Seite 1 von 4 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 36

Thema: Welchen Fertigkäfig kann ich nehmen?

  1. #1

    Registriert seit
    29.01.2011
    Beiträge
    11

    Welchen Fertigkäfig kann ich nehmen?

    Hallo,
    Ich möchte demnächst mit der Hühnerhaltung anfangen, bin also noch komplett unerfahren
    Ich möchte erst einmal wenig Geld und Aufwand investieren und sehr klein anfangen, geplant sind 3-4 Hennen (oder 5 Zwerge.. ). Wenn ich merke das die Hühnerhaltung wirklich etwas für mich ist möchte ich auch gerne einen Stall selber bauen und die Gruppe vergrößern. Aus diesem Grund suche ich nicht zwangsweise einen Stall der ewig hält.. Ich habe mir ein paar rausgesucht und überlege nun für welchen ich mich entscheide.
    Ich würde mich sehr über Tipps und Hilfe bei der Wahl freuen. Gerne auch ganz neue Vorschläge allerdings möchte ich für den Stall erstmal nicht mehr als 200€ ausgeben und mir ist es sehr wichtig das der Käfig Praktisch und vorallem leicht zu reinigen ist.
    Achja, natürlich sollen die Hühner wirklich nur in der Nacht eingesperrt werden sie würden jeden morgen spätestens um 6 raus gelassen werden und frühestens um 10 eingesperrt werden.


    http://www.zooplus.de/shop/vogel/kae...ll/217388#more

    http://www.ebay.de/itm/Huhnerstall-F...ht_1160wt_1037


    http://www.tierimmobilien.com/Huenhe...0000665016,8,1

    http://www.ebay.de/itm/Huhnerstall-H...#ht_956wt_1270

    http://www.ebay.de/itm/Huhnerhaus-Hu...ht_7091wt_1237

    Lg

  2. #2
    Hühner-Friseuse Avatar von Rosie
    Registriert seit
    13.09.2010
    Ort
    Rodgau
    PLZ
    63110
    Beiträge
    5.402
    Guten Morgen,
    gut, dass Du erst mal um andere Meinungen zu einem solchen Stall bittest.

    Schau mal hier: http://www.huehner-info.de/forum/sho...nerh%C3%A4user

    Ich würde für den Anfang eine kleine Holzgartenhütte holen, z. Bsp. von Hornbach für 279,00€ http://www.hornbach.de/shop/Gartenha...vl=artikel_img

    und dazu einen schön großen Auslauf einzäunen.
    Die Hütte bräuchte dann innen ein Kotbrett mit Sitzstange und Legenester. Das kann man relativ einfach selber basteln. Als Legenester gehen auch Bananenkartons oder Apfelkisten oder ähnliches.
    Liebe Grüße
    Heike Grimm
    1,12,29 Sundheimer 22,30,41 Paduaner
    1,1 Zwergenten

  3. #3

    Registriert seit
    29.01.2011
    Beiträge
    11
    Themenstarter
    Danke für die schnelle Antwort !
    Die Wahrnung hatte ich bereits gelesen, aber ist denn wirklich keiner dieser Ställe brauchbar?
    Der eine wurde auf dieser Seite sogar empfohlen wobei dieser eben kleiner war als die anderen..

    Lg

  4. #4

    Registriert seit
    04.10.2011
    Ort
    Oberbayern
    PLZ
    85
    Beiträge
    429
    Nur mal so als Anregung: wenn Du jetzt 200€ für einen Ministall ausgibst, dann sind die weg. Völlig egal, ob Du die Hühnerhaltung ausbaust oder aufgibst, Du kannst dann das Miniding nicht wirklich weiter nutzen (außer vielleicht später mal als Gluckenstall).

    Wenn Du jetzt aber für 300€ ein kleines Gartenhaus kaufst, dann hast Du da langfristig etwas davon: entweder als Hühnerstall, der dann auch für eine etwas größere Hühnergruppe taugt, oder als Geräteschuppen für den Garten (Stauraum kann man ja immer brauchen), wenn Du die Hühnerhaltung vielleicht doch wieder aufgibst.
    1,6 Sulmtaler; 0,1 Seidenhuhn; 0,1 Appenzeller-Mix

  5. #5

    Registriert seit
    29.01.2011
    Beiträge
    11
    Themenstarter
    Das sind natürlich Argumente (Danke!) , allerdings passt so ein Häuschen nicht in meinen (ehem.) Hundezwinger, d.h. ich müsste auch noch einen Auslauf bauen. Der Auslauf müsste so sein das kein(!) Hund rein kommen kann, wir haben einen Terrier.. und das währen ja nochmal viel mehr kosten!

