http://www.tierimmobilien.com/Mobile...0000731081,8,1
den habe ich mit Dennis zusammen entworfen und er hat ihn mir gebaut...super Teil und eindeutig mein letzter Stall![]()
![]() |
http://www.tierimmobilien.com/Mobile...0000731081,8,1
den habe ich mit Dennis zusammen entworfen und er hat ihn mir gebaut...super Teil und eindeutig mein letzter Stall![]()
Liebe Grüße von Bianca
Und was den Platz betrifft, gesunde Hühner sind sehr agil. Wenn du sie täglich beispielsweise 3-4 Stunden in den mobilen Auslauf lassen würdest, wären sie im Sommer 12 Stunden auf engem Raum eingepfercht. plane den Auslauf lieber groß genug als festen Bestandteil des Hühnertags eins. Also lass sie lieber schon morgens raus und sperre sie erst abends wieder ein, sonst entstehen schnell Unarten wie Federpicken...
LG, Sonja
Meine auch!![]()
Liebe Grüße
Heike Grimm
1,12,29 Sundheimer 22,30,41 Paduaner
1,1 Zwergenten
Hallo, Wie gesagt die Idee mit dem Fertigstall ist zu 90% verworfenund ich habe mich für Zwerghühner endschieden. Wegen dem Auslauf sind wir nun auch am umplanen , genügend platz haben wir (Hof..) aber der Auslauf muss halt richtig sicher sein weil bei uns viele Hunde rumlaufen mit ausgepägtem Jagdtrieb.
Lg
Hallo,
wie wäre es denn mit sowas
http://www.omlet.de/shop/shop.php?ca...&sub=Eglu+Cube
oder etwas preiswerter
http://www.omlet.de/shop/shop.php?ca...b=Eglu+Classic
http://www.omlet.de/shop/shop.php?ca...-+Huehnerstall
Gruß
1,2 Mechelner; 0,10 Orpington blau/schwarzgesäumt, 1,4 Gold/schw.gesäumt, 2/5 Orpington schwarz, 0,6 Kollbeckmoorhühner
Ich habe den Kleintierstall von Kerbl als Sommerresidenz für meine Truppe. ( In Verbindung mit einem Hühnerkamp und zusätzlich Freigang wenn ich zu Hause bin und die Hühner vor Greifen schützen kann)
Den Stall findest Du auch bei Zooplus in der gleichen Rubrik. Vorteil an dem ist, dass Du da bereits Zinkwannen drin hast, die man rausnehmen kann, also gute Reinigungsmöglichkeit hast.
Das Haus ist mit Legenest und dient nur als Schlafgemach. Steht auf Stelzen( Selbstbau), drunter habe ich dann den überdachten Freßplatz gestaltet.
Das Haus hat an drei Seiten Türen, so dass man es auch noch mal nachträglich modifizieren kann, sprich Anbau von weiterer Stallfläche wäre durchaus möglich. Das Dach ist aufklappbar.
Vorteil beim diesem Kleinststall ist, dass er in der Regel genehmigungsfrei überall hin kann, beim Gartenhaus kann es da schon mancherorts schlecht aussehen ( Außenbezirk)
ich habe für den Winter allerdings noch einen gemauerten Hühnerstall im Stallgebäude, da ich die Hühner aber dort immer von dort aus in den Kamp treiben muss, gibt es die Sommerresidenz.
Viele Grüße,
Yvonne
Hallo zusammen,
ich habe bereits ein Hühnerhaus, brauche aber ein kleines für meine Zwerge, sind 2 Stück sollen aber noch zwei dazu kommen. Diese sollen getrennt von meinen Hybriden wohnen. Daher suche ich ein kleines Haus, selbst machen ist leider nicht drin, daher suche ich schon was fertiges. Nun ist meine Überlegung, was für ein Haus kaufe ich am besten.
Einen Auslauf brauche ich nicht an dem Haus dran, da ein Auslauf vorhanden ist, mit einem momentan profisorisch zusammen gezimmerten Notfall Häuschen, daher soll was richtiges nun her.
Was meint ihr, würde dieses denn ausreichen:
http://www.hitmeister.de/tierbedarf/...-cm-154447741/
oder muss es unbedingt ein Gerätehaus wie dieses sein?
http://www.obi.de/decom/product/Weka...Easy_A/4535340
Über Antworten würde ich mich sehr freuen!
Liebe Grüße
Akasha1985
Ich würde das OBi-Haus bvorzugen. Falls Du den Platz im oberen Teil nicht für die Hühner brauchst, kannst Du einen Zwischenboden einziehen und ihn als Ablage nutzen.
Allerdings finde ich folgendes Angebot von Hornbach günstiger. http://www.hornbach.de/shop/Gartenha...vl=artikel_img
Es ist größer und preiswerter. Ich habe mir beide Häuser bei den Baumärkten angesehen und es ist dieselbe einfache Qualität.
Liebe Grüße
Heike Grimm
1,12,29 Sundheimer 22,30,41 Paduaner
1,1 Zwergenten
Lesezeichen