihr?
Habe mir gerade den Artikel zur Kükenfütterung durchgelesen, der ist total interessant und ich werde bei meinen derzeitigen Kükies sicher Einiges anders machen.
Hast du es bei deinen Küken schon selbst ausprobiert?
Vielen Dank, für den tollen Tipp![]()
Danke Paultschi für Deine lieben Worte !!!! Meine Hühner und Entenküken sind immer so in der Art groß geworden . Ich will Dir was verraten !!! In der Zeit wo ich Dir das alles geschrieben hatte , kamen doch die ersten pieps Geräusche aus dem Brüter !!!!!!!! Leider auch mit Taschenlampe noch Keiner zu sehen !!!! Morgen Abend ist Schlupftermin . Da bin ich zum Geburtstag . Bestens !!!!! Kann ich nicht dazwischenfummeln ! Gute Nacht wünscht, Catrin
Geändert von catrinbiastoch (30.04.2012 um 23:34 Uhr)
" Wenn auf der Erde die Liebe herrschte , wären alle Gesetze entbehrlich ! " Aristoteles
Dann wird es also spannend! Gut das du eine Ablenkung hast, ich muss mich bei sowas auch immer sehr zurücknehmen*schmunzel*. Meine dicken wurstfingerähnlichen Daumen sind feste gedrückt
Die zählen also doppelt
Wünsche dir auch eine gute Nacht![]()
wurstfingerartig? ist mir nicht aufgefallen
Ansonsten kann ich zu dem Thema nix beitragen, ich hab ja selbst für Verwirrung gesorgt und weiß auch nicht recht weiter. Aber ich will es beibehalten, dass Tiere nach dem Versterben geöffnet werden, ich kann nur dazu lernen.
Gerste für 5 € / 100 kg ist ja sehr billig. Bei uns gibt es nur Biogerste von Davert, das kann man nicht wirklich den Huhns geben![]()
Gruß Nutellabrot
1,0 Bantam/MEZK/Bartzwergmix,1,0 Seidi/Bantam/MEZK Mix, 0,1 Cochin-ZC/Seidi Mix, 0,2 MEZK; 0,5 Antwerpener Bartzwerg; 0,2 Sebright, 0,1 cream Legbar, 0,2 Opal Legbar , 0,1 Bantam/MEZK/Sebrightmix ,0,1 Bantam/MEZK/ Bartzwergmix
@nutella: war vielleicht auch etwas übertrieben
Habe mich nun erstmal entschieden, auch das Legekorn zu rationieren.
Das heißt also :
morgens: 620 g Legekorn
nachmittags: Weichfutter 2-3 die Woche ( Möhren, Äpfel, Kräuter, Bierhefe etc.)
abends: 310 g Körnermisch
Mal schauen wie ich mit dieser Fütterung nun fahre....
Danke nochmal für eure Tipps und Anregungen![]()
Hallo zusammen,
nachdem ich nun einige Zeit, wie im letzten Post geschrieben" gefüttert habe, möchte ich nun ganz weg vom Legemehl.
Nach vielen Recherchen habe ich nun folgende Futtermischung zusammengestellt.
55% Weizen/Mais/Gerste ( bereits vorgemischt)
25% Erbsenschrot
5% Leinsamen
5% Haferflocken
10 % Muschelkalk (+ Grit)
Inhaltsstoffe:
Rohprotein: 15,09 %
Rohasche: 2,37%
Rohfett: 4,23 %
Rohfaser: 2,82 %
Stärke: 50, 41 %
Zucker: 3,37 %
Calcium: 0,4 %
Phosphor: 0,37 %
Natrium: 0,02 %
Metionin: 0,23 %
Cystin: 0,29 %
Lysin: 0,73%
Nun sollte ein Alleinfutter in der Regel 16 % Rohprotein enthalten, ist bei 15 % schon eine Mangelerscheinung zu erwarten? Um die Fütterung zu vervollständigen möchte ich unter das Weichfutter( 2-3 wöchentlich) noch Bierhefe, Schwarzkümmelschrot, Mineralien und kohlensauren Futterkalk mischen. Mit den eben genannten Zusätzen könnte man dann situationsgerecht füttern (z.B während der Mauser).
Nun meine Frage an euch, was haltet ihr von dieser Fütterung? Was könnte ich verbessern?
Vielen Dank schon einmal im voraus für eure Hilfe![]()
Geändert von Paultschi (22.07.2012 um 00:03 Uhr)
15% RP sind bei Deinen Rassen kein Problem. Problem liegt wo anders: 0,23% Methionin sind es.
Auch Vitaminen Gehalt kann zu Problem werden.
Lesezeichen