  6. #6
    Avatar von Ella1212
    Registriert seit
    31.05.2011
    Ort
    Ost-Holstein
    PLZ
    23
    Beiträge
    629
    Mir persönlich würden (wenns einFetgistall sein muss, selber bauen wäre natrülich 300x billiger^^) die von www.tierimmobilien.de am besten gefallen! Den Rest vergiss mal, ich hab mal sowas als Karnickelhaus gekauft, die fanden denso furchtbar das sie lieber jedes Hindernis nahmen um drunter zu buddeln und unter dem Haus zu leben. Kann ich ihnen nicht verübeln, der Stall zog, war undicht und schlecht verarbeitet.
    Liebe Grüße Ella & 1.2 Seramas
    Be Veggie!
    Wer einen Rechtschreibfehler findet betrachte diesen bitte als ein persönliches Geschenk

  7. #7

    Registriert seit
    15.04.2012
    Beiträge
    15
    Hab ich das jetzt richtig verstanden, dass du den Stall in den Hundezwinger stellen willst und der Zwinger somit als Auslauf dienen soll? Wenn der Zwinger eh überdacht sowie Fuchs- und Mardersicher ist, sehe ich überhaupt kein Problem darin, einen solchen Stall zu verwenden. Das Problem der meisten Fertigställe sind die minderwertigen Materialien, meist Spanplatten, die im Regen aufquellen und sich verziehen. (Wobei ich jetzt natürlich nicht weiß, wie die einzelnen o.g. Modelle verarbeitet sind, wir hatten ein anderes Modell). Wenn aber eh kein Regen drankommt, ist das doch relativ egal. Unseren Fertigstall mussten wir jedenfalls erst mal ordentlich aufrüsten, um ihn raubtiersicher zu machen. Aber das hat sich in deinem Fall durch den Zwinger ja wahrscheinlich auch erübrigt.

  8. #8

    Registriert seit
    29.01.2011
    Beiträge
    11
    Themenstarter
    Genau so hatte ich das geplant. Nur das der Zwinger nicht überdacht ist, ich wollte nur ein Netz überspannen.
    Ich glaube dann werde ich mich mal für den Käfig von Tierimmobilien endscheiden. Wenn ich tatsächlich in einem Jahr einen richtigen Stall bauen möchte werde ich diesen dann eben für ein paar Zwerge so nebenbei verwenden .
    Hat jmd Erfahrungen mit dem Stall?
    Was meint ihr zu der Anzahl an Hennen ?

    Liebe Grüße und vielen Dank für die Tipps!

  9. #9
    Avatar von Hühnermamma
    Registriert seit
    14.03.2008
    Ort
    Rems-Murr-Kreis
    PLZ
    736..
    Land
    Schwaben...
    Beiträge
    9.092
    Ich finde, so ein Stall ist ziemlich schnell selbst gemacht. Als Boden eine geschlossene Einwegpalette (gibt es in versch. Größen, 2 Seitenwände, 1 Rückwand, Stalltüren und Dach. Fertig.

    Entenstall mit Anbau.jpgKarnickelstall.jpgFoto-0058.jpgIMG_4308.JPG

    Beide Ställe wurden mit Restholzplatten vom Zimmereifachgeschäft erstellt. Seitlich sind Stall Ein-/Ausgänge für die Tiere, die per Schiebetür oder Falltüre geöffnet/geschlossen werden. Im Stall links wohnen meine 3 Enten, im rechten das Kaninchen. Es sind natürlich reine Schlafställe.

  10. #10

    Registriert seit
    29.01.2011
    Beiträge
    11
    Themenstarter
    hmm... aber rechnet sich das wirklich? man bezahlt doch schon für das Material so um die 150.180€ oder nicht? Also ich meine man muss ja auch die Wetterschutzfarbe etc noch kaufen beim fertigkäfig ist die ja schon drauf. Lg

Seite 1 von 4 1234 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. kann man das nehmen ???
    Von Schopfwachtel im Forum Dies und Das
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 04.03.2014, 20:51
  2. Welchen (Kunststoff-)Geflügelzaun nehmen?
    Von AnjaHH im Forum Der Auslauf
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 30.08.2011, 12:27
  3. TransportLogistik wen kann man da nehmen
    Von marina jenne im Forum Dies und Das
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 05.06.2010, 22:51
  4. Brüter-Frage an die Experten WELCHEN NEHMEN?
    Von cochin-mama im Forum Kunstbrut
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 03.05.2010, 13:11
  5. Welchen Zwerg Brahma farbschlag soll ich nehmen ?
    Von ellevation im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 21.07.2009, 20:22

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